Seite 1 von 1

Problem beim Extrahieren mehrerer Audiostreams (ProjectX)

Verfasst: Mi 16 Aug 2006, 13:03
von goopolis
Hallo,

ich nehme ts-streams auf und demuxxe mit ProjectX. Bei Filmen funktioniert das auch problemlos, d.h. es werden alle Tonspuren entsprechend erfasst. Bei Lost bzw. NipTuck habe ich aber das Problem, dass manchmal nur der deutsche Ton, manchmal aber auch beide Tonspuren erfasst werden. Liegt das daran, dass zu Beginn der Aufnahme nur eine Spur geschaltet war? Eigenartigerweise entspricht die Größe des ts-Streams mehr oder weniger der Summe der Einzelstreams, wenn ich alle Tonspuren rausbekomme. Wenn aber nur die deutsche Tonspur rauskommt, dann ist der ts-Stream größer, d.h. ich vermute mal, dass die englische Spur in dem ts-Stream ist, aber ProjectX sie irgendwie nicht erkennt. Hat jemand ne Idee, wie ich das hinbekomme?

Verfasst: Mi 16 Aug 2006, 13:38
von jmittelst
Nur Tonspuren, die bei Aufnahme-Beginn vorhanden waren, sind auch im TS-Stream verfügbar.

cu
Jens

Verfasst: Mi 16 Aug 2006, 14:32
von goopolis
Danke für die Antowort. Ich dachte aber immer, dass der TS-Stream sozusagen alles umfasst, was gesendet wird. Vor allem verstehe ich nicht den Unterschied in den Dateigrößen. Beispiel.

a) Alle Tonspuren werden von ProjectX erfasst:
TS-Stream 1600MB
-> nach Demuxxen
Video: 1200MB
Tonspur 1: 200MB
Tonspur 2: 200MB

b) Nicht alle Tonspuren werden von ProjectX erfasst:
TS-Stream 1600MB
-> nach Demuxxen
Video: 1200MB
Tonspur 1: 200MB
also bleibt ein Rest von 200MB, was steckt denn dann noch im TS-Stream?

Verfasst: Mi 16 Aug 2006, 14:45
von SpeedyBoo
Ich streame seit Jahr und Tag mit einer Vorlaufzeit von 2 Minuten und hab normalerweise immer alle Tonspuren (bei LOST früher 2 jetzt 3). Lediglich abundzu gab es das Problem, dass die 2. Tonspur verschlüsselt war. Wie sich herausstellte, lag dies wohl an der CAMD2, die manchmal einfach zu langsam reagiert und die 2. Spur nicht entschlüsselt oder erst garnicht korrekt erfasst (dürfte bei Dir der Fall sein, da ja die Dateien ungefähr alle gleich gross sind), so dass PX den 2. Stream nicht als korrekten Datenstream erkennt. Seit dem ich die alternative CAMD2 von www.computer-kern.de benutze, habe ich dieses Problem nicht mehr. Zusätzlicher Vorteil: die alternative CAMD2 ist etwss großzügiger mit Fehlermeldungen/-infos.

Verfasst: Mi 16 Aug 2006, 14:50
von goopolis
Danke für den Tipp, werde ich heute abend mal testen. Ist ja wieder Lost-Tag.

Verfasst: Mi 16 Aug 2006, 14:50
von jmittelst
Hmm - u.U., ohne das Log gesehen zu haben, mal ins Blaue vermutet: eine weitere Tonspur, die PX ignoriert hat, weil sie angeblich verschlüsselt war. Oder ein VTX-Datenstream. Oder ...

Poste mal das PX Log und Du kannst auch mal PVA_Strumento testen, das demuxt auch, arbeitet aber anders als PX. > http://www.offeryn.de/pvas_2_1.htm - vielleicht führt das in diesem Falle zum Erfolg.

cu
Jens

Verfasst: Do 17 Aug 2006, 12:39
von goopolis
Ich habe gestern mal PVA_Strumento getestet, aber das Ergebnis war dasselbe. Nunja, ich hab nun die alternative CAMD2 eingebaut und damit gab es dann bei einigen Testläufen keine Probleme mehr. Ich werde das weiter beobachten.