Seite 1 von 1
Snap 17.9.06
Verfasst: So 17 Sep 2006, 18:33
von palace
Hi
Wie jetzt? "SWAP"? Das geht plötzlich still und leise?
Und
Movieplayer: Filmfortschritts-Fenster (Movieviewer)
Diese Filmfortschritts-Fenster stellt analog des Infoviewsers beim Live-TV (Taste ?) den Filmtitel/Sender/Zeit/Prozent Balken ... dar
Aufgerufen wird dieses mit der Taste ? anstelle der Hilfe (noch zu bestimmen)
Ein weiteres ? zeigt dann die Filminfobox an (wie der EPG aus dem Infoviewer im Live-TV)
Ist das noch nicht im CVS?
Grüsse,
Chris.
Verfasst: So 17 Sep 2006, 18:52
von palace
PS: Eine Bitte hätte ich noch: Kannst Du dass hddspeicher.sh so einbauen, dass es wie das Plugin auch mit Parametern aufrufbar ist?
Habe in der shellexec.conf z.B. auch eine Anzeige für /var drinnen; dann brauch ich das Skript nicht zwei mal.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass auch ext2 unmounted wird und die Reihenfolge gefixt wurde.
Beim Updaten per Internet wurde jedoch nach dem Flashen nicht unmountet.
Verfasst: So 17 Sep 2006, 18:54
von kosl
Hi,
zwei Fragen zum aktuellen Snap:
- was bringt "swap" für Vorteile?
- ist das "saubere" Unmounten der HDD beim Ausschalten der Box drin?
Bei schlafender HDD und ausschalten der Box wird die HDD wieder geweckt (Format ist ext3)...und wenn die Box aus geht, schaltet die Master/Slave Steckdosenleiste die HDD sofort ab...
Verfasst: So 17 Sep 2006, 18:55
von MiSeRy
Unterscheiden sich der Snap und Test-Snap von heute nur in den Updates von Günther?
Verfasst: So 17 Sep 2006, 19:19
von DrStoned
palace hat geschrieben:Hi
Wie jetzt? "SWAP"? Das geht plötzlich still und leise?
Und
Movieplayer: Filmfortschritts-Fenster (Movieviewer)
Diese Filmfortschritts-Fenster stellt analog des Infoviewsers beim Live-TV (Taste ?) den Filmtitel/Sender/Zeit/Prozent Balken ... dar
Aufgerufen wird dieses mit der Taste ? anstelle der Hilfe (noch zu bestimmen)
Ein weiteres ? zeigt dann die Filminfobox an (wie der EPG aus dem Infoviewer im Live-TV)
Ist das noch nicht im CVS?
Grüsse,
Chris.
Zu 1. Das war eine ganz heftige Arbeit für Riker, und läuft auch noch nicht 100%ig.
Zu 2. Nein, das waren nur Überlegungen von Günther, wie man das am besten gestalten könnte.
palace hat geschrieben:PS: Eine Bitte hätte ich noch: Kannst Du dass hddspeicher.sh so einbauen, dass es wie das Plugin auch mit Parametern aufrufbar ist?
Habe in der shellexec.conf z.B. auch eine Anzeige für /var drinnen; dann brauch ich das Skript nicht zwei mal.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass auch ext2 unmounted wird und die Reihenfolge gefixt wurde.
Beim Updaten per Internet wurde jedoch nach dem Flashen nicht unmountet.
Zu 1. Nein, das ist technisch nicht möglich. Es war ja beabsichtigt das HDD-Speicheranzeige-Skript so zu gestalten, dass es als graphische Anzeige ohne das Flexmenü funktioniert. Dann lösche Dein Skript aus
/var/tuxbox/plugins/ und verschiebe es nach
/var plugins/. Dann den Aufruf in der shellexec.conf entsprechend ändern.
2. Zum Updaten. Nach dem Flashen darf nichts mehr gemacht werden, ausser einem direkten Reset, da sonst das jffs2 Dateisystem zerstört wird.
kosl hat geschrieben:zwei Fragen zum aktuellen Snap:
- was bringt "swap" für Vorteile?
- ist das "saubere" Unmounten der HDD beim Ausschalten der Box drin?
Bei schlafender HDD und ausschalten der Box wird die HDD wieder geweckt (Format ist ext3)...und wenn die Box aus geht, schaltet die Master/Slave Steckdosenleiste die HDD sofort ab...
Zu 1. Damit werden bei vollem /tmp/-Verzeichnis Teile auf die SWAP-Partion ausgelagert. Damit sollte z. B. das HDD-Check-Skript jetzt auch bei großen Festplatten vernünftig laufen.
Zu 2. Das Unmounten ist drin.
Zu 3. Die Platte muss zum Unmounten geweckt werden, da auf ihr eine Information geschrieben wird, dass sie ungemounted wurde.
MiSeRy hat geschrieben:Unterscheiden sich der Snap und Test-Snap von heute nur in den Updates von Günther?
Ja
Verfasst: So 17 Sep 2006, 19:32
von kosl
DrStoned hat geschrieben:kosl hat geschrieben:zwei Fragen zum aktuellen Snap:
- was bringt "swap" für Vorteile?
- ist das "saubere" Unmounten der HDD beim Ausschalten der Box drin?
Bei schlafender HDD und ausschalten der Box wird die HDD wieder geweckt (Format ist ext3)...und wenn die Box aus geht, schaltet die Master/Slave Steckdosenleiste die HDD sofort ab...
Zu 1. Damit werden bei vollem /tmp/-Verzeichnis Teile auf die SWAP-Partion ausgelagert. Damit sollte z. B. das HDD-Check-Skript jetzt auch bei großen Festplatten vernünftig laufen.
Zu 2. Das Unmounten ist drin.
Zu 3. Die Platte muss zum Unmounten geweckt werden, da auf ihr eine Information geschrieben wird, dass sie ungemounted wurde.
Hi,
aha - danke.
Zu 1.) also benötige ich SWAP bei einer 2,5er 80gig HDD nicht wirklich...
Zu 3.) ist denn die Zeit zwischen Unmount und Ausschalten ausreichend?
Habe manchmal das Gefühl, dass die HDD noch nicht "fertig" war, als der Saft abgdreht wurde... Naja solange es nicht schadet...
Verfasst: So 17 Sep 2006, 19:38
von DrStoned
Man kann beim aktivierten SWAP natürlich das EPG voll ausreizen, wenn allerdings zuviel auf die Platte ausgelagert wurde, kommt Neutrino ins stocken, oder stürzt sogar ab.
Verfasst: So 17 Sep 2006, 19:46
von Riker
kosl hat geschrieben:DrStoned hat geschrieben:kosl hat geschrieben:zwei Fragen zum aktuellen Snap:
- was bringt "swap" für Vorteile?
- ist das "saubere" Unmounten der HDD beim Ausschalten der Box drin?
Bei schlafender HDD und ausschalten der Box wird die HDD wieder geweckt (Format ist ext3)...und wenn die Box aus geht, schaltet die Master/Slave Steckdosenleiste die HDD sofort ab...
Zu 1. Damit werden bei vollem /tmp/-Verzeichnis Teile auf die SWAP-Partion ausgelagert. Damit sollte z. B. das HDD-Check-Skript jetzt auch bei großen Festplatten vernünftig laufen.
Zu 2. Das Unmounten ist drin.
Zu 3. Die Platte muss zum Unmounten geweckt werden, da auf ihr eine Information geschrieben wird, dass sie ungemounted wurde.
Hi,
aha - danke.
Zu 1.) also benötige ich SWAP bei einer 2,5er 80gig HDD nicht wirklich...
Zu 3.) ist denn die Zeit zwischen Unmount und Ausschalten ausreichend?
