Welchen DVD Player

Platz für Zwischenmenschliches....
Nachricht
Autor
Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#31 Beitrag von Dusty » Mi 21 Jan 2004, 8:48

Hallo Nugget,

ich habe den Vorgänger. Er hat zwei nette Features. Erstens, CD-Text und zweitens merkt er sich die "Hitliste" von CDs. Ich konnte damit einstellen, welche Titel ich hören will und wenn ich die CD irgendwann wieder einlegte, war sie immer noch vorhanden.
Nachteil des Gerätes war eine sehr schlechte Fehlerkorrektur.
Und noch ein Nachteil war bzw. ist, der Laser ist gut hörbar. Das nervt, wenn ich zum Beispielt Gitarrenmusik höre und ständig das tik-tik-tik-tik des Lasers höre.
Auch die beiden Toshibas sind in der Beziehung nicht vorbildlich (der 220e vor allem), der 330 geht so.
Der Pioneer 2560 ist unhörbar. Und so muß es sein. Das Bild hat mich mehr als nur überrascht, obwohl die 3 o.g. Player schon ein sehr gutes Bild liefern, ist der Pioneer noch einmal sichtbar besser.
Nachteil, kein CD Text und Titellisten wie beim Yamaha lassen sich zwar erstellen, aber nicht abspeichern. Es steht zwar in der Anleitung, das für Disks, für die eine gespeicherte Programmliste vorliegt, automatisch abgespielt werden, nur klappt das irgendwie nicht...

DiVx... wer braucht das? DVD-Rohlinge kosten ja nun echt nicht mehr die Welt.
bye Dusty

monotek
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mo 08 Dez 2003, 23:21

#32 Beitrag von monotek » Fr 23 Jan 2004, 19:54

nugget hat geschrieben:Na ich versteh die Leutz net mit ihrem Wunsch nach Divx abspielen im Standalone ...

Mittlerweile gibbet die DVD-Brutzler ja nun wirklich in preislich attraktiven Regionen.

Da wüßt ich doch, wo ich das Geld, daß ich für die DivX-Option ausgeben muß, anlegen würd ... :!:

Ganz abgesehen von der -sagen wir mal im Vergleich zur DVD- äußert mageren Quali von DivX.

Andererseits soll´s ja auch Leute mit ´nem DVD-Brenner geben; deren Sport es ist: Wie kriege ich 20 Stunden Material auf ´ne Scheibe... ? 8)

176x144 bei 300 kbit/s is ja auch ´übsch anzusehen :D :D :D

Als Standalone hab ich den Yamaha S540; hat den Vorteil -neben dem besseren Bild logo-, daß der Klang auch vieel besser als bei den No-Names is ... und kostet auch nur 160 Euronen.
Spielt auch alle komischen Formate ab.
man kann ja divx auch in ner bessren quali als bei ner standard mpeg2 dvd auf nen dvd rohling brennen.
ich denk mal dann lohn sich die divx funktionalität schon ;-)
stichwort hd tv is da imho auch noch zu beachten.
imerhin kann der neue jamakawa zb schon 720p und 1080p...

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#33 Beitrag von torre » Fr 23 Jan 2004, 20:07

spame hat geschrieben: man kann ja divx auch in ner bessren quali als bei ner standard mpeg2 dvd auf nen dvd rohling brennen.
Und wo bekommst Du mpeg2-Material her, dass so qualitativ hochwertig ist, dass es nicht als solches auf eine DVD gebrannt werden kann ? Grenze der Bitrate ist doch bei den Playern 15.000. Streamst Du hdtv ?
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

monotek
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mo 08 Dez 2003, 23:21

#34 Beitrag von monotek » Fr 23 Jan 2004, 20:24

das ausgangsmaterial muss ja nicht mpeg2 sein.
denke da nur an die ganzen "verückten" hobbyfilmer die ihr dv avis so gut wie nur irgend möglich sichern wollen.
is ja auch nicht unbedingt die bitrate sondern die mögliche auflösung die für solche leute zählt...
JTG 073
NOKIA KABEL BOX
Yadi Squashfs 2.0.0.5
WIN XP PRO SP2

Lucike FZ
Site Admin from http://lucike.info/
Site Admin from http://lucike.info/
Beiträge: 184
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 19:54
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Lucike FZ » Fr 23 Jan 2004, 20:33

DivX ist nicht zu unterschätzen. Dieser Codec komprimiert bei gleicher Bitratenverteilung besser als Mpeg2, somit kann man mehr Zeit aus einem Rohling rausholen. Bitratengrenze bei 15000? Gibt es den eine Grenze? Ich denke mal, was das Laufwerk und der Decoder-Chip hergibt. Das kann, wenn der Chip mitmacht, schon mal bei 3000 KByte/s liegen, also 24000 KBit/s. Das habe ich aber auch noch nicht gesehen. Meiner schafft es auf ~17000 KBit/s.

Gruß
Lucike
[Hauppauge WinTV-Nexus-s Rev2.1, TT 2.16a] [TT Digital TV 2.16a, WatchTVPro 2.26 (2.07), WinDVBlive V1456] [PVA-(AC3)]
[Topfield TF5000PVR, 80 GB, Release 120203] [Altair 1.121] [TS REC]
[Nokia DBox2, Image JtG 1.7.1, Release 210404] [JtG 0.7.2, Udrec 0.12a] [ES MPG] [Philips DBox2, Image alexW 1.7.1, Release 041103]

[Projct X 0.81.7 (J2SE 1.4.2_04), Mpeg2Schnitt] [IfoEdit, TMPGEnc DVD Author] [Abmahnerfalle, Nero]

nugget
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 63
Registriert: Do 13 Nov 2003, 19:59

#36 Beitrag von nugget » Sa 24 Jan 2004, 16:24

man kann ja divx auch in ner bessren quali als bei ner standard mpeg2 dvd auf nen dvd rohling brennen
Also ich hab bisher kein Divx gesehen, daß an ne ordentlich selbst encodierte DVD rankommt ...

De facto wird DivX dazu benutzt, bei gleicher Bitrate das Material stärker zu komprimieren, letzlich meist einhergehend mit Verkleinerung der Auflösung (was ja wiederum kein Einfluß auf die Quali hat, sprich hochskalieren :P )

Außerdem findet Divx i.A. nur sinnvoll Anwendung im Low-Bitratenbereich.

Es soll also mehr aus einem Rohling rausgeholt werden.

Dagegen ist prinzipiell ja gar nix gegen einzuwenden, wenn es dazu dienen würd, den eingesparten Platz zugunsten der Quali zu verwenden.

Doch in den allermeisten Fällen wirds doch dazu führen:

Prima, jezz krieg ich ja noch 2 Filme mehr auf die Scheibe :roll:

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#37 Beitrag von Ducati » Sa 24 Jan 2004, 17:06

genau, und dann haben wir wieder die Qualität von 300er VHS-Kasetten ;-)

Joe
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

Lucike FZ
Site Admin from http://lucike.info/
Site Admin from http://lucike.info/
Beiträge: 184
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 19:54
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Lucike FZ » Sa 24 Jan 2004, 19:40

Ich bin ein richtiger DivX-Gegner. Man muss aber zugeben, dass DivX in der selben Auflösung und der gleichen Bitratenzuteilung einfach besser komprimiert. Man bekommt dann mit DivX auch eine bessere Qualität. DivX hat aber einen entscheidenen Nachteil. Mit DivX ist eine Interlace-Kodierung nicht möglich. Es gibt zwar Anfänge in die Richtig, aber das nicht in meinen Augen alles noch nicht brauchbar. Da aber 80 % der Fernsehsendungen im Interlace-Format daher kommen, ist DivX für mich keine Lösung.

Gruß
Lucike
[Hauppauge WinTV-Nexus-s Rev2.1, TT 2.16a] [TT Digital TV 2.16a, WatchTVPro 2.26 (2.07), WinDVBlive V1456] [PVA-(AC3)]
[Topfield TF5000PVR, 80 GB, Release 120203] [Altair 1.121] [TS REC]
[Nokia DBox2, Image JtG 1.7.1, Release 210404] [JtG 0.7.2, Udrec 0.12a] [ES MPG] [Philips DBox2, Image alexW 1.7.1, Release 041103]

[Projct X 0.81.7 (J2SE 1.4.2_04), Mpeg2Schnitt] [IfoEdit, TMPGEnc DVD Author] [Abmahnerfalle, Nero]

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#39 Beitrag von Dusty » So 25 Jan 2004, 15:48

Ich habe ja nun den Pioneer DVD Player 2650 im Betrieb. Ich weiß auch nicht ob es sein Problem ist oder anllgemeines mit der 480x576 Auflsöung.

Hatte mir heute auf DSF Doppelpass mit udrec aufgenommen. Eine mpv und eine mp2 Datei lagen dann auf Platte, diese habe ich so genommen wie sie waren und mittels DVD-Lab auf den Rohling gebrannt. Habe keinen DVD-Patcher vorher genutzt. DVD-Lab nimmt diese Auflösung ja auch so.
Nun ist mir bei der Wiederhabe aufgefallen, daß.. mmmhh.... also, wenn die Kamera auf ein Gesicht gerichtet wurde und der Kopf des aufgenommenen Gastes beim Sprechen sich bewegt. So hin und her... Wie man es eben beim Sprechen macht. Dann sind Ruckler zu sehen. Irgendwie sieht es aus, als wenn da Bilder fehlen würden. Die flüssigen Bewegungen fehlen halt.

Ist das normal? Und bei der SVCD Auflösung auf DVD nicht zu verhindern, oder ist das ein Problem mit nicht-Premierekanälen?
bye Dusty

Legrand
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 30 Jan 2004, 6:42

#40 Beitrag von Legrand » So 08 Feb 2004, 9:55

KISS DP500 - geht auch ohne DVD übers Netz.
http://www.kiss-technology.com/

real-joker
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 4
Registriert: Do 05 Feb 2004, 18:59

#41 Beitrag von real-joker » Do 12 Feb 2004, 14:17

Redstar 420 G.....spielt alles ab (also auch DivX) und kostet echt nicht die Welt....er liest alle Formate, ist Ländercode free und hat auch noch eine Karaokefunktion ;)

real-joker

Antworten