Wie von UDREC nach SVCD
Wie von UDREC nach SVCD
Hallo,
bin jetzt vor kurzem von ggrab auf udrec MPEG Elementary umgestiegen.
Jetzt schneide ich den Film mit MPEG2Schnitt zurecht, da ist auch noch alles ok. Dann encode ich mit TMPGenc. Bei der fertigen mpg Datei ist dann aber der Ton asynchron zum Bild. Am Anfang des Videos
ist es noch OK läuft dann aber stark auseinander. Am Ende Läuft das Video dann ohne Ton. Auch rechter und linker Ton ist nicht synchron, man hört eine art echo.
Was mache ich falsch, oder womit kann ich noch eine SVCD encoden?
Gruß
Knut
bin jetzt vor kurzem von ggrab auf udrec MPEG Elementary umgestiegen.
Jetzt schneide ich den Film mit MPEG2Schnitt zurecht, da ist auch noch alles ok. Dann encode ich mit TMPGenc. Bei der fertigen mpg Datei ist dann aber der Ton asynchron zum Bild. Am Anfang des Videos
ist es noch OK läuft dann aber stark auseinander. Am Ende Läuft das Video dann ohne Ton. Auch rechter und linker Ton ist nicht synchron, man hört eine art echo.
Was mache ich falsch, oder womit kann ich noch eine SVCD encoden?
Gruß
Knut
Zwischen Mpeg2Schnitt und Tmpgenc solltest du Ton und Video zusammen muxxen. Z. B. mit mplex das du hier im Board bekommst.
Danach überprüfen ob der Ton syncron zum Bild ist.
Wenn nicht liegt der Fehler schon einen Schritt davor, oder noch früher...
Dann wie gewohnt mit tmpgenc kodieren.
Wenn der Ton vorher syncron war, dann solltest du deine Einstellungen nochmals überprüfen.
Ist mir noch nie vorgekommen das der Ton da asyncron wurde.
Du könntest auch überlegen ob du den Ton nicht über tmpgenc mit dem externen Tool "toolame" encodieren möchtest.
Aber wie gesagt, wenn du den Ton von tmpgenc nicht weiter veränderst und ne normale mp2 oder mp3 Tonspur, sagen wir mal mit konstanter 128KBitrate herstellst, sollte da nichts passieren.
Danach überprüfen ob der Ton syncron zum Bild ist.
Wenn nicht liegt der Fehler schon einen Schritt davor, oder noch früher...
Dann wie gewohnt mit tmpgenc kodieren.
Wenn der Ton vorher syncron war, dann solltest du deine Einstellungen nochmals überprüfen.
Ist mir noch nie vorgekommen das der Ton da asyncron wurde.
Du könntest auch überlegen ob du den Ton nicht über tmpgenc mit dem externen Tool "toolame" encodieren möchtest.
Aber wie gesagt, wenn du den Ton von tmpgenc nicht weiter veränderst und ne normale mp2 oder mp3 Tonspur, sagen wir mal mit konstanter 128KBitrate herstellst, sollte da nichts passieren.
Funktioniert leider nicht.
Nach dem Muxen sind die Töne synchron,
nach TMPGenc sind sie wieder asynchron.
Selbst wenn ich die Streams direkt nach der Aufzeichnung
mit JtG muxe und dann mit TMPGEnc in SVCD wandle
wird der Ton Asynchron.
Muss ich nicht irgendwo den Ton von 48 auf 44,1 kHz wandeln.
Jemand ne Idee?
Gruß
Knut
Nach dem Muxen sind die Töne synchron,
nach TMPGenc sind sie wieder asynchron.
Selbst wenn ich die Streams direkt nach der Aufzeichnung
mit JtG muxe und dann mit TMPGEnc in SVCD wandle
wird der Ton Asynchron.
Muss ich nicht irgendwo den Ton von 48 auf 44,1 kHz wandeln.
Jemand ne Idee?
Gruß
Knut
Du musst den Ton nicht unbedingt wandeln.
Aber schreibt doch mal rein was du alles in TMPGenc an werten Eintsellst bzw. änderst. Vielleicht ist es ja ne reine Einstellungssache.
Aber natürlich kannst du den Ton wandeln, sollte Tmpgenc aber automatisch schon wandeln.
Stell mal in den einstellungen unter Audio folgendes ein:
Sample Frequenz 44100
Audio Modus Surround (joint stereo)
Bitrate 128
Solltest du irgendwas in Audio bearbeiten eingestellt haben, liegt dein Fehler da. Oder wenn du unter Erweitertes bei "Video bereich wählen" Audio gab korrektur einen anderen Wert als 0 eingestellt hast.
Oder bei der Lärm reduzierung eingestellt hast.
Sonst wird am Audio ja nichts gedreht.
Einige Player kommen auch nicht richtig damit zurecht wenn du zu einer SVCD mp3 Audospuren verwendest. In dem Falle unter audio
Mpeg1 Audio Layer II einstellen.
Eins sollte ja klar sein, es liegt nicht an der aufnahme sondern an TMPGenc
Aber schreibt doch mal rein was du alles in TMPGenc an werten Eintsellst bzw. änderst. Vielleicht ist es ja ne reine Einstellungssache.
Aber natürlich kannst du den Ton wandeln, sollte Tmpgenc aber automatisch schon wandeln.
Stell mal in den einstellungen unter Audio folgendes ein:
Sample Frequenz 44100
Audio Modus Surround (joint stereo)
Bitrate 128
Solltest du irgendwas in Audio bearbeiten eingestellt haben, liegt dein Fehler da. Oder wenn du unter Erweitertes bei "Video bereich wählen" Audio gab korrektur einen anderen Wert als 0 eingestellt hast.
Oder bei der Lärm reduzierung eingestellt hast.
Sonst wird am Audio ja nichts gedreht.
Einige Player kommen auch nicht richtig damit zurecht wenn du zu einer SVCD mp3 Audospuren verwendest. In dem Falle unter audio
Mpeg1 Audio Layer II einstellen.
Eins sollte ja klar sein, es liegt nicht an der aufnahme sondern an TMPGenc

Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe bei TMPGEnc nichts eingestellt.
Nur SVCD PAL gewählt File ausgesucht und sonst alles gelassen.
Audo steht auf Stereo, 44100Hz Bitrate 224. Frequenz und Bitrate lassen sich nicht verändern (sind ausgegraut) ist vermutlich bei SVCD vorgegeben.
Aber ich habe weiter experementiert.
Folgender Weg funktioniert.
1. Stream muxen
2. Mit DVD2AVI Schneiden dabei wird es dann wieder demuxt.
3. Mit TMPGEnc in SVCD wandeln
Auf diesem Weg bleibt Audio Synchron.
Frage ist nur warum, und elegant scheint der Weg auch nicht zu sein.
Und mit DVD2AVI kann ich nur am Anfang und Ende was Abschneiden
und keine Werbung in der Mitte raus schneiden.
Gruß
Knut
danke für die Antwort.
Ich habe bei TMPGEnc nichts eingestellt.
Nur SVCD PAL gewählt File ausgesucht und sonst alles gelassen.
Audo steht auf Stereo, 44100Hz Bitrate 224. Frequenz und Bitrate lassen sich nicht verändern (sind ausgegraut) ist vermutlich bei SVCD vorgegeben.
Aber ich habe weiter experementiert.
Folgender Weg funktioniert.
1. Stream muxen
2. Mit DVD2AVI Schneiden dabei wird es dann wieder demuxt.
3. Mit TMPGEnc in SVCD wandeln
Auf diesem Weg bleibt Audio Synchron.
Frage ist nur warum, und elegant scheint der Weg auch nicht zu sein.
Und mit DVD2AVI kann ich nur am Anfang und Ende was Abschneiden
und keine Werbung in der Mitte raus schneiden.
Gruß
Knut
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hast Du mal versucht erst mit TMPGenc den SVCD zu encodieren und dann mit den MPG-Tools in TMPGenc zu schneiden?
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Site Sponsor
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
- Wohnort: Auch in der DBox ;-))
- Kontaktdaten:
Du kannst auch mal DVD2SVCD testen,
damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
http://www.dvd2dvd.org/
Home of DVD2SVCD, AVI2DVD & DVD2DVD. Perfect for your DVD player
lofwyr
damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
http://www.dvd2dvd.org/
Home of DVD2SVCD, AVI2DVD & DVD2DVD. Perfect for your DVD player
lofwyr
Sagem Sat 1xI
JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
Read The Fucking Manual

W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors


@jmittelst
Ja habe ich versucht, wenn ich den JtG Stream sofort mit TMPGEnc
nach SVCD encode ist der Ton schon asynchron.
@lofwyr
Kann ich damit sofort die UDREC Streams direkt in SVCD wandeln oder brauche ich noch weitere Bearbeitungsschritte.
@KeXXeN
habe ich probiert, wird auch asynchron.
