Audio nach Aufnahme mit JtG trotz Box-Stand-by an

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
MattisBLN
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 252
Registriert: Di 21 Okt 2003, 4:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Audio nach Aufnahme mit JtG trotz Box-Stand-by an

#1 Beitrag von MattisBLN » Mi 24 Mär 2004, 11:44

Hi,

Ich hab auch mit dem aktuellen JtG-"Release"-Image (17.03.?) das Problem, dass nach einer Aufnahme über einen Timer mit JtG die Box die Audio-Wiedergabe einschaltet, wenn die Box im Stand-by-Modus ist. Verstanden?

1. Box hochfahren
2. Stand-By -> Bild und Ton weg
3. Aufnahme über JtG mit "Record-mode on / Playback off"
4. Nach der Aufnahme: Box im Stand-by -> Bild weg - TON AN

Ist insofern störend, als der Ton aus der Box über meinen Scart-Umschalter in die anderen Signale einstrahlt, daher ist die Box eigentlich im Stand-by, wenn ich nicht Premiere schaue. Nach einer Aufnahme stört nun der Ton der Box die anderen Geräte, obwohl sie eigentl. im Stand-by bleibt...

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß, Matthias

dbox 2 sagem 2xi, JtG-Image, JtG 0.7.2, Aufnahme mit Wingrab

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#2 Beitrag von Dusty » Mi 24 Mär 2004, 12:27

DEEP-Stand-by? Oder der, wo die Uhr zu sehen ist?
Wenn letzters, dann kannst dir das schenken, weil eigentlich nur der Bildschirm Schwarz geschaltet wird.
bye Dusty

MattisBLN
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 252
Registriert: Di 21 Okt 2003, 4:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von MattisBLN » Mi 24 Mär 2004, 13:44

Wenn ich die Box per Fernbedienung in den Stand-By-Modus (NICHT Deep-Stand-By) versetze, geht sowohl das Bild weg als auch der Ton. So erwarte ich das auch von einem Stand-By. Soweit ich das Verstanden habe wird dabei einfach nur der Software-Decoder angehalten.

Nach der Timeraufnahme per JtG wird das Playback ja wieder angeschaltet, aber offenbar in einen anderen Zustand als vor der Aufnahme, denn der Ton geht an, nur das Bild bleibt schwarz... Das muss doch in den Zustand gebracht werden können wie vor der Aufnahme. War übrigens bei AlexW bis zum BaseImage 1.6 auch der Fall, dort trat dieser Fehler auch erst seit 1.7.1 auf.

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#4 Beitrag von Dusty » Mi 24 Mär 2004, 15:32

Warum schaltest du Playback aus bei der Aufnahme? Lass es doch an. Das bringt doch keinen Vorteil.
Beim Schalten in den Standby wird praktisch nur die Uhr eingeblendet. Stromsparend ist der Modus überhaupt nicht.
Hast du auch mal hw_section auf aus geschaltet?

Und lass einfach das Playback an. :-)
bye Dusty

MattisBLN
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 252
Registriert: Di 21 Okt 2003, 4:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von MattisBLN » Mi 24 Mär 2004, 16:38

Hi,

ich war bisher der Meinung, dass das Abschalten des Playbacks eine bessere Garantie für Syncs: 1 bei WinGrab ist. Ist das nicht so?

Kann JtG denn die Box eigentlich zum Aufnehmen aus dem Deep-Stand-by aufwecken? Ist für mich der Hauptgrund für den "Uhr"-Stand-by... (neben meinem Scart-Umschalter-Störungsproblem).

Welchen Vor- / Nachteil bringt das HWSectioning im Hinblick auf die Anzahl der Syncs mit WinGrab?

Ich scheue mich momentan noch davor, auf udrec umzusteigen, weil ich für das Schneiden mit ProjectX eh wieder ein MPEG-File brauche, und MPEGSchnitt läuft bei mir aus unerfindlichen Gründen überhaupt nicht...

