Netzwerkarte WOL Pinbelegung

Hard- und Software Fragen rund um die dbox2 - außer zu, JtG-Team-Image
Antworten
Nachricht
Autor
Jumaas
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mo 24 Okt 2005, 7:01
Wohnort: Wolfsburg

Netzwerkarte WOL Pinbelegung

#1 Beitrag von Jumaas » Fr 18 Nov 2005, 11:53

Hallo,

ich bin dabei meinem Server WOL beizubringen. Der Server ist ein Sammelsurium aus alten Komponenten.

Die Netzwerkkarte ist eine 3Com (glaube ich).
Auf jeden Fall hatte diese nur einen kleinen Stecker, der zu meinem Mainboard (MSI K7T) nicht kompatibel war. Diesen habe ich abgeschnitten und eben ausgemessen.
Es liegen folgende Spannungen an:
0V= ok muß GND sein
5V= ok
12V= Ist das richtig?

Meine Mainboard-Doku zeigt folgende Belegung:

GND ok
5V ok
und
MP_Wakeup -- Muß hier die 12V angeschlossen werden?

Ich werde da nicht ganz schlau draus. Warum liegen 12V an, obwohl der Netzwerkkarte noch gar nicht mitgeteilt wurde, daß Sie aufwachen soll?!

Gemessen wurde natürlich am hochgefahrenen PC.

Kann mir mal jemand helfen?

Grüße

Jumaas
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mo 24 Okt 2005, 7:01
Wohnort: Wolfsburg

#2 Beitrag von Jumaas » Fr 18 Nov 2005, 11:59

Zur Verdeutlichung des Problems:

Es handelt sich um diese Netzwerkkarte von 3Com. Den kleinen weißen Stecker mußte ich analog dem Bild im Link entfernen und durch einen kompatibelen ersetzen.

http://www.spettel.de/lanstart/installation.html

Jumaas
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mo 24 Okt 2005, 7:01
Wohnort: Wolfsburg

#3 Beitrag von Jumaas » Fr 18 Nov 2005, 14:48

So, ich gebe mir die Antwort mal selber. Das schxxxx MSI Board ist an der entsprechenden Stelle nicht konektiert. Man kann es schnell mit dem Anschluß für Wake on Ring verwechseln.

Nachdem ich testweise 3 Leitungen an die vorbereiteten Lötpunkte angeschlossen habe lief das Board mit der Netzwerkkarte erst gar nicht hoch.

Danke MSI. Neben dem nicht funktioniereden RAID-on board-Controller (hat mir in der Vergangenheit schon viel Freude bereitet) und dem miserabelen USB-Support auch noch ein fehlendes WOL, obwohl dokumentiert.

So, ich geh jetzt ein neues Board suchen.

Hat jemand eine Empfehlung für einen 1400er Athlon Thunderbird ?
Es wäre schön wenn das Board WOL könnte :roll:

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von DrStoned » Fr 18 Nov 2005, 15:45

Die Probleme mit MSI-Boards kann ich leider bestätigen. :evil: :twisted: :evil: Bei meinem muß ich den Rechner komplett vom Netz trennen, wenn ich ihn runtergefahren habe, sonst dankt er es mir mit einem Bluescreen beim Starten, sowohl bei Win2000, als auch bei WinXP. Bei meinem Stream-PC verwende ich ein ASUS-Board, siehe meine Signatur.
Vielleicht hilft Dir diese kleine Schaltung weiter.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Jumaas
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mo 24 Okt 2005, 7:01
Wohnort: Wolfsburg

#5 Beitrag von Jumaas » Fr 18 Nov 2005, 15:54

Danke für den Tip, aber ich kaufe mir für ein paar Euros ein Markenboard bei Ebay mit Lan on board, das auch WOL kann. Ich habe von MSI endgültig die Nase voll.

Jumaas
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mo 24 Okt 2005, 7:01
Wohnort: Wolfsburg

#6 Beitrag von Jumaas » Fr 18 Nov 2005, 16:00

DrStoned hat geschrieben:Die Probleme mit MSI-Boards kann ich leider bestätigen. :evil: :twisted: :evil: Bei meinem muß ich den Rechner komplett vom Netz trennen, wenn ich ihn runtergefahren habe, sonst dankt er es mir mit einem Bluescreen beim Starten, sowohl bei Win2000, als auch bei WinXP. Bei meinem Stream-PC verwende ich ein ASUS-Board, siehe meine Signatur.
Vielleicht hilft Dir diese kleine Schaltung weiter.
Ich habe schon ein Auge auf ein Asus-Board geworfen.... Das MSI-Ding wird beim nächsten Osterfeuer für ein Feuerwerk sorgen ;)

Antworten