Seite 1 von 1

gestreamtes Ergebnis nur mit VLC anzuschauen?

Verfasst: So 13 Aug 2006, 11:48
von Beckstown
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich benutze JtG 0.74c und möchte die Aufnahmen auch am PC wiedergeben und in andere Formate (z.B. divx) konvertieren.
Alle anderen Bearbeitungsschritte haben mit meinen ggrab und udrec Aufnahmen geklappt. Ich konnte demuxen, schneiden, muxen.

Aber die Wiedergabe funzt nur mit VLC, und es fällt mir dabei auf, dass die Zeitangabe nicht stimmt. Bei 2 Stunden Film zeigt er mir nur ca. 20 Minuten an!?! Liegt hier irgendein Fehler vor?

Ich kann die Dateien weder mit virtualdub, Nