JtG-Image: sources?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
Rommie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 21 Nov 2003, 13:53

JtG-Image: sources?

#1 Beitrag von Rommie » Do 04 Okt 2007, 17:24

Hi,

ich möchte eigene Programme für die dbox erstellen. Dazu möchte ich die Tools (gcc, ...) und die Kernel-Quellen verwenden, die auch bei der JtG-Image-Erstellung verwendet wurden (z.Zt. also Kernel 2.4.35 und gcc ???).
Hab versucht, das CDK von cvs.tuxbox.org zu nehmen

Code: Alles auswählen

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 co -f -r newmake -P .
Allerdings bekomme ich dann z.B. einen 2.4.34-Kernel und ob der gcc und die glibc die gleichen sind, weiss ich nicht.
Kann ich irgendwo die Quellen des JtG-Image runterladen? Bin nur an einer aktuellen Entwicklungsumgebung interessiert, die dieselben Tools benutzt wie das JtG-Image!

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Jeppdot » Do 04 Okt 2007, 19:17

Also normalerweise stell das JtG-Image den jeweiligen CVS-Stand dar.

Da du mit newmake auscheckst kann es natürlich sein das es da Unterschiede gibt.

Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

Rommie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 21 Nov 2003, 13:53

#3 Beitrag von Rommie » Do 04 Okt 2007, 19:21

Oh, und wie sollte ich dann auschecken?

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Jeppdot » Do 04 Okt 2007, 19:28

Hallo,

Nimm mal den Standardweg wie hier beschrieben.

Nicht das jetzt der Eindruck entsteht das ich wüsste wie Riker die Images baut.

Aber newmake hat sich halt nicht durchsetzen können.

Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

Rommie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 21 Nov 2003, 13:53

#5 Beitrag von Rommie » Do 04 Okt 2007, 21:38

Jeppdot hat geschrieben:Nicht das jetzt der Eindruck entsteht das ich wüsste wie Riker die Images baut.
@Riker: kleiner Hinweis wäre nett.

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Riker » Do 04 Okt 2007, 22:21

Der Kernel ist noch nicht im cvs, wollte Houdini aber machen die Tage, ich hab bei mir im Image schonmal neue Sachen drin die nicht im cvs sind, also Kernel oder Busybox oder gcc, die Kernel Patche sind im Tuxbox-Forum Busybox ist ja mittlerweile drin, gcc hab ich auch irgendwo aus dem Forum.

Aber was immer du bauen willst, ist doch egal ob kernel 2.4.35 oder 34 ?

Newmake nutze ich nicht.


Riker
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

Rommie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 21 Nov 2003, 13:53

#7 Beitrag von Rommie » Fr 05 Okt 2007, 14:01

Riker hat geschrieben:Aber was immer du bauen willst, ist doch egal ob kernel 2.4.35 oder 34 ?
Naja, Kernel mag vielleicht nicht entscheidend sein.

Versuche aber, ein Programm zu debuggen.
Der gdb (den ich mit dem aktuellen cvs-Stand gebaut habe) auf der dbox meldet mir aber, dass einige libraries nicht passen würden, was ja klar ist, denn der cvs-Stand baut schliesslich andere als die auf der Box.

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Riker » Fr 05 Okt 2007, 20:12

die Libs im Image sind ja auch gestrippt, da musst du den gdb dann statisch bauen, das geht auch sonst nicht, alle libs werden ja soweit gestrippt das gerade die nötigen Symbole drin sind.
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

Antworten