Sreaming-> Was danach?

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von leth » Mo 16 Jun 2003, 10:18

Also, der Kiss ist ein "herkömmlicher" DVD Player der natürlich auch DVD´s abspielen kann. Alternativ kann ich auf meine DVD Rohlinge avi´s brennen und diese mit dem Kiss Player abspielen. Kann das auch die XBox ? Der Player hat das Divx "Home Theater" Zertifikat, dh. alle Divx die mit diesen Spezifikationen erstellt wurden, werden garantiert abgespielt. Kann das die XBox auch ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du bei der X-BOX den Vorteil, dass der Mediaplayer eben Software ist, die man ständig updaten kann. Somit kannst Du alles abspielen, wenn du den richtigen Player hast.

Bei dem Kiss-Player ist halt ein entsprechender Chip eingebaut, der das Umwandeln vornimmt. Formate, die vielleicht mal rauskommen kannst Du damit eben nicht mehr abspielen, mit der X-Box aber eben schon.

In diesem Fall kann man die X-Box dann wirklich als "PC" sehen, nur, dass sie um einiges leiser ist. Da hau ich mir auch den neuesten Player darauf, dann funktionierts.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Levithan » Mo 16 Jun 2003, 11:29

leth hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du bei der X-BOX den Vorteil, dass der Mediaplayer eben Software ist, die man ständig updaten kann. Somit kannst Du alles abspielen, wenn du den richtigen Player hast.

Bei dem Kiss-Player ist halt ein entsprechender Chip eingebaut, der das Umwandeln vornimmt. Formate, die vielleicht mal rauskommen kannst Du damit eben nicht mehr abspielen, mit der X-Box aber eben schon.

In diesem Fall kann man die X-Box dann wirklich als "PC" sehen, nur, dass sie um einiges leiser ist. Da hau ich mir auch den neuesten Player darauf, dann funktionierts.

Cu leth
Schon richtig. Allerdings ist der KISS auch flashbar. Den kann man auf 2 verschieden Wege flashen, zum einem über Netzwerk und zum anderen, brennt man die neue Firmware auf eine CD-R und füttert damit den Player.
Ein Kumpel von mir hat so ein Teil, wirklich erste Sahne :D

Levi

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Truri » Mo 16 Jun 2003, 14:48

leth hat geschrieben:
Also, der Kiss ist ein "herkömmlicher" DVD Player der natürlich auch DVD´s abspielen kann. Alternativ kann ich auf meine DVD Rohlinge avi´s brennen und diese mit dem Kiss Player abspielen. Kann das auch die XBox ? Der Player hat das Divx "Home Theater" Zertifikat, dh. alle Divx die mit diesen Spezifikationen erstellt wurden, werden garantiert abgespielt. Kann das die XBox auch ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du bei der X-BOX den Vorteil, dass der Mediaplayer eben Software ist, die man ständig updaten kann. Somit kannst Du alles abspielen, wenn du den richtigen Player hast.

Bei dem Kiss-Player ist halt ein entsprechender Chip eingebaut, der das Umwandeln vornimmt. Formate, die vielleicht mal rauskommen kannst Du damit eben nicht mehr abspielen, mit der X-Box aber eben schon.

In diesem Fall kann man die X-Box dann wirklich als "PC" sehen, nur, dass sie um einiges leiser ist. Da hau ich mir auch den neuesten Player darauf, dann funktionierts.

Cu leth
Hi,

genau so, wie Du gesagt hast ist es. Ich bin hier nicht von irgendwelchen Hardware vorgaben abhängig, an die sich die Firmware Programmierer halten müssen. Sondern in die Software kann alles implementiert werden, was benötigt wird.
Hier ist der Link zur Homepage des MediaPlayers: http://www.xboxmediaplayer.de
Da ist eine Auflistung der gesammten Features. Und wie gesgat, bisher hat der alles abgespielt...

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

XCard...

#19 Beitrag von Gag Halfrunt » Mo 16 Jun 2003, 15:08

Also ich hab zu Hause einen älteren PC mit einer XCard ausgestattet. Das ist jetzt mein Medien-Server.

Die XCard von Sigma Designs ist ein Hardware-MPEG-Decoder, der MPeg 1, 2, 4 und DivX 3.11, 4, 5 unterstützt.
Die Karte hat selbstverständlich auch einen digitalen Audio-Ausgang, der bei Bedarf DD und dts rauswirft. Ein DD-Decoder ist auch mit drin, so dass man DD auch analog als matrix-codiertes Stereo-Signal abgreifen kann.
Dazu gibts 'ne Fernbedienung, mit der aus dem PC ein brauchbarer DVD-Player wird (sofern ein DVD-Laufwerk vorhanden ist).

