Ich kann mir schon denken, daß VLC nicht so ein geliebtes Thema ist. Benutze selbst immer das aktuellste W32- VLC. In VLC sehe ich trotzem eine große Zukunft. Daudurch sind wir, wenn alles mal so richtig stabil läuft, unabhängig von einer TV-Karte und über LAN/WLAN auch größtmöglich ortsunabhängig, auch wenn VLC, über JtG aufgerufen, "nur" Dateien abspielt, die tatsächlich gerade auf Platte gestreamt werden.
Sinnvoll im Aufruf von VLC wäre in diesem Zusammenhang die Parametrierung der Aufnahmeengine, die für VLC die Files ablegt. Ich meine festgestellt zu haben, daß, wenn ich bei JtG unter "Optionen"
udrec als Aufnahmeengine gewählt habe, VLC auch schön hingeht, und den Videostream abspielt. Nicht schlimm, daß man hier auf den Ton verzichten muß, man kann ja auch als Aufnahmeengine GGRab einstellen.
GGrab im UDP- Mode als Aufnahmeengine wäre für mich z.Zt. das Instrument erster Wahl, wenn ich über VLC nur TV sehen möchte. Jedoch scheint VLC zwar mit udrec gekoppelt werden zu können, nicht aber mit
GGrab. Von UDP- Mode, jedenfalls ist nichts zu erkennen. Der Sollzustand, wann VLC mit welcher Aufnahmeengine zusammenarbeiten soll ist für mich nicht transparent. Bislang erkenne ich noch kein
Muster, wann die unter Optionen-> Engine eingestellten Werte greifen, und ob nicht vielleicht die Einstellungen in der Timerliste gelten.
Eine gesonderte Parametrierung wäre toll!
Auch wenn VLC vielleicht bei Ende von JtG noch im Speicher hängt, bitte die Unterstützung für das Tool nicht streichen!!!
Am Besten fände ich folgendes:
Auf der Optionen -> Engine- Seite:
1. Parametrierung der Aufnahmeengine für Sofortaufnahme
2. Parametrierung der Aufnahmeengine für VLC
3. Parametrierung der Aufnahmeengine, wenn Steamingserver
4. Default- Werte der Aufnahmeengine für die Timerliste.
Auf der Timerliste - Seite:
5. Einstellungen, die dann in der Timerliste getätigt werden, wirkten dann nach dem Abspeichern nur lokal auf den jeweils eingestellten Timer. Mit einem solchen Aufbau wäre die Sache glasklar, unmissverständlich und
extrem flexibel.
Für all die eben genannten Fälle gibt es ja jeweils sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten!!
Euer Kalle Wirsch
071a - Parametrierung der Aufnahmeengine
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16 Jan 2004, 18:04
071a - Parametrierung der Aufnahmeengine
---------------------------------------------------------
->
->
= Alles wird gut!!!
---------------------------------------------------------
Nokia 2xI Avia 600 Sat;
Nullmodem,Cat5-gedreht;
PIII-S 1400,W2k Sp4.







---------------------------------------------------------
Nokia 2xI Avia 600 Sat;
Nullmodem,Cat5-gedreht;
PIII-S 1400,W2k Sp4.
Ich werde VLC nicht streichen. Ich habe das jetzt so gelöst, dass man VLC (http) und den Webserver nicht mehr direkt aus JtG starten kann, sondern dass dies beim Start passiert (oder eben nicht). Soweit ich das verfolgen konnte, war es wichtig, die Tasks so zu beenden, wie sie gestartet wurden (FILO).
Was meinst Du mit Koppeln ? Wenn Du nur glotzen willst (Im VLC abspielen), wird die WinGrabEngine benutzt. Da sehe ich auch keinen Änderungsbedarf. Wenn Du Dir das File während der Aufnahme anschaust, ist das doch von der Aufnahmeengine abhängig.
