UDREC und Streaming Server

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

UDREC und Streaming Server

#1 Beitrag von Gag Halfrunt » Fr 30 Jan 2004, 10:37

Moin,

ich war gestern etwas verwirrt: Nachdem JtG einen eigenen Timer-Eintrag mit der Option UDREC aufgezeichnet hatte, nahm er für eine später folgende Stream-Server-Aufnahme auch UDREC, obwohl WinGrabEngine in den Einstellungen gewählt ist!

Außerdem kann ich die eine UDREC-Aufzeichnung (ARD, Trainspotting) nicht mit JtG muxen. Er hängt sich mit 100% Prozessorlast auf.

Gag

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von torre » Fr 30 Jan 2004, 10:40

wg. muxen:
Welche Art hast Du denn mit udrec aufgenommen ? mpeg es oder mpeg pes ?
Elementary streams (mpv, ac3, mp2) kannst Du mit jtg nicht muxen. Nur direkt zur DVD weiterverarbeiten. Muxen ginge mit mpeg2vcr
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gag Halfrunt » Fr 30 Jan 2004, 10:47

Keine Ahnung. Ich hab die Standard-Einstellung verwendet.
Ich wollte ja gar nicht mit UDREC aufnehmen, aber die Engine nimmt JtG anscheinend immer, wenn man über den Movieguide was auswählt.

Wie bekomme ich eigentlich heraus, ob da irgendwelche Fehler im Stream sind? Bei der WinGrabEngine bekommt man ja immer schön die Resyncs, wenn da was "kaputt" ist. Da ich gelegentlich Empfangsprobleme hab (Kabelanschluss), muss ich das immer prüfen. Und ich will mir dafür nicht vorher den ganzen Film ansehen müssen.

Gag

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Levithan » Fr 30 Jan 2004, 10:49

Das Problem mit dem udrec und dem Moviegiude ist bekannt und schon gefixt.
Wegen Fehlern, das schlimmste was passieren kann sind packet lost und corupt frame Mitteilungen. Solange davon nix zu lesen ist, ist der Stream 100 % okay.

Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Gag Halfrunt » Fr 30 Jan 2004, 10:52

Also ich hab da nur alle paar Sekunden ein paar Resend-Nachrichten, aber keine verlustig oder korrumpiert ;)

Also ist der Stream dann wirklich 100% okay? Wird das von der Engine überprüft? Ich hab mich mit dem UDREC-Kram noch nicht beschäftigt. Als ich damit (ganz am Anfang) ein wenig herumgespielt war, hatte ich nur Müll rausbekommen. Und aus Zeitmangel hab ich dann keine weiteren Versuche unternommen.

Gag

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Levithan » Fr 30 Jan 2004, 10:54

Jep, das prüft die Engine. Ich habe udrec ES eingestellt und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Alternativ kannst den Krempel ja noch durch PX schicken, sicherer gehts dann kaum noch ;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gag Halfrunt » Fr 30 Jan 2004, 10:56

PX?

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von torre » Fr 30 Jan 2004, 10:57

1. Fehleranalyse mit ProjectX. Siehe FAQ.

2. Was hast Du für Files:
mpv, mp2, ac3 --> MPEG Elementary (ES) --> muxen mit mpeg2vcr
vpes, apes, apes --> MPEG Packetsized Elementary (PES) --> muxen mit Jtg/Wingrab
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#9 Beitrag von relaff » Fr 30 Jan 2004, 12:18

Ich habe vor JtG 0.7 immer erst mit PX nachbearbeitet. Seit der 0.7er nehme ich direkt mit udrec ES-Streams auf, schneide die mit MPEG2Schnitt und dann ab auf DVD. Damit habe ich mit zig Aufnahmen seitdem nie Probleme gehabt.
PX kann man immer noch zus. machen - habe ich aber nie und hab's auch nie vermisst. Udrec läuft jetzt sehr zuverlässig und die Resends kannst Du ignorieren (Tonsel nennt das IMHO scherzhaft "Aktivitätsanzeige").
cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Gag Halfrunt » Fr 30 Jan 2004, 12:24

Danke Euch.

Ich glaube, ich werde mich jetzt mal etwas genauer mit UDREC beschäftigen.

Eine kurze Frage: Schreibt mir JtG eigenlich eine Zusammenfassung, ob "böse" Fehler aufgetreten sind? Denn mein Log enthält halt alle paa Sekunden die Resends. Und dazwischen dann händisch nach "echten" Fehlern zu suchen, ist verdammt mühselig.

Gag

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#11 Beitrag von relaff » Fr 30 Jan 2004, 13:48

@Gag
Nicht dass ich wüsste. Aber man kann eigentlich ganz gut durchscrollen (Dauerklick auf den Scrollbalken), weil die "schlimmen" Fehler alle deutlich längere Zeilen haben.

@levi
Wäre aber mal eine nette Idee, so ein "critical error log"

cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Levithan » Fr 30 Jan 2004, 14:08

oder im txtfile ctrl-f ;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Gag Halfrunt » Fr 30 Jan 2004, 14:50

relaff hat geschrieben:@Gag
@levi
Wäre aber mal eine nette Idee, so ein "critical error log"
Bild

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#14 Beitrag von Dusty » Fr 30 Jan 2004, 16:46

Hallo Gag,

die udrec 0.10g ist nur geil... :-) Nutze die. Das ist die erste, die auch bei mir sehr gut funktioniert. Mit den Vorgängern hatt ich auch die ein oder andere Sache, die nicht im LOG stand. Aber mit der 0.10g habe ich noch nicht einmal mehr resends dastehen. Es sind absolut saubere Aufnahmen. Bin jetzt von Wingrab vollkommen weg.
Zur Sicherheit streame ich allerdings immer noch pes Files und jubel die durch PX durch. Sicher ist sicher. :-)

Zumal, wenn die kritischen Fehler zusätzlich irgendwie gezeigt werden sollen, müßte erst einmal das LOG wieder richtig gehen. Ausser xxxxxxxxxxxx steht da nicht drinnen.
bye Dusty

Antworten