Danke und Gruß, Matthias

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#6 Beitrag von Dusty » Mi 24 Mär 2004, 18:41

MattisBLN hat geschrieben:Hi,

ich war bisher der Meinung, dass das Abschalten des Playbacks eine bessere Garantie für Syncs: 1 bei WinGrab ist. Ist das nicht so?
Wingrab? Nutze udrec. Es besteht echt kein Grund mehr für Wingrab. Auch wenn du ein mpg File danach willst.

Kann JtG denn die Box eigentlich zum Aufnehmen aus dem Deep-Stand-by aufwecken? Ist für mich der Hauptgrund für den "Uhr"-Stand-by... (neben meinem Scart-Umschalter-Störungsproblem).

JtG kann die Box nicht aus dem Deep-Stand-By wecken. Wie auch? :-) Die Box weckt sich selber daraus. Das ist auch der Grund, warum ich die Timerder Box nutze und nicht die aus JtG. Willst du unbedingt JtG als Timer nutzen, dann kannst du der Box auch beibringen, zur angegeben Zeit hochzufahren. Einfach einen dementsprechenden Timer setzen.
Das ist aber doppelte Arbeit, also nutze ich gleich den Timer der Box. Kannst ihn auch bequem vom Rechner aus programmieren.
Wenn du in den Standby schaltest, kannste die Box auch laufen lassen. Ausser du willst eine schöne Uhr sehen auf dem Dbox LCD. :-) Das spart keinen Strom!
Welchen Vor- / Nachteil bringt das HWSectioning im Hinblick auf die Anzahl der Syncs mit WinGrab?
Mit Wingrab hat das nichts zu tun. Das lindert den Schwarzbildbug beim Zappen.
Mußteausprobieren, ob es bei dir damit besser wird. Ist ja einfach im JtG-Image ein und ausschaltbar.

Ich scheue mich momentan noch davor, auf udrec umzusteigen, weil ich für das Schneiden mit ProjectX eh wieder ein MPEG-File brauche, und MPEGSchnitt läuft bei mir aus unerfindlichen Gründen überhaupt nicht...
ProjectX frißt alles. MPG-Files müssen nicht sein. Wenn du mit udrec streamst (PES) und dabei VPES und APES Files bekommst, dann kannste die genauso in PX laden und muxen lassen. Immer zuerst das Videofile, dann das Audiofile und wenn noch eines da ist, dann auch das.
Oder du streamst (ES), dann bekommste gleich gemuxte Files (mpv,mp2,ac3)
Nachteil beim ES-Modus ist, du kannst Probleme mit buffer overflow beklommen. Deshalb PES-Modus.


Wenn m2s bei dir nicht laufen will, dann kontaktiere doch mal den Macher. :-)
Oder nutze Cuttermaran. Denn Schneiden in PX ist mehr Krampf als Freude.
Ehrlich, wenn du den neusten Snap bzw das neuste Image von JtG nimmst (16.3) dazu JtG0.7.2. Das Ganze mit udrec aufnimmst, dann hast du keine Probleme. Ich habe auch sehr lange gezögert mit udrec aufzunehmen, aber udrec ist beim Aufnehmen viel sicherer, als Wingrab. Datenverluste gibt es damit nicht mehr. Ausser Premiere baut Mist!
Und wenn es Probleme gibt, dann scheib es hier halt und Tonsel kümmert sich darum. Bisher hat er auf alle Fehlermeldungen sehr schnell reagiert und udrec ist mittlerweile fast Perfekt. Fast? Jepp,denn irgendwas finden die Programmierer doch immer, um weiterzufummeln. :-)

Hoffe dir ein bißchen geholfen zu haben.
bye Dusty

MattisBLN
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 252
Registriert: Di 21 Okt 2003, 4:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von MattisBLN » Mi 24 Mär 2004, 19:20

Wird zwar langsam etwas offtopic aber egal...

hab ich dich richtig verstanden, ich kann mit ProjectX auch die in Audio und Video gesplitteten Files so schneiden, dass nur der Film übrig bleibt?

Bisher mache ich die Aufnahme mit WinGrab, lasse nen GOP-Fixer drüberlaufen, schneide und demuxe mit PX und mache dann ne DVD daraus.