Levi
Was meinst Du mit Koppeln ? Wenn Du nur glotzen willst (Im VLC abspielen), wird die WinGrabEngine benutzt. Da sehe ich auch keinen Änderungsbedarf. Wenn Du Dir das File während der Aufnahme anschaust, ist das doch von der Aufnahmeengine abhängig.
Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16 Jan 2004, 18:04
Koppeln?
Teufel noch eins - ich kriegs nicht mehr hin- wahrscheinlich fortgeschrittene "Streamonoia". Könnte schwören, beim Betätigen des "im VLC abspielen" wäre udrec angeworfen worden. Werde es aber in Wirklichkeit wohl mit "VLC on" im Informations- Bild verwechselt haben, wo aber, schön brav, wenn udrec gewählt, bei VLC nur die Videodatei abgespielt wird, woraus ich irrtümlich annahm, das VLC mit einer
Aufnahmeengine gekoppelt werden könnte.
Nichtsdestotrotz:
Eine Parametrierung der Aufnahmeengine für VLC fände ich trotzallem Superstark. Es besteht allerdings wirklich kein Handlungsbedarf, den ich bekomme auch mit den momentan vorhandenen Funktionen (fast) genau das hin, was ich will: ggrab in Prioität "High" und UDP- Modus -> alle verfügbaren Tonkanäle gewählt -> VLC (0.7.1) on -> Bildausgabe ohne
deinterlacing, Tonausgabe über A/52 über SPDIF digital raus in die Soundanlage = optimales Bild + optimaler Ton (DDig5.1,O-Ton, wenn
verfügbar)+ Möglichkeit, später über demuxen und IfoEdit eine DVD mit O-Ton zu erzeugen.
Mir geht es nicht nur ums glotzen, sondern auch um den Sound und um eine gute Weiterverarbeitungsmöglichkeit. Das ist mit der WinGrabengine (und glaub mir, ich habs versucht), nie und nimmer hinzubekommen. Und irgenwie möchte ich auch mittelfristig weg von der TV-Karte. Die könnte man so richtig schön überflüssig machen!!
Allerdings ist udrec, wenn man von vornherein vorhat, für eine DVD zu streamen, immer die erste Wahl. Die UDPStreamps- Methode ist
unschlagbar, die schmalbandige Ethernetverbindung wird optimal genutzt, noch ein bischen vsplit dazu, und schon ist VIDEO_TS über IfoEdit direkt befüllbar!! In diesem Fall muß ich aber wieder umparametrieren und dann auch wieder auf die TV-Karte als Abspielgerät zurückgreifen.
Daneben gibt es aber auch den Fall, daß mal eben vom PC aus spontan die Nachrichten auf Platte kommen sollen. Hier brauche ich
keinen Schnickschnack, schon gar keine getrennten Video- und Tonspuren. Das dürfte die WinGrabengine gerne übernehmen.
Und dann gibt es noch den CP-Mode (Couch Potato - Modus), wenn JtG als Streamingserver läuft. Warum nicht auch hier eine Default- Engine getrennt einstellbar machen? Da könnte sich dann jede(r) selbst aussuchen, wie er/sie sich Streaming vorstellt.
Aber das gehört ja eigentlich alles nicht unter Bugberichte.
Am besten fände ich eine Kombination aus VLC und udrec, wenn es zusätzlich möglich wäre, für VLC auszuwählen, welche Sounddatei
abgespielt werden soll. Dann könnte man sich überdies das lästige Demuxxen der ggrab-Mpegs sparen, zumal ich hier immer zusätzlich
120,240 und 480 msec Tonversatz für IfoEdit einstellen muß um Lippensysnchronität zu erreichen.
Oder: Stell dir vor, man könnte im CouchMode, also über das Team-Image(!), noch einstellen, welche Engine zur Aufnahme angefahren
werden soll: "Aufnahmeoptionen" im Team-Image: 1. Willste ne DVD? -> udrec, 2. Willste archivieren? -ggrab oder WinGrabEngine!!!!
Ach was wär' das toll!!!
