Seite 1 von 1

Spiele und nicht benötigte Sprachen löschen

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 11:03
von JohnDoo
hallo
habe jetzt das neue JTG-Image drauf-da
ich mein IDE-Interface erhalten habe,
wollte nun die Spiele u die nichtbenötigten
Sprachdateien löschen-geht aber nicht
über FTP-gibt es dazu eine spezielen Befehl
per Telent ?

Danke im voraus

mfg
JohnDoo

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 11:35
von jmittelst
1. Wozu willst Du das löschen?
2. Weißt Du, was ein Squashfs-Image ist?

cu
Jens

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 22:03
von JohnDoo
@jmittelst
Da du meine Fragen mit Gegenfragen,also nicht beantwortet
hast-will ich dir freundlicherweiße deine Fragen beantworten:
ich will u brauche keine Spiele,da ich dafür eine Spielkonsole habe
mit meiner Dbox möchte ich TV empfangen.
ich bin der deutschen Sprache mächtig-deshalb brauche ich keine
anderen Sprachdateien-die Imagefrage brauch ich wohl nicht
näheres beantworten-da du dich da doch besser auskennst.

MFG
JohnDoo

Verfasst: Do 07 Sep 2006, 22:16
von KeXXeN
Da die Spiele und Sprachdateien im squashfs-Bereich liegen, und es dafür kein Tool, wie z. B. für die cramfs-Images das newtuxboxflashtool, gibt... ist es leider nicht möglich die von dir besagten Dateien zu entfernen.

Einzelne Einträge der Plugins können durch erstellen einiger Dateien im Image entfernt werden, allerdings verbraucht das mehr platz im Image als das es Nutzen bringt.

Natürlich steht es dir frei dein eigenes Image aus dem tuxbox-cvs auszuchecken und zu erstellen. Da kannst du dann natürlich deine eigenen wünsche anpassen.

Glaube dieses Thema wurde hier im Forum auch an anderer Stelle schon durchgekaut.

Hinweis: Suchfunktion

Gruß

KeXXeN

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 0:21
von JohnDoo
@KeXXeN
Vielen Dank für die ausführliche Antwort
jetzt ist mir geholfen bzw ich weiß nun -kann nicht gelöscht werden.
Image nach meinen Wünschen-ist auch klar.

Mfg
JohnDoo :idea:

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 5:24
von jmittelst
Nebenbei: Ich wollte Dich etwas zum Nachdenken anregen, deshalb die Gegenfragen. Da das wohl nicht so angekommen ist, wie es gemeint war, deshalb hier eine Erklärung:
Die Spiele und Sprachdateien kosten nix. Da verstopft nix Platz in /var oder Ram (es sei denn, man spielt eines der Spiele). Linux ist nicht Windows, deshalb bringt löschen von Sachen, die eh nur in den Speicher kommen, wenn sie benutzt werden nichts.

cu
Jens

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 8:31
von pr0xyzer
Es ist durchaus möglich! Ob das aber nun jeder machen sollte ist die Frage!

MACHE DAS WENN ÜBERHAUPT NUR WENN DU GENAU WEIßT WAS DU MACHST!
1. telnet zur Box
2. more /proc/mtd (Suche die mtd für root)
3. mkdir /var/tmp/root
4. mount -t squashfs -o ro /dev/mtdblock/1 /var/tmp/root (Die root part nach /var/tmp/root mounten)
5. cd /var/tmp (Jetzt in das tmp Verzeichnis wechseln)
6. tar -cf root.tar root
7. Mit einem FTP-Programm root.tar von /var/tmp auf deinem PC ziehen
8. tar -xf root.tar (Auf dem PC mit tar entpacken)
9. Alles tauschen und/oder entfernen was man möchte
10. fakeroot mksquashfs root mtd1.img -be (auf einem Linux-Rechner oder mit Cygwin unter Windows)
11. Alles wieder einspielen...
Aber noch einmal, man sollte schon genau wissen was man da macht und nicht einfach mal so versuchen!

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 9:59
von hepp
pr0xyzer hat geschrieben:Es ist durchaus möglich! Ob das aber nun jeder machen sollte ist die Frage!

MACHE DAS WENN ÜBERHAUPT NUR WENN DU GENAU WEIßT WAS DU MACHST!
1. telnet zur Box
2. more /proc/mtd (Suche die mtd für root)
3. mkdir /var/tmp/root
4. mount -t squashfs -o ro /dev/mtdblock/1 /var/tmp/root (Die root part nach /var/tmp/root mounten)
5. cd /var/tmp (Jetzt in das tmp Verzeichnis wechseln)
6. tar -cf root.tar root
7. Mit einem FTP-Programm root.tar von /var/tmp auf deinem PC ziehen
8. tar -xf root.tar (Auf dem PC mit tar entpacken)
9. Alles tauschen und/oder entfernen was man möchte
10. fakeroot mksquashfs root mtd1.img -be (auf einem Linux-Rechner oder mit Cygwin unter Windows)
11. Alles wieder einspielen...
Aber noch einmal, man sollte schon genau wissen was man da macht und nicht einfach mal so versuchen!
die idee ist gut. für eine cygwin-umgebung fragt sich nur, in welchen packages sich fakeroot und mksquashfs (letzteres ja in v3.0 wenn ich nicht irre) findet? :wink:
für win-only-user wäre das natürlich eine schöne sache um ein paar kleinigkeiten zu ändern, ohne eine eigenes cdk aufzusetzten.

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 10:09
von pr0xyzer
Muss gestehen ich habe mit Windows nicht soviel am Hut, und bin einfach mal davon ausgegangen das es mit cygwin geht :P Also mit Linux klappt das auf jedenfalls extrem gut. Werde mich aber nachher (oder am Wochenende) hinsetzten und mal schauen wie man das unter cygwin hinbekommt, die XP-CD ist schon gesucht!

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 10:17
von hepp
pr0xyzer hat geschrieben:Muss gestehen ich habe mit Windows nicht soviel am Hut, und bin einfach mal davon ausgegangen das es mit cygwin geht :P
klar geht das. es geht mir nur explizit um fakeroot/mksquash.
ich entsinne mich, dass ich vor langer zeit unter cygwin fakeroot/mksquash nutzen wollte aber kein passendes package zu finden war (das war zu der zeit als cramfs durch squashfs in den images abgelöst wurde, vor 2 Jahren(?))
in einer der üblichen linux-distries ist das ja kein problem.
habs dann aber nichtmehr weiter verfolgt. :wink:

--edit--
außerdem gabs da doch noch das problem mit der LZMA-komprimierung in jtg-images. benötigte man da nicht noch mksquash_lzma o.s.ä. für? :?: :roll:

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 10:24
von pr0xyzer
Habe eben mal etwas geschaut, "fakeroot" sollte in den Z-Shell (zsh) zu finden sein.

http://cygwin.com/cgi-bin2/package-cat. ... p=fakeroot

Und "mksquashfs" sollte es auch geben, den im Ip-Phone-Forum wird es für ein konvertieren von Eumex zu Fritz!Box benötigt auch via cygwin. Aber da bin ich noch am nachlesen, wenn es gar nicht anders geht werde ich es mal kompilieren!

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 10:28
von hepp
pr0xyzer hat geschrieben:Habe eben mal etwas geschaut, "fakeroot" sollte in den Z-Shell (zsh) zu finden sein.
ja den hier
Wed Dec 7 17:07:05 2005 486 usr/share/zsh/4.2.6/functions/_fakeroot
hatte ich auch gesehen. schau mal mein edit oben.

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 10:31
von pr0xyzer
Das machen diese Fritz!box-Basteler nicht viel anderes und die haben "mksquashfs-lzma.exe" und "unsquashfs-lzma.exe".... Wie gesagt da bin ich grade am schauen ;)

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 10:39
von hepp
pr0xyzer hat geschrieben:Das machen diese Fritz!box-Basteler nicht viel anderes und die haben "mksquashfs-lzma.exe" und "unsquashfs-lzma.exe".... Wie gesagt da bin ich grade am schauen ;)
huch :o
wußte ich gar nicht, na denn :)

Verfasst: Fr 08 Sep 2006, 23:29
von JohnDoo
@jmittelst
hab deinen Plugins-Workshop besucht
und alles gefunden was ich wollte-(vorgehensweisse)

"Natürlich bin ich kein solch Linuxfreak u Könner, wie die meisten hier,
ich erlese mir manche Dinge-und frag eben auch mal nach".

Danke

MFG
JohnDoo :lol: