Zu Hohe CPU-Last beim starten und beenden von Aufnahmen ?

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Zu Hohe CPU-Last beim starten und beenden von Aufnahmen ?

#1 Beitrag von petgun » Do 11 Dez 2003, 9:17

hiho,
der Betreff sagt fast alles ;-)
Mein Jack hat einen enormen Hunger (er krallt sich alles was er kriegen kann ) nach CPU-Power wenn eine Aufnahme gestartet/beendet wird...deutlicher und laenger (>5 Sekunden) mit der neuen Testversion von udrec, aber auch mit ggrab. Ich schlucke immer wenn die CPU-Last auf meiner Kiste (P4 2,2GHz) jedesmal 100% erreicht....imho ist das nicht in Ordnung und deutlich zu viel....und wird auch von udrec mit regelmaessigen Resends einiger Pakete belohnt ;-)

Ach ja, bei abgeschalteter Aufnahmepruefung kommt auch noch die Meldung 'Es konnte kein Zuwachs des Streamfiles festgestellt werden'...nicht nur mit udrec, auch mit ggrab...??

cu,
peter

PS:...Petra meinte, es koennte vielleicht an einer suboptimalen MS-Routine liegen die Levi evtl. verwendet um die Filegroesse zu berechnen...abzufragen ob das File schon vorhanden ist/groesser wird/usw.

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Levithan » Do 11 Dez 2003, 10:40

Warum ist das nicht in Ordnung ?!? Imho krallt sich jedes Tool alles was es kriegen kann um in die Gänge zu kommen. Wichtig ist doch, dass beim streamen die Last wieder im Keller ist.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von petgun » Do 11 Dez 2003, 10:56

Imho krallt sich jedes Tool alles was es kriegen kann um in die Gänge zu kommen
nee, viele Programme imho nicht...ich bin immer froh wenn die Last wieder unten ist ;-)
Wenn Jack jetzt ein megafettes Programm wie sagen wir mal Photoshop waere, dann koennte ich das fuer einen _Programmstart_ noch nachvollziehen, aber nicht wenn Jack eine Aufnahme startet/beendet und weiterhin aktiv bleibt...da stimmt imho was nicht (besonders deutlich mit udrec..weniger bei ggrab).....Petra meint das auch ;-)
ich weiss jetzt nicht wie es mit der wingrabengine ist...koennte mir aber vorstellen das damit alles gruen ist...

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Levithan » Do 11 Dez 2003, 11:40

Ich wüsste aber auch nicht, wie ich das ändern sollte. Musst wohl oder übel damit leben.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von petgun » Do 11 Dez 2003, 11:54

Levithan hat geschrieben:Ich wüsste aber auch nicht, wie ich das ändern sollte. Musst wohl oder übel damit leben.
:? :? schade....Dir geht kein :idea: auf ? irgendwas mit Fileparsing ?

cu,
peter

Seppo
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 50
Registriert: Sa 06 Dez 2003, 15:03

#6 Beitrag von Seppo » Do 11 Dez 2003, 11:58

petgun hat geschrieben:ich weiss jetzt nicht wie es mit der wingrabengine ist...koennte mir aber vorstellen das damit alles gruen ist...
@Petgun & all:

Moin :D

Mit der wingrab-Engine ist es das gleiche...beim Beginnen und Beenden eines Streams geht die Last (wie beobachtet) für ca. 3-5 Sekunden auf 100%. Die Zeitdauer scheint übrigens UNABHÄNGIG vom verwendeten Prozessor zu sein, da JTG bei mir seit gestern auf einem P3-500 unter NT4 läuft (dazu werde ich auch noch etwas schreiben, da bei der Installation das KompatibilitätsPack nicht ausreicht und eine andere Software von MS noch mitinstalliert werden muss).

Grüße...

Seppo

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von petgun » Do 11 Dez 2003, 12:08

Hiho
Mit der wingrab-Engine ist es das gleiche...beim Beginnen und Beenden eines Streams geht die Last (wie beobachtet) für ca. 3-5 Sekunden auf 100%. Die Zeitdauer scheint übrigens UNABHÄNGIG vom verwendeten Prozessor zu sein
jau, habe ich mir gedacht, das es unabhaengig vom Prozessor ist....klar koennen wir alle damit leben...aber Petra/ich will keinen neuen grauen Haare mehr...ich habe immer Angst die Kiste kackt ab bzw. Jack bleibt auf dem Hoellentrip ;-)

cu,
peter

Seppo
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 50
Registriert: Sa 06 Dez 2003, 15:03