Per Netzwerk greife ich komfortabel auf mein Video-Archiv zurück. Alles per Fernbedienung und über den Fernseher.

Ich bin mit dieser Lösung mittlerweile sehr zufrieden. Es ist zwar etwas störend, dass ich eine knappe Minute auf das Booten des Rechners warten muss, aber das ist zu verschmerzen.

Allerdings wird mir so langsam der Plattenspeicher knapp. Ein halbes Terabyte ist auch irgendwann mal voll. Die nächste Anschaffung ist deshalb ein DVD-Brenner, mit dem ich dann nach und nach ein paar Filme wegschreiben werde...

Gag

PS. In den KISS-Playern steckt übrigens der gleiche MPEG-Decoder-Chip wie auf der XCard -- nur mit der Erweiterung im eine IDE-Schnittstelle. Ansonsten sind die identisch. Der Chip kann von Hause aus kein DivX 3.11 decodieren, da das nicht MPEG4-konform ist. Das Signal wird per Software so umcodiert, dass es trotzdem klappt. Leider reicht die Rechenleistung der KISS-Player nicht aus, um das immer flüssig vornehmen zu können -- deshalb kann es bei DivX-3.11-Videos im KISS zu Rucklern kommen. Das Problem hab ich nicht, da mein PC (ein ausrangierter K6-266) dafür ausreichend Leistung hat.

pfreti
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#20 Beitrag von pfreti » Mo 16 Jun 2003, 18:35

liegt aber alles so um die 200 - 250 euro, da kann man gleich einen kiss player kaufen :)

ich beschäftige mich grad mit dem thema heimkino. dachte erst, mir einen beamer zuzulegen, aber die kosten sind eben ab ca. 1500 euro aufwärts. also was tut man(n)? findet bei ebay zufällig eine anleitung, wie man sich offensichtlich einen beamer für ca. 230 euro selber basteln kann. nach recherche auf 39845834583 i-net seiten war des rätsels lösung: man nehme einen overhead-projektor und ein lcd display und lege das lcd auf den overhead, schliesse ein vga kabel an das display und den DVD player (scart -> VGA kabel) der overhead muss durchlicht haben (nicht reflektion) und das lcd display muss nach beiden seiten eine glasscheibe haben. schon scheint das licht vom overhead durch das lcd und beamt´s an die wand. ausser das der overhead ein riesenkasten ist, was mich stört, ist es ne coole idee. wer kucken will:

http://www.widescreenathome.de/html/frameset.html

neuto
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von neuto » Mo 16 Jun 2003, 20:40

Is ja ein kleiner Daniel Düsentrieb :D
Dreambox 7020s
DBoxII Phillips Sat 2xi Engima
DBoxII Sagem Kabel 2xa Neutrino
Premiere komplett, KDG Home

pfreti
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#22 Beitrag von pfreti » Mo 16 Jun 2003, 23:49

jep, so isses. und dann SELBER ne leinwand mit 160 x 0,90 m basteln, denn das kostet bei ebay neu 340 euro :evil:

und dann noch ein sideboard bauen mit in der mitte innenliegenden fachböden. ganz unten ist dann der DD verstärker, dann der DVD player (KISS ???) und ganz oben die d-box MIT kühlung. was nehme man zur kühlung? im OBI baumarkt gibt es so kleine ventilatoren mit 230 volt, um bei ner dunstabzugshaube die mufflige luft ins frei zu rauszublasen. also das ding über die d-box geschraubt, auf dem sideboard deckel dann so blenden eingebaut, und schon wird die d-box gekühlt, oder wie man im tuxbox-forum sagt: "es wird hell" :wink:

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Truri » Di 17 Jun 2003, 14:34

pfreti hat geschrieben:liegt aber alles so um die 200 - 250 euro, da kann man gleich einen kiss player kaufen :)

ich beschäftige mich grad mit dem thema heimkino. dachte erst, mir einen beamer zuzulegen, aber die kosten sind eben ab ca. 1500 euro aufwärts. also was tut man(n)? findet bei ebay zufällig eine anleitung, wie man sich offensichtlich einen beamer für ca. 230 euro selber basteln kann. nach recherche auf 39845834583 i-net seiten war des rätsels lösung: man nehme einen overhead-projektor und ein lcd display und lege das lcd auf den overhead, schliesse ein vga kabel an das display und den DVD player (scart -> VGA kabel) der overhead muss durchlicht haben (nicht reflektion) und das lcd display muss nach beiden seiten eine glasscheibe haben. schon scheint das licht vom overhead durch das lcd und beamt´s an die wand. ausser das der overhead ein riesenkasten ist, was mich stört, ist es ne coole idee. wer kucken will:

http://www.widescreenathome.de/html/frameset.html
Das ist ja mal ne krasse idee. Aber wieso eigentlich auch nicht. Denn recht hat der Typ schon, einen Beamer kaufen ist schon fast nicht mehr das Problem. Viel abschreckender an den Dingern finde ich die Kosten für eine Ersatzlampe...