Habe manchmal das Gefühl, dass die HDD noch nicht "fertig" war, als der Saft abgdreht wurde... Naja solange es nicht schadet...
Mehr als ein Check was für ein Dateisystem gemountet ist und der passenden umount befehlt hab ich noch nicht eingebaut, ich denke das sollte langen, hab auch hier und da schonma eine fehlermeldung bekommen das umount nicht klappt, aber da der Linux-Kernel als letztes die HDD in den Parkmodus bringt dürfte nix passieren. Steht auch im Log als letztes "flushing" hda oder so in der Art.
Riker
Verfasst: So 17 Sep 2006, 19:56
von DrStoned
Moderne Platten fahren durch die Rotation des Plattenmotors, der beim Auslaufen der Festplatte ja als Generator wirkt, ihre Schreibleseköpfe selbst in die Parkposition, wenn ihnen der Saft abgedreht wird. Somit sollte keine Gefahr für die Festplatte bestehen.
Ausserdem kommen nach dem Unmounten der Festplatte auch noch andere Unmount-Vorgänge wie Netzwerkverzeichnisse, jffs2 (var) und RAM (tmp). Das ist bei jedem Linux-Rechner und wahrscheinlich unter Windows genauso. Nur bei den PC's kommt ja die Platte kaum zum schlafen, da sie ständig benutzt wird.
Bei meinem Skript-Tests, in denen ich ständig ein Log mitlaufen lasse, ist mir seit der Änderung der Unmount-Funktion kein Fehler mehr im Bootlog deswegen aufgefallen. Ich habe diese Änderung als Beta-Tester schon einige Zeit laufen.
Verfasst: So 17 Sep 2006, 21:42
von kosl
Hi,
vielen Dank für die Erklärung. Ich bin beruhigt.
OT:
Bringt es eigentlich sonderlich viel, EPG auszulagern? Schliesslich dauert das Runterfahren der Box dann immens lange - fast so lange, wie das erstmalige Einlesen nach dem Start (bei Nichtspeicherung des EPG).
Verfasst: So 17 Sep 2006, 21:49
von MOhlmann
Hallo
Mit dem Snap geht das aufrufen der Standard Plugins über das Flex-Menü nicht mehr.
Code: Alles auswählen
ACTION=&Kalender,wget -O /dev/null http://localhost/cgi-bin/startPlugin?name=tuxcal.cfg
geht z.B. nicht mehr.
Habe im moment kein Serielles kabel um einl og zu machen. Kann man die Consolen Ausgabe auch auf das netzwerk legen?
Gruß Michael
Verfasst: So 17 Sep 2006, 22:02
von DrStoned
Stimmt, war mir noch nicht aufgefallen, das muss an Yjogols Änderungen am
nhttpd liegen.
Code: Alles auswählen
Connecting to localhost[127.0.0.1]:80
null 100% |*****************************|[CPlugins] exec done...
Das Log sieht jedenfalls ganz normal aus. Am besten mal im Tuxbox-Forum posten.
Verfasst: So 17 Sep 2006, 22:12
von MOhlmann
Verfasst: So 17 Sep 2006, 22:35
von DrStoned
Habs nochmal in den Web-IF-Thread gepostet, ich denke da wird Yjogol eher lesen.
Verfasst: Mo 18 Sep 2006, 15:40
von palace
Hi,
also SWAP funktioniert überraschend gut!!!
Hätte mir das schlimm vorgestellt, wenn die Box das während der Aufnahme macht!
Nach dem Aktivieren sollte man ein 2. mal booten (bei mir kam, dass kein Zugriff auf die zapit.sock mehr möglich sei).
Das Checkdisk Skript läuft nun allerbestens (ist wohl normal, dass es zwischendurch aussieht, als würde es ein 2. mal gestartet).
Wer eine angepasste ide_init hat, muss diese gemäss /etc/init.d/ide_init anpassen.
Grüsse,
Chris.