Kalle Wirsch
Teufel noch eins - ich kriegs nicht mehr hin- wahrscheinlich fortgeschrittene "Streamonoia". Könnte schwören, beim Betätigen des "im VLC abspielen" wäre udrec angeworfen worden. Werde es aber in Wirklichkeit wohl mit "VLC on" im Informations- Bild verwechselt haben, wo aber, schön brav, wenn udrec gewählt, bei VLC nur die Videodatei abgespielt wird, woraus ich irrtümlich annahm, das VLC mit einer
Aufnahmeengine gekoppelt werden könnte.
Nichtsdestotrotz:
Eine Parametrierung der Aufnahmeengine für VLC fände ich trotzallem Superstark. Es besteht allerdings wirklich kein Handlungsbedarf, den ich bekomme auch mit den momentan vorhandenen Funktionen (fast) genau das hin, was ich will: ggrab in Prioität "High" und UDP- Modus -> alle verfügbaren Tonkanäle gewählt -> VLC (0.7.1) on -> Bildausgabe ohne
deinterlacing, Tonausgabe über A/52 über SPDIF digital raus in die Soundanlage = optimales Bild + optimaler Ton (DDig5.1,O-Ton, wenn
verfügbar)+ Möglichkeit, später über demuxen und IfoEdit eine DVD mit O-Ton zu erzeugen.
Mir geht es nicht nur ums glotzen, sondern auch um den Sound und um eine gute Weiterverarbeitungsmöglichkeit. Das ist mit der WinGrabengine (und glaub mir, ich habs versucht), nie und nimmer hinzubekommen. Und irgenwie möchte ich auch mittelfristig weg von der TV-Karte. Die könnte man so richtig schön überflüssig machen!!
Allerdings ist udrec, wenn man von vornherein vorhat, für eine DVD zu streamen, immer die erste Wahl. Die UDPStreamps- Methode ist
unschlagbar, die schmalbandige Ethernetverbindung wird optimal genutzt, noch ein bischen vsplit dazu, und schon ist VIDEO_TS über IfoEdit direkt befüllbar!! In diesem Fall muß ich aber wieder umparametrieren und dann auch wieder auf die TV-Karte als Abspielgerät zurückgreifen.
Daneben gibt es aber auch den Fall, daß mal eben vom PC aus spontan die Nachrichten auf Platte kommen sollen. Hier brauche ich
keinen Schnickschnack, schon gar keine getrennten Video- und Tonspuren. Das dürfte die WinGrabengine gerne übernehmen.
Und dann gibt es noch den CP-Mode (Couch Potato - Modus), wenn JtG als Streamingserver läuft. Warum nicht auch hier eine Default- Engine getrennt einstellbar machen? Da könnte sich dann jede(r) selbst aussuchen, wie er/sie sich Streaming vorstellt.
Aber das gehört ja eigentlich alles nicht unter Bugberichte.
Am besten fände ich eine Kombination aus VLC und udrec, wenn es zusätzlich möglich wäre, für VLC auszuwählen, welche Sounddatei
abgespielt werden soll. Dann könnte man sich überdies das lästige Demuxxen der ggrab-Mpegs sparen, zumal ich hier immer zusätzlich
120,240 und 480 msec Tonversatz für IfoEdit einstellen muß um Lippensysnchronität zu erreichen.
Oder: Stell dir vor, man könnte im CouchMode, also über das Team-Image(!), noch einstellen, welche Engine zur Aufnahme angefahren
werden soll: "Aufnahmeoptionen" im Team-Image: 1. Willste ne DVD? -> udrec, 2. Willste archivieren? -ggrab oder WinGrabEngine!!!!
Ach was wär' das toll!!!
Kalle Wirsch
---------------------------------------------------------
->
->
= Alles wird gut!!!
---------------------------------------------------------
Nokia 2xI Avia 600 Sat;
Nullmodem,Cat5-gedreht;
PIII-S 1400,W2k Sp4.







---------------------------------------------------------
Nokia 2xI Avia 600 Sat;
Nullmodem,Cat5-gedreht;
PIII-S 1400,W2k Sp4.