pfreti
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#24 Beitrag von pfreti » Di 17 Jun 2003, 14:53

tja wen nur der overhaed net so gross wär. aber egal, man lebt nur einmal :roll:

vor allem wusste ich gar nicht, das sowas überhaupt geht. wobei, bei dem overhead gibts auch 2 arten von lampen: hallogen (glaub ich) und ne metalldampflampe. hallogen (8 euro) soll ca. 50 std. halten und metalldampf ca. 1000 std. (ca. 300 euro). ich werd dann ein paar bilder posten, wenn das ganze fertig ist.....

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Truri » Di 17 Jun 2003, 15:13

pfreti hat geschrieben:tja wen nur der overhaed net so gross wär. aber egal, man lebt nur einmal :roll:

vor allem wusste ich gar nicht, das sowas überhaupt geht. wobei, bei dem overhead gibts auch 2 arten von lampen: hallogen (glaub ich) und ne metalldampflampe. hallogen (8 euro) soll ca. 50 std. halten und metalldampf ca. 1000 std. (ca. 300 euro). ich werd dann ein paar bilder posten, wenn das ganze fertig ist.....
Es gibt doch auch so overheads ohne so einen Unterbau... Die haben nur so ein reflexionsteil, wo die folie drauf kommt. Ich schätze aber mal, dass die nicht genug Licht machen....

pfreti
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von pfreti » Di 17 Jun 2003, 16:26

richtig, aber es MUSS ein durchlicht-projektor sein, da das LC display nach vorne UND hinten ein display hat, und nicht wie ein TFT nur nach einer seite. d.h. das licht muss von unten durchscheinen um das bild an die wand zu projezieren. ein reflektor wäre zwar besser, weil er flacher ist (also wie ein laptop), aber da get es leider nicht.
ich check grad noch, wie ich dann das bild auch in 16:9 hinbekommen würde, falls einige interesse dran haben, poste ich gern laufend infos. oder levi macht ne neue rubrik auf????

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Truri » Di 17 Jun 2003, 16:44

pfreti hat geschrieben:richtig, aber es MUSS ein durchlicht-projektor sein, da das LC display nach vorne UND hinten ein display hat, und nicht wie ein TFT nur nach einer seite. d.h. das licht muss von unten durchscheinen um das bild an die wand zu projezieren. ein reflektor wäre zwar besser, weil er flacher ist (also wie ein laptop), aber da get es leider nicht.
ich check grad noch, wie ich dann das bild auch in 16:9 hinbekommen würde, falls einige interesse dran haben, poste ich gern laufend infos. oder levi macht ne neue rubrik auf????
So,

das mit dem neuen Forum hab ich greade mal gemacht.
http://forum.mkplace.de/viewforum.php?f=15

Viel Spaß damit :)

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Gag Halfrunt » Di 17 Jun 2003, 17:40

pfreti hat geschrieben:liegt aber alles so um die 200 - 250 euro, da kann man gleich einen kiss player kaufen :)
Die XCard kostet 150 Euro. Einen alten PC hat man noch im Keller und ein DVD-Laufwerk (ist ja nicht unbedingt nötig) bekommt man nachgeworfen. Fertig ist das System, das zudem DivX3.11 in besserer Qualität als der KISS wiedergeben kann.

Gag

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Truri » Mi 18 Jun 2003, 18:41

Hi,

hast Du irgenwo nen Link zur Hand, wegen der XCard?
Nen Testbericht oder so was?

neuto
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von neuto » Mi 18 Jun 2003, 20:08

Einen Test gibts hier:

http://www.tomshardware.com/video/02q2/ ... index.html

Ich überleg auch die Karte zu kaufen.
Der Kaufpreis liegt momentan bei ca. 100,- € (komplett.de)
Dreambox 7020s
DBoxII Phillips Sat 2xi Engima
DBoxII Sagem Kabel 2xa Neutrino
Premiere komplett, KDG Home

Antworten