Kann ich die mit udrec als PES aufgenommenen Dateien auch mit PX so schneiden, dass ein demuxtes Video (Audio und Vidoe getrennt) herauskommt?

Cuttermaran schau ich mir mal an, danke für den Tipp!

Grüße aus Berlin,
Matthias

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#8 Beitrag von Dusty » Do 25 Mär 2004, 9:31

Ich denke, du solltest jetzt mal ein bißchen testen. Spiele mit den Programmen herum.
Vor allem die Frage bezüglich PX verstehe ich jetzt nicht mehr.
In PX im ersten Fenster(MAIN (dort wo GO steht)) gibt es einen aufklappenden Button neben ACTION in dem unter anderem DEMUX steht. Das sollte dastehen, wenn du auf GO drückst.
Zum Schneiden ist PX zwar geeignet, aber sehr ungenau und sehr unkonfortabel.
Aufgenomme Streams -> PX (Fehler und Timecode) -> m2s oder cuttermaran (Schneiden) -> Ifoedit (Authoren) -> Imageburn (Brennen) -> DVD Player.
Alles Freeware.
Sind es mehr als ein Film und man braucht ein Menü, dann statt Ifoedit DVD-Lab. Letzteres ist keine Freeware, sondern Shareware.

So, und nun geh spielen. :-)
Kannst ja noch einmal deine Erfahrungen mitteilen.
bye Dusty

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von leth » Do 25 Mär 2004, 9:35

Kann ich die mit udrec als PES aufgenommenen Dateien auch mit PX so schneiden, dass ein demuxtes Video (Audio und Vidoe getrennt) herauskommt?
Ja, schau dazu mal in die FAQ's, da gibt ein komplettes How-To genau zu diesem Thema.

Außerdem kannst Du, wenn du auf Premiere 1 oder 2 aufgenommen hast, die PES Dateien direkt mit Muxxi verarbeiten lassen, dann brauchst Du nur noch Jack, Muxxi und ein Brennprogramm, sonst nichts :-)

Muxxi findest Du im entsprechenden Forum!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

MattisBLN
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 252
Registriert: Di 21 Okt 2003, 4:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von MattisBLN » Do 25 Mär 2004, 9:57

Danke für eure Hilfe...

Hab die FAQ inzwischen gefunden und auch einige neuen Infos daraus erhalten.

Für mich war bisher der Begriff "DEMUX" immer so definiert, dass ein Programmstream (Video + x Audio in einem File) in ein Video- und x Audiostreams zerlegt (demuxed) wird. Insofern war für mich der explizite Hinweis in der PX-Doku, man müsse "demux" wählen um schneiden zu können, etwas verwirrend. Und mir war bisher auch nicht deutlich, dass ich keine Schnittpunkte setzen muss, um die Files zu prüfen bzw. in weiterverwendbare Formate umzuwandeln.

Mein "neuer" Weg sieht jetzt erstmal so aus:

1. Aufnahme mit JtG mit udrec als PES -> vpes / apes
2. Danach "demux" mit PX über JtG-Timer -> mpv / mp2
3. Schnitt mit Cuttermaran (gefällt mir übrigens richtig gut!)
4. Authoring / Brennen aus DVD

Als nächstes "spiele" ich mal mit dem Streamingserver von JtG...

Danke nochmal,
greetings,

Matthias

RalfS
Sammler
Sammler
Beiträge: 219
Registriert: Sa 10 Jan 2004, 1:37
Wohnort: Stuttgart

#11 Beitrag von RalfS » Do 25 Mär 2004, 11:38

Hi Dusty,
JtG kann die Box nicht aus dem Deep-Stand-By wecken. Wie auch? Die Box weckt sich selber daraus.
Wie ? Die Box wacht aus dem Tiefschlaf alleine auf? Wieviel vorher? Meine läuft seit Monaten auf 24/7 ...
... also nutze ich gleich den Timer der Box. Kannst ihn auch bequem vom Rechner aus programmieren ...
Den Box-Timer vom Rechner aus programmieren? Sind wir da nicht noch am Betteln, damit Jack / Sherlock dies machen kann? Oder was meinst Du mit 'vom Rechner aus' ?

