Schneiden, Encoden und Brennen
-
vmaxer
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 2
- Registriert: So 04 Jan 2004, 17:15
#1
Beitrag
von vmaxer » Mi 07 Jan 2004, 18:36
Hi,
ich nutze die 070 und streame mir udrec. ifoedit klappt wunderbar. Was mich aber stört ist, das mkdvd nicht läuft. Ist sofort fertig, und erzeugt nur leere Verzeichnisse:
Code: Alles auswählen
07.01.2004 18:26:12@00:12:22: -f "\Blade2"
07.01.2004 18:26:12@00:12:22: D:\Blade2\
07.01.2004 18:26:12@00:12:22: \Blade2
07.01.2004 18:26:12@00:12:22: muxen mit mkdvd läuft. Bitte warten bis Meldung "mkdvd beendet" erscheint
07.01.2004 18:26:13@00:12:22: mkdvd beendet
In d:\Blade2 liegen die Blade2.mpv und Blade2.mp2
Was mache ich falsch ?
-
leth
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von leth » Mi 07 Jan 2004, 18:39
Ganz klar, denn mkdvd kann nur mit MPEG PES umgehen und du hast MPEG ES auf der Platte liegen

Du kannst diese Files also auch direkt mit Ifo-Edit verarbeiten. Alternativ musst Du in Jack die Stream Einstellung von MPEG Elementary Stream auf MPEG PES abändern. Danach bekommst Du wieder deine .v0 und .a0 Dateien, die mkdvd verarbeiten kann. Empfehlen kann ich dir das aber nicht unbedingt.
Cu leth
-
vmaxer
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 2
- Registriert: So 04 Jan 2004, 17:15
#3
Beitrag
von vmaxer » Mi 07 Jan 2004, 18:56
Hmm...
wenn ich auf PES umstelle bekomme ich .vpes und .apes files. Die will mkdvd aber auch nicht (hab auch schon pobiert sie zu renamen in v0 und a0/a1) -> gleiche/keine Ausgabe.
Werde ich wohl bei ifoedit bleiben..... wenns der fachman rät

-
leth
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von leth » Mi 07 Jan 2004, 19:06
Werde ich wohl bei ifoedit bleiben..... wenns der fachman rät
Also ich streame immer MPEG ES Files mit aktivierter vpslit Option, so kann ich die gestreamten Files direkt in DVD-Lab schmeissen und verarbeiten, es ist also kein Demuxxen oder Schneiden mehr notwendig
Das bringt natürlich nur was bei Sendungen, die auch in 'echtem' 16:9 ausgestrahlt werden.
cu leth
-
wingman
- Site Sponsor

- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von wingman » Mi 07 Jan 2004, 20:39
@ leth: wie funktioniert das mit der vsplit funktion eigentlich, bzw. welchen wert muß ich denn da einstellen? und haut das auch genau hin?
irgendwie trau ich der udrec geschichte noch nicht so ganz, vor allem weil da kaum eine anzeige ist außer das resends auftreten

SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett
-
torre
- Co-Admin

- Beiträge: 1858
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
#6
Beitrag
von torre » Mi 07 Jan 2004, 20:43
wingman hat geschrieben:@ leth: wie funktioniert das mit der vsplit funktion eigentlich, bzw. welchen wert muß ich denn da einstellen? und haut das auch genau hin?
irgendwie trau ich der udrec geschichte noch nicht so ganz, vor allem weil da kaum eine anzeige ist außer das resends auftreten

bin zwar nicht leth, aber trotzdem:
vsplit:
http://www.golight.de/timer.htm
Beim Formatwechsel von 4:3 zu 16:9 und umgekehrt fängt udrec ein neues file an, wenn man udrec und MPEG Elementary ausgewählt hat. Empfehlenswert hier ist der Wert 2 oder 3.
keine anzeige bei udrec - keine Probleme

-
wingman
- Site Sponsor

- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von wingman » Mi 07 Jan 2004, 20:44
keine anzeige bei udrec - keine Probleme
auch nicht schlecht!

SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett