Usertimer als Dauertimer definieren

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
gutsi76
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 21 Nov 2003, 0:16

Usertimer als Dauertimer definieren

#1 Beitrag von gutsi76 » Do 18 Dez 2003, 19:56

Hi Leute,

ihr kennt mich noch nicht. Das liegt daran, daß ich bisher immer eine Lösung für meine Probleme in diesem Forum finden konnte. Heute gelang mir das leider nicht.

Ich streame täglich drei Sendungen mit udrec, dann demuxen mit ProjectX, muxxen mit mplex. Das ich das Ganze nicht manuell machen muß, hab ich mir ein kleines Script geschrieben, welches ich per Usertimer ausführen lasse.

Nun mein Problem: Obwohl ich in der Timerliste bei den Usertimern Dauertimer aktiviert und sämtliche Tage ausgewählt habe, werden mir die Usertimer wieder gelöscht (Nachdem Sie das erste mal ausgeführt wurden).

Gibt es keine Möglichkeit, daß die Usertimer in der Timerliste stehen bleiben (wie eben die Record Timer)?

Danke im Voraus für eure Hilfe :D

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Levithan » Do 18 Dez 2003, 20:44

Das geht leider noch nicht.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

gutsi76
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 21 Nov 2003, 0:16

#3 Beitrag von gutsi76 » Do 18 Dez 2003, 21:04

Schade eigentlich.

Bis wann ungefähr ist die Umsetzung geplant?

Was macht eigentlich mkdvd? Ist das von der Umsetzung (v0,a0 > mpeg) vergleichbar mit meiner Methode? Wenn ja, dann würde ich es halt über mkdvd machen.

Und noch was anderes. Ich versuche seit über einer Stunde auf tuxbox.berlios.de zu kommen aber es funktioniert nicht (Seite kann nicht angezeigt werden). Geht es vieleicht bei dir? Ich weis es gehört nicht hierher, aber sonst kann ich im Moment niemanden Fragen.

Danke

Gutsi

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Levithan » Do 18 Dez 2003, 21:34

Bis wann ungefähr ist die Umsetzung geplant?
Keine Ahnung ;D Ich leg mich nicht mehr fest ;D
Was macht eigentlich mkdvd? Ist das von der Umsetzung (v0,a0 > mpeg) vergleichbar mit meiner Methode? Wenn ja, dann würde ich es halt über mkdvd machen.
Das pasiert öfter, einfach später wieder versuchen.
Jep, Du bekommst dabei ein oder mehrere vobs. Wenn Du mit WinGrab muxxt, bekommst Du ein mpeg.
Und noch was anderes. Ich versuche seit über einer Stunde auf tuxbox.berlios.de zu kommen aber es funktioniert nicht (Seite kann nicht angezeigt werden). Geht es vieleicht bei dir? Ich weis es gehört nicht hierher, aber sonst kann ich im Moment niemanden Fragen.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

gutsi76
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 21 Nov 2003, 0:16

#5 Beitrag von gutsi76 » Fr 19 Dez 2003, 0:17

Wingrab hatte ich schon probiert allerdings hatte ich große Probleme mit dem Ton (asyncron. Programm: RTL, Das Erste).

mkdvd: Die VOBs muß ich vor dem Abspielen mit vlc umbennen > mpg (Transcode off). Somit habe ich das gleiche Problem wie bisher.

Mir geht es im Prinzip darum, tägliche Sendungen mit jtg zu streamen und anschließend mit vlc - synchron - wiederzugeben, ohne am PC irgendetwas machen zu müssen.

Habe das Problem aber mittlerweile mit einem Sceduler-Eintrag gelöst. Dieser ruft ein Script auf, welches den Dateiname (mit Pfad) an das andere Script übergibt.

Trotzdem Danke für deine schnellen Antworten.

Gutsi

Antworten