Gruß Ralf
1. Box: Philips Avia600 Sat, JTG-Snap vom .. grade kaputt .. / avia600 b22 / ucode 0014i / cam 01_02_106E
2. Box: Sagem 1xI Avia600 Sat. JTG-Snap vom 16.11.07 / avia600 b22 / ucode 0014i / cam 01_02_106E
3. Box: Sagem 1xI Avia600 Sat. JTG-Snap vom 15.01.07 / avia600 b22 / ucode 0014i / cam 01_02_106E
Hardware: AMD X2 4600+ / 1024MB RAM / GeForce 6800 / WaKü / 2x160GB Raid, 1x120GB, 1x60GB / WinXP Pro SP2
Software: SFU 3.5 / udrec 0.12p / dboxwinserver 0.4.2 / ProjectX 0.90 / M2S 0.6m / Muxxi 1.10.048 / DVD-lab Pro / Nero 6.6

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von leth » Do 25 Mär 2004, 12:04

Den Box-Timer vom Rechner aus programmieren?
Vermutlich übers WEB-Interface! Einfach mal die IP deiner Box im Browser eingeben. Da kann man auch bequem die Bouquets verwalten :-)
Wie ? Die Box wacht aus dem Tiefschlaf alleine auf? Wieviel vorher?
Ja, das funktioniert absolut verlässlich und die Box fährt sich auch selbst wieder in den DeepStandBy! Wieviel vorher? Ich glaub das waren 5 Minuten, bin mir aber nicht 100% sicher.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#13 Beitrag von Dusty » Do 25 Mär 2004, 13:11

RalfS hat geschrieben:Hi Dusty,
JtG kann die Box nicht aus dem Deep-Stand-By wecken. Wie auch? Die Box weckt sich selber daraus.
Wie ? Die Box wacht aus dem Tiefschlaf alleine auf? Wieviel vorher? Meine läuft seit Monaten auf 24/7 ...
Ist aber ne mächtige Stromverschwndung. :-)
... also nutze ich gleich den Timer der Box. Kannst ihn auch bequem vom Rechner aus programmieren ...
Den Box-Timer vom Rechner aus programmieren? Sind wir da nicht noch am Betteln, damit Jack / Sherlock dies machen kann? Oder was meinst Du mit 'vom Rechner aus' ?
Das ist richtig. Da warte ich auch noch drauf, daß Gag hier eine Automatik Richtung Box einbaut. Dann wäre sherlock erwachsen geworden. .-)

http://boxip
Und schon biste im Webinterface der Box. Da kannste einige Sachen machen. Unter anderem auch die Timer setzen. Fehlt halt nur die Automatik vom Gag, der sich hofenntlich bald daran setzt. :-)
bye Dusty

RalfS
Sammler
Sammler
Beiträge: 219
Registriert: Sa 10 Jan 2004, 1:37
Wohnort: Stuttgart

#14 Beitrag von RalfS » Do 25 Mär 2004, 22:31

Ist aber ne mächtige Stromverschwendung.
Eben. Werd ich gleich mal testen.
Und schon biste im Webinterface der Box.
Stimmt, das gibt's ja auch noch. Manche Sachen vergisst man leicht ...

Danke,
Ralf
1. Box: Philips Avia600 Sat, JTG-Snap vom .. grade kaputt .. / avia600 b22 / ucode 0014i / cam 01_02_106E
2. Box: Sagem 1xI Avia600 Sat. JTG-Snap vom 16.11.07 / avia600 b22 / ucode 0014i / cam 01_02_106E
3. Box: Sagem 1xI Avia600 Sat. JTG-Snap vom 15.01.07 / avia600 b22 / ucode 0014i / cam 01_02_106E
Hardware: AMD X2 4600+ / 1024MB RAM / GeForce 6800 / WaKü / 2x160GB Raid, 1x120GB, 1x60GB / WinXP Pro SP2
Software: SFU 3.5 / udrec 0.12p / dboxwinserver 0.4.2 / ProjectX 0.90 / M2S 0.6m / Muxxi 1.10.048 / DVD-lab Pro / Nero 6.6

Antworten