Frage zum streamen und weiterbearbeiten...

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
myself
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: Di 13 Jan 2004, 0:03

Frage zum streamen und weiterbearbeiten...

#1 Beitrag von myself » Di 16 Mär 2004, 9:17

Hallo zusammen,

ich hab da ein kleines Problem mit ProjektX ( Project X 0.81.6_int17). Wenn ich die MPEG vpes und apes Datei durch ProjektX jage, habe ich später an diversen Stellen Störungen im umgewandelten Videofile (man sieht einen Streifen verschobene Artefakte).
Wandel ich den gleichen Stream mit ProjektX nochmal um, ist der Fehler nicht mehr vorhanden, aber an einer anderen Stelle. Des weiteren funktioniert das Cutten mit ProjektX nicht mehr genau (ich kann mich
erinner, das es mal funktioniert hat). Hab aber jetzt MPEG2Schnitt.....

Jetzt meine Frage:
Lohnt es sich die Streams direkt mit 'MPEG Elementary' zu grabben und dann zu schneiden oder hat es Vorteile, wenn man mit einer 'MPEG Transport' , ProjektX und dann mit dem Schnittprogramm arbeitet ?
Habt Ihr auch schon mal Störungen im MPEG File, nachdem Ihr den 'MPEG Transport' durch ProjektX gejagt habt ?

Wie grabbt und bearbeitet Ihr am effektivsten die Videodateien ?

derHerrMueller
Sammler
Sammler
Beiträge: 144
Registriert: Mi 01 Okt 2003, 18:56
Wohnort: Ginsem

#2 Beitrag von derHerrMueller » Di 16 Mär 2004, 9:29

Streame mit udrec als MPEG Elementary. Anschließend nur noch mit MPEG2Schnitt schneiden. Das läuft seit Monaten perfekt.

MfG

dHM
Irgendwann, irgendwo, irgendwarum.

myself
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: Di 13 Jan 2004, 0:03

#3 Beitrag von myself » Di 16 Mär 2004, 10:02

Was für einen Vorteil bietet denn dann 'MPEG Transport' ?
Was mache ich denn mit meine jetzigen Streams. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit , das keine Fehler auftreten (in ProjektX oder andern Programmen)?

derHerrMueller
Sammler
Sammler
Beiträge: 144
Registriert: Mi 01 Okt 2003, 18:56
Wohnort: Ginsem

#4 Beitrag von derHerrMueller » Di 16 Mär 2004, 10:11

MPEG Transport hab ich noch nicht ausprobiert. Keine Ahnung, wo die Vorteile liegen. ;-)
Ich bin mit udrec Elementary zufrieden. Never change a running System. ;-)

MfG

dHM
Irgendwann, irgendwo, irgendwarum.

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#5 Beitrag von Alibaba7 » Di 16 Mär 2004, 10:44

TS sind IMHO die Originaldatenströme, die die Box über Satellit empfängt. Weiterbearbeiten kannst Du die Dateien glaube ich momentan noch nicht, ist ja auch nur zum Ausprobieren was überhaupt möglich ist. Allerdings scheint es die beste Lösung zu sein, wenn Du über den Movieplayer die Sachen dann wieder auf der DBox anschauen möchtest.

Ich lass mich aber auch gerne korrigieren.

Grüße
Alibaba7

myself
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: Di 13 Jan 2004, 0:03

#6 Beitrag von myself » Di 16 Mär 2004, 11:05

Ich glaube ich habe mich verschrieben. Ich habe natürlich 'MPEG Packetized Elementary' (vpes und apes) Dateien.

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#7 Beitrag von Alibaba7 » Di 16 Mär 2004, 11:29

schau mal hier in der Doku nach: http://www.golight.de/engine.htm

myself
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: Di 13 Jan 2004, 0:03

#8 Beitrag von myself » Di 16 Mär 2004, 11:41

@Alibaba7
Danke, aber es geht nicht um das Einstellen der Engine.

Ich wollte gerne wissen, ob ich die vpes und apes Dateien noch anders bearbeiten kann, weil ProjektX mir Fehler in den Stream haut und wie die meisten im Board streamen (MPEG Packetized Elementary oder MPEG Elementary).

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von torre » Di 16 Mär 2004, 12:16

udrec pes ist scheinbar am wenigsten anfällig für Probleme, wobei ich mit es auch keine Probleme habe.

Du kann mit udrec11 mit der funktion -f udrec pes in es umwandeln - ohne projectX, wobei ich auch noch nie solche "Störungen" durch projectX hatte.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

myself
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: Di 13 Jan 2004, 0:03

#10 Beitrag von myself » Di 16 Mär 2004, 12:33

Also ich habe bis jetzt auch noch nie Probleme mit ProjektX gehabt. Aber durch das Problem mit dem Cutten bin ich ja erst darauf gestoßen als ich den pes Stream ein zweites mal mit ProjektX umgewandelt habe.

Im nachhinein ist mir dann aufgefallen, das ich auf einer anderen DVD eine Störung hatte.
Allerdings konnte man die nur in einem 'billig' Standalone DVD Player so richtig erkennen. Da habe ich mir aber gedacht, das dieser Fehler bereits im nicht geschnittenen 'Orginalstream' vorhanden ist.
Ich sollte den wohl auch nochmal umwandel und nachschauen, ob der Fehler an der selben Stelle exisitiert.

@torre:
Was ist denn 'es' für ein Format ? Was kann ich den damit anfangen ?

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#11 Beitrag von torre » Di 16 Mär 2004, 12:47

es = MPEG ELEMENTARY STREAM
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

myself
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: Di 13 Jan 2004, 0:03

#12 Beitrag von myself » Di 16 Mär 2004, 12:59

Tja, war ja eigentlich klar.... :idea:
Wie die Abkürzung schon sagt......
Danke, werde ich heute abend mal austesten !!

@torre
Was hast du denn für keine Probleme mit udrec pes ?

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#13 Beitrag von torre » Di 16 Mär 2004, 14:00

Ich habe weder mit udrec es, noch mit udrec pes Probleme, so wie es oben steht.
Irgendwann schrieb tonsel aber mal, dass z.b. buffer overflows nur bei udrec es auftauchen können, bei udrec pes aber nicht... Daher meinte ich: weniger anfällig für Probleme.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#14 Beitrag von Charles » Di 16 Mär 2004, 21:06

Ich hatte auf RTL2 leider auch Probleme mit solchen Bildstörungen, vermute aber eher, daß das am Sender liegt und nicht an ProjectX! Es werden ja nur Fehler korrigiert, und nicht neu encodet. Ich werde erstmal versuchen mit "Playback Off" bessere Ergebnise auf RTL2 zu bekommen.

Bezüglich des Formates vertraue ich auch auf PES weil das Format - bei Fehlern - von ProjectX besser korrigiert werden kann.

Charles

myself
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: Di 13 Jan 2004, 0:03

#15 Beitrag von myself » Mi 17 Mär 2004, 21:26

Ich habe jetzt mal das pes File mit Udrec in ein es File umgewandelt.
Funktioniert super, allerdings ist die mpv Datei von Udrec größer
als die von ProjektX. Aber die mp2 Datei mit ProjektX größer als
die von Udrec.
Wie kann das denn sein ?
Sollte der Ton und Film Anteil immer gleich sein ?

Antworten