Welches Schneidetool ist das Schnellste?

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
seppl
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Welches Schneidetool ist das Schnellste?

#1 Beitrag von seppl » Sa 29 Nov 2003, 1:17

Ich versuche gerade Serien die ca. 20min dauern exakt zu schneiden und auf eine DVD-Rom zu kopieren.

bisher kenne ich dafür 2 wege:
1. Tmpgenc demuxen, mpeg2schnitt, tmpgenc muxen. Summe ca. 40min.
2. wombel mpeg2vcr - hier dauert das Ganze ca. 50 min, dafür spare ich aber die wandlerei. (vielleicht gibt es hier schon einen schnelleren weg. ich benutze den record knopf.

Formatumwandlungen nehme ich nicht vor, da mir die quali unter 480x576 dann zu schlecht wird. Das Ergebnis ist eine 440-500kb große datei. Bei mpeg1 ist das bild dann verwischt.

Bei einer Wandlung in ein divx Format läuft auf dem TV das Bild und der ton auseinander, ich benutze hier den movieplayer. Auf dem PC abgespielt, ist das allerdings in Ordnung. Die Platzersparnis wäre allerdings super.

Irgendwie denke ich daß es da doch sicherlich was schnelleres gibt, oder?
habe ein 2,6Ghz Pc mit 512MB.

Vielleicht hat mir ja jemand einen Rat.

zwene
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 45
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Re: Welches Schneidetool ist das Schnellste?

#2 Beitrag von zwene » Sa 29 Nov 2003, 3:32

seppl hat geschrieben:2. wombel mpeg2vcr - hier dauert das Ganze ca. 50 min, dafür spare ich aber die wandlerei.
Huch ...? Eigentlich ist es das schnellste Schneideprogramm, das ich kenne (es sei denn, man schneidet ein DVD Reocorder-VOM mit mpeg2 und AC3, dann dauert eine 20 - 25 Minütige Serienfolge auch mal 5 Minuten :cry: ), eigentlich sollte es bei Dir auch nur höchstens 1 Minute oder so dauern. Allerdings solltest Du auf keinen Fall auf dieselbe Platte speichern, auf der Dein Quellfile liegt, den Fehler hab' ich am Anfang auch mal gemacht, dann kann das ganze auch schon mal Ewigkeiten dauern ...

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pedant » Sa 29 Nov 2003, 4:02

Hallo Seppl,

ProjectX schneiden & demuxen in einem, tmpgenc oder sonstwas muxen.
Probier's mal aus.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

zwene
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 45
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von zwene » Sa 29 Nov 2003, 12:19

Pedant hat geschrieben:ProjectX schneiden & demuxen in einem, tmpgenc oder sonstwas muxen.
Probier's mal aus.
Einmal testen hat mir vor einiger Zeit mal gereicht, eignet sich nur für'n Grobschnitt. Ich bin da sehr pingelig. Und beim tgl. Schneiden von bis zu 10 Animeserienfolgen nicht wirklich arbeitserleichternd. ;)

seppl
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von seppl » Sa 29 Nov 2003, 14:46

Danke für die Antworten!
@zwene, das überrascht mich jetzt, daß Du nur 1 min benötigst. Das mit der Platte könnte sein. Ich habe aber nur 1Platte drin, geht auch eine andere Partition?
Ich schreibe mal was ich tue, vielleicht ist ja ein Fehler in meiner Bearbeitung:
- Lade Film klar.
- Markiere Anfangsposition, markiere Endeposition
Hier habe ich auch schon den links und rechts Trim(Schere) benutzt.
- Drücke den Recordknopf. Gebe als Ton weiterhin die 48KHz und 128Bit/s ein. Das Videoformat lasse ich auf 480x576, gebe aber als max Bitrate 200000 ein, das wars.

Das mit dem Projekt-x werde ich mal probieren, das etwas ungenaue würde micht nicht stören, allerdings wäre mir das erste Tool sympathischer.

Iehova
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 13:12

#6 Beitrag von Iehova » Sa 29 Nov 2003, 16:43

Ähm Leute, könnt ihr mir mal sagen, was ich falsch mach? Ich geh auf Record, und dann ist OK ausgegraut.

Habe ein .mpg aus ggrab.

Iehova
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 13:12

#7 Beitrag von Iehova » Sa 29 Nov 2003, 17:14

Hi,

Problem gelöst, meine Version war zu alt.

@seppl: Du darfst im Record-Fenster _nichts_ umstellen, sonst fängt der an den Stream neu zu berechnen! Das darf er nicht, er darf nur schneiden. Also geh in die Fenster gar nicht erst rein, sondern speicher einfach. Dann siehst du, dass deine CPU nicht mehr zu 100% ausgelastet ist, dafür aber die Platte. Dann hast dus richtig gemacht und es geht schnell - und wahrscheinlich ohne Qualitätsverlust.

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Levithan » Sa 29 Nov 2003, 18:45

gebe aber als max Bitrate 200000 ein, das wars.
Das isses. Damit wird neu codiert ;D Lass mal alles so wie es ist und Deine Serie ist in 2 Minuten geschnitten auf Platte ;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

seppl
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von seppl » So 30 Nov 2003, 9:46

Danke - mir ist geholfen!
Richtig der Fehler ist, weil ich überhaupt ins Menü gegangen bin.
Man darf also erst nicht rein gehen.
Verwirrt hat mich die Anzeige der erzeugten Datei des geschnittenen Films, hier wurde immer als Größe z.B. 2831.152MB angezeigt, obwohl der ungeschnittene Film ca. 600MB hatte.
Mein Platz war etwas knapp und das Programm hat dann das Recording verweigert. Ich habe jetzt mal Platz geschaffen. Letzlich kamen statt die 2831.152MB eben richtigerweise 510MB raus.

zwene
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 45
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#10 Beitrag von zwene » So 30 Nov 2003, 10:50

seppl hat geschrieben:Verwirrt hat mich die Anzeige der erzeugten Datei des geschnittenen Films, hier wurde immer als Größe z.B. 2831.152MB angezeigt, obwohl der ungeschnittene Film ca. 600MB hatte.
In solchen Fällen brauchst Du nur auf den "Ignorieren"-Button bei Erscheinen der Fehlermeldung zu gehen, dann geht's auch so. :)

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pedant » So 30 Nov 2003, 14:42

Hallo Seppl,
Ich habe aber nur 1Platte drin, geht auch eine andere Partition?
Eigentlich nicht. Der Punkt ist, dass bei zwei verschiedenen Platten die Schreibleseköpfe nicht permanent hin und her springen müssen. Die eine Platte kann am Stück lesen und die Andere am Stück schreiben. Diesen Vorteil hast Du bei zwei Partitionen auf einer Platte nicht.
Es kann trotzdem Vorteilhaft sein, für die Aufnahme und für den Schnitt eine gemeinsame eigene Partition zu haben, die man nach getaner Arbeit wieder leert, dann kommt es nicht zu Defragmentierungen (Aufteilung einer Datei in diverse Bröckchen, je nachdem wo eine Lücke auf der Platte war). Das entlastet die Schreibleseköpfe auch.
Bei zwei getrennten Platten sollte man auch öfters mal Defragmentieren oder jeweils Partitionen für diese Arbeits-Dateien einrichten.
Bei so plattenintensiven Prozessen ist der Geschwingigkeitsvorteil erheblich und es ist auch deutlich hörbar, wenn die Köpfe weniger hin und her huschen müssen.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten