Seite 1 von 1

Linux und NFS

Verfasst: Di 26 Sep 2006, 2:04
von interlook
Hola allerseits,

bisher lief bei mir ein win2003 Server als NFS Server, mit SFU, problemlos. Nun wurde eben jener durch einen SuSe 10.1 ersetzt. Der NFS Server läuft auch soweit, nur kann ich beim besten Willen auf der DBOX kein Verzeichnis des Servers mounten.
Der Pfad TUXBOX liegt direkt unter dem /-Pfad, also /TUXBOX. Ich nehme mal an, dass ich das auch so in der DBOX eingeben muss. Beim SFU war das ja nun so, dass man die User und Passwörter der DBOX übernommen und die entsprechenden Felder der Mountoptionen freigelassen hat. Nur meldet sich die Dbox ja dann mit root:dbox2 beim Server an. Heißt das, dass ich das Passwort auf meinem Server anpassen muss? Doch wohl eher nicht?!?
Muss ich also hier einen User und PW angeben?

Verfasst: Di 26 Sep 2006, 12:51
von jmittelst
Schau doch mal hier: http://wiki.tuxbox.org/NFS-Server - vielleicht bringen Dich die Anleitungen zu Gentoo oder Eisfair auf den rechten Weg.

cu
Jens

Verfasst: Di 26 Sep 2006, 23:48
von interlook
Genau diese habe ich bereits durch. Das Problem ist wie gesagt wahrscheinlich eher nicht der NFS Server, da der von anderen Clients aus ja zugreifbar ist.
Ich kann lediglich von der Dbox keine Verbindung herstellen.

Mit welchen Benutzerinformationen versucht die Dbox sich am NFS anzumelden?

Verfasst: Mi 27 Sep 2006, 10:33
von MajorK
interlook hat geschrieben:Mit welchen Benutzerinformationen versucht die Dbox sich am NFS anzumelden?
root - was sonst :D
Such mal im Web nach NFS und "root squashing". Evtl. ist das Dein Problem?

HTH,
Major K.

Verfasst: Fr 29 Sep 2006, 20:25
von interlook
ok, dann muss ich nochmal fragen. Verwendet NFS zum anmelden den aktuellen user+passwort? Sprich, wenn die dbox sich als root an meinem server anmeldet, muss das root pw der dbox mit dem root pw des servers übereinstimmen?

Verfasst: Mo 30 Okt 2006, 20:58
von harley64
gibts hier niemand, der Suse 10.1 als NFS Server für die dbox nutz ?
Habe exakt das gleiche Problem. Kein Mount geht.
Bitte um hilfe oder ein kleines howto
thx

Verfasst: Mo 30 Okt 2006, 21:03
von jmittelst
Eigentlich sollte das auch für Suse gelten: http://wiki.tuxbox.org/NFS:Gentoo - nur, das Du halt Yast für das Installieren der Packete nutzen mußt.

cu
Jens

Verfasst: Di 31 Okt 2006, 8:27
von MajorK
Eines vorweg: Ich nutze nicht SuSE....
Trotzdem ein paar Hinweise, scheint ja echt schwer zu sein :gruebel:

1. Das Verzeichnis, welches Ihr freigebt hat bestimmte Rechte. Ihr solltet sicherstellen, dass dort "jeder" lesen darf* (bzw. wenn's um Streamen geht auch schreiben)

2. Die dBox versuch i.d.R. als "root" zuzugreifen. Aus Sicherheitsgründen behandeln NFS-Server Zugriffen von root aber als "anonymous". Das heisst Squashing; genauer gesagt "root_squashing". Mit der Option: "no_root_squash" in /etc/exports des Servers kann man das abschalten. Über evtl. Sicherheitsprobleme solltet Ihr Euch im Klaren sein.

3. Wenn das jetzt prinzipiell funktioniert, könnt Ihr das Netz wieder "sicherer" machen, indem Ihr zum Beispiel Zugriffe auf IP-Adressen beschränkt (in der export Datei) und/oder einen User "dBox" auf dem Server anlegt und mittels "anonuid/anongid" einstellt, dass Zugriffe von der dBox ("normalerweise" root) mit diesen "Rechten" erfolgen.

Eine Suche im Web nach den fetten Begriffen sollte weiteren Lesestoff dazu zutage fördern....

HTH,
Major K.
PS: Wenn Ihr detailliertere Hilfe wollt, müsst Ihr Eure Einstellungen posten, sprich "/etc/exports" vom Server und die Mount-Einstellungen auf der d-box (die aber nicht in der fstab liegen... (*duck-und-weg*))

Verfasst: Di 31 Okt 2006, 10:32
von Pedant
Hallo interlook,
muss das root pw der dbox mit dem root pw des servers übereinstimmen?
Versuch doch mal beide Varianten.
a) In den Mountoptionen der Dbox für "Benutzer" und "Kennwort" root und das root pw des Servers angeben.
b) In den Mountoptionen der Dbox "Benutzer" und "Kennwort" frei lassen und per telnet passwd das root pw der Dbox identisch mit dem root pw des Servers setzen.

"no_root_squash" hatte mir geholfen auf den NFS-Server der Dbox vom Client aus Schreibrecht zu erhalten.

Gruß Frank

Verfasst: Di 31 Okt 2006, 11:17
von bootmaker
Moin!

Ich habe Ubuntu und habe auch die NFS-Freigaben. Von dem Lappi komme ich auf die Freigaben drauf - von der DBOX nicht. Was genau muss gemacht werden, damit die DBOX auch Zugriff drauf hat??

Greetz bOOt

Verfasst: Di 31 Okt 2006, 11:34
von MajorK
bootmaker hat geschrieben:Was genau muss gemacht werden, damit die DBOX auch Zugriff drauf hat??
Sorry aber meine Glaskugel ist hin! :? Was passiert, bzw. was nicht. Wie sind Deine Einstellungen auf dem Server und in der dBox?

Verfasst: Mi 01 Nov 2006, 17:20
von bootmaker
So ich schreib dann mal hier und lass mein doppelposting aussen vor ...

Also so sieht es bei mir aus, wenn ich versuche manuell von der DBOX zu mounten:
/mnt > mount 192.168.0.22:/media/musik /mnt/mp3
mount: 192.168.0.22:/media/musik failed, reason given by server: Permission denied
mount: nfsmount failed: Bad file descriptor
mount: Mounting 192.168.0.22:/media/musik on /mnt/mp3 failed: Bad file descriptor
Meine Export sieht so aus
/media/musik/ *(async,all_squash)
Habt ihr eine Idee??

Greetz bOOt

Verfasst: Do 02 Nov 2006, 8:08
von MajorK
... Hilfe zur Selbsthilfe?

1. Die Syntax vom Mountbefehl lautet anders:

Code: Alles auswählen

mount -t <nfs-type> -o <options> <host>:</remote/export> </local/directory>
Versuch es mal lieber zuerst mit der Neutrino-GUI, wenn Du damit nicht klar kommst.

2. all_squash bedeutet, dass alle Zugriffe als "anonymous" erfolgen. Darf in dem Verzeichnis /media/musik jeder lesen? Falls Du Dir nicht sicher bist:

Code: Alles auswählen

ls -l /media 
liefert was?

HTH,
Major K.

Verfasst: Do 02 Nov 2006, 11:26
von bootmaker
@MajorK

zu Punkt 2:
[...]
drwxrwxrwx 1 root root 12288 2006-10-24 14:14 musik
[...]
Sollte also jeder lesen und schreiben können.

zu Punkt 1:
Ich hatte den Befehl aus einem anderen Posting genommen und entsprechend an meine Bedürfnisse angepasst ...

Wegen der Neutrino-GUI - die gibt ja noch nichtmals einen Fehler aus, dass es nicht möglich sei. Aus diesem Grunde habe ich es ja über die Konsole versucht, in der Hoffnung, dass diese mir mehr Informationen über mögliche Probleme gibt ...

Wie wäre denn die korrete Syntax für den Befehl in meinem Fall. Ich habe das Problem, dass ich nicht weiss, was ich als Dateisystem angeben soll (muss).

Greetz bOOt

Verfasst: Do 02 Nov 2006, 12:57
von MajorK
bootmaker hat geschrieben:Wie wäre denn die korrete Syntax für den Befehl in meinem Fall.
Also ich würde es mal so versuchen (die optionen (das hinter -o )sind erstmal die default-werte von neutrino, kannst Du bei bedarf aber z.T. weglassen oder anpassen).

Code: Alles auswählen

mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.0.22:/media/musik /mnt/mp3s
HTH,
Major K.