Wenn ich DVD2AVI in der Bearbeitungskette weg lasse wird der Ton asynchron. Bei DVD2AVI stelle ich auch die Wandlung von 48 auf 44,1 kHz
ein, diesen Punkt finde ich bei den anderen Programmen nicht.
Daher vermute ich immer noch das es daran liegt.
Irgendwo muss der Ton Resampelt werden da SVCD mit 44.1 kHz
definiert ist.
Aber ob es daran liegt?
Danke allen, wenn noch jemand Tipps hat, gerne.
Gruß
Reiner
Ja habe ich versucht, wenn ich den JtG Stream sofort mit TMPGEnc
nach SVCD encode ist der Ton schon asynchron.
@lofwyr
Kann ich damit sofort die UDREC Streams direkt in SVCD wandeln oder brauche ich noch weitere Bearbeitungsschritte.
@KeXXeN
habe ich probiert, wird auch asynchron.
Wenn ich DVD2AVI in der Bearbeitungskette weg lasse wird der Ton asynchron. Bei DVD2AVI stelle ich auch die Wandlung von 48 auf 44,1 kHz
ein, diesen Punkt finde ich bei den anderen Programmen nicht.
Daher vermute ich immer noch das es daran liegt.
Irgendwo muss der Ton Resampelt werden da SVCD mit 44.1 kHz
definiert ist.
Aber ob es daran liegt?
Danke allen, wenn noch jemand Tipps hat, gerne.
Gruß
Reiner
Ich habe sehr lange mit tmpgenc aufgenommenes Quellgut in SVCDs umgewandelt.Knut hat geschrieben: @KeXXeN
habe ich probiert, wird auch asynchron.
Wenn du es aufnimmst. Dann mit mpeg2schnitt schneidest udn dann mit mplex zusammenfügst, dann darf es eigentlich nicht asyncron sein.
Allerdings stellt sich mir langsam die frage ob es nicht vielleicht an deinen Player liegt, das das ganze asyncron wird?
Wenn du auf 100% sicherheit gehen willst dann kannst du natürlich auch diesen Weg gehen:
- Aufnahme mit udrec und der zusatzoption Timecode neu berechnen.
- Überprüfen des Streames mit ProjektX
- Schneiden mit mpeg2schnitt
- Zusammenfügen mit mplex
- Hier kannst du noch einmal dvd2avi einfügen
- umwandeln mit tmpgenc
Wie bereits erwähnt habe ich lange Zeit selber nur aufgenommen und ohne weiteres Verarbeiten mit tmpgenc umgewandelt und bis jetzt habe ich noch nicht einen Film gehabt der asyncron war, ist ...
Vielleicht schaust du dir die Howtos und Guides mal auf www.doom9.org und www.vcdhelp.com an.
Also ich habe mir das misslungene Video einmal ganz genau angesehen.
Der Ton ist ca 5 minuten synchron bis es zu einem Tonknakser mit
ein paar Zeilen Bildausfall kommt. Ab da ist der Ton asynchron.
Ich würde mal gerne einen externen Audio encoder benutzen.
Kennt jemand einen guten.
Oder muss ich vor dem Encoden die Knakser beseitigen, gibt es da ein Tool?
Gruß
Knut
Der Ton ist ca 5 minuten synchron bis es zu einem Tonknakser mit
ein paar Zeilen Bildausfall kommt. Ab da ist der Ton asynchron.
Ich würde mal gerne einen externen Audio encoder benutzen.
Kennt jemand einen guten.
Oder muss ich vor dem Encoden die Knakser beseitigen, gibt es da ein Tool?
Gruß
Knut
Hab ich doch schon ganz oben geschrieben... toolame kannst du da einbinden.
Siehe die Adressen ein post vor deinem.
Aber, ich möchte nochmals anmerken das es sich auch um einen Fehler im Videostream handeln kann. Das dort ein paar Bilder entfern oder ganze sequenzen entfernt wurden, der Ton aber unberührt blieb.
Das dann der Ton asyncron ist, sollte klar sein.
Lass doch einfach mal Projekt X drüber laufen und schaue was der sagt.
Siehe die Adressen ein post vor deinem.
Aber, ich möchte nochmals anmerken das es sich auch um einen Fehler im Videostream handeln kann. Das dort ein paar Bilder entfern oder ganze sequenzen entfernt wurden, der Ton aber unberührt blieb.
Das dann der Ton asyncron ist, sollte klar sein.
Lass doch einfach mal Projekt X drüber laufen und schaue was der sagt.