#8 Beitrag von Seppo » Do 11 Dez 2003, 12:18

Mit dem Erwähnen des verwendeten Prozessors wollte ich andeuten, dass, selbst wenn man einen langsamen Proz. hat, es dann nicht 2x oder 3x solange dauert, bis Jack von seinem Bluthochdruck (100% CPU-Last) wieder runterkommt, sondern es auch da nur 3-5 Sekunden dauert. :D

Und was den Höllentrip betrifft: einfach beim Starten/Beenden des Streams kurz "Highway to Hell" intonieren...schon passt es wieder :lach:

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von petgun » Do 11 Dez 2003, 12:21

Und was den Höllentrip betrifft: einfach beim Starten/Beenden des Streams kurz "Highway to Hell" intonieren...schon passt es wieder
:D :D das ist der Featurerequest des Monats:

@Levi
kannst Du das einbauen das Jack uns bei Aufnahmestart/ende "Highway to Hell" vorsingt ?

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Levithan » Do 11 Dez 2003, 12:22

Ich denke ich weiß auch woran das liegt.
Um den nhttpd nicht zu stressen und diverse "Done" zu bekommen, arbeite ich recht großzügig mit delays. Die Eigenart dieser Delays sind eben die hohe Prozessorlast, weil sie nicht stur warten sollen, sondern im Hintergrund anfallende Arbeiten trotzdem abarbeiten sollen.
Ist leider nicht zu ändern.

Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#11 Beitrag von petgun » Do 11 Dez 2003, 12:32

Um den nhttpd nicht zu stressen und diverse "Done" zu bekommen, arbeite ich recht großzügig mit delays. Die Eigenart dieser Delays sind eben die hohe Prozessorlast, weil sie nicht stur warten sollen, sondern im Hintergrund anfallende Arbeiten trotzdem abarbeiten sollen.
...klingt schon plausibel...aendert aber nix daran das diese Delay-Routinen bei mir einen schlechten Eindruck hinterlassen...wer nur wartet und Daeumchen dreht, hat imho nicht so viel Aufmerksamkeit verdient...ach sorry, die arbeiten ja im Hintergrund...ich frage mich nur woran...???...mit 5 Sekunden 100% CPU-Power eines 2,2 GHz Prozessor laesst sich imho 'ne Menge anfangen....
Ist leider nicht zu ändern.
...ok ;-)

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Levithan » Do 11 Dez 2003, 13:11

Hast Du schonmal probiert, an den nhttpd mehrere API Aufrufe pro Sekunde zu schicken ? Das würde nix werden, weil er sich dann meistens verabschiedet. Also bekommt der einen delay vom 500 ms pro Aufruf. Dann muss auch geprüft werden, ob die Rückgabe okay ist usw. Weiterhin würde es nix bringen, während eines nhttpd Reset, Daten von ihm zu verlangen, also brauche ich das Done vom telnet. In der Zeit muss Jack eben warten. Wie du es drehst und wendest, auch wenn es bei Dir einen schlechten Eindruck hinterlässt, es ist 10 mal besser als ne abgestürzte Box vor Aufnahmebegin, oder ?
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Seppo
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 50
Registriert: Sa 06 Dez 2003, 15:03

#13 Beitrag von Seppo » Do 11 Dez 2003, 13:17

@Levi

die Frage, die sich Petgun (vielleicht zu Recht) stellt, ist folgende: wenn doch GEWARTET wird (sprich: es wird nix getan), wieso ist gerade DANN die CPU-Last auf 100%? Ich vergleiche das mit Windows98 - da gab es doch auch dieses "aktive" Warten, wenn das OS nichts zu tun hatte...und die CPU munter mit 100% vor sich hin werkelte...erst Programme wie zB CPUIce boten dem Einhalt und die CPU konnte wieder etwas durchschnaufen :D

Aber ich denke mal, da jetzt klar ist, WARUM die CPU auf 100% ist und es als sicher gelten sollte, dass Jack sich nicht aufhängt, dann kann man (ich zumindest) damit leben :D

Grüße...

Seppo

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#14 Beitrag von petgun » Do 11 Dez 2003, 13:24

hiho,
iss doch alles nicht so wichtig und es gibt sicher Dinge mit hoeherer Prio bei Jack..sollte auch nur was fuer den Hinterkopf sein was dann beim coden evtl. nach oben kommt und einem die Schuppen von den Augen wischt....:D

cu,
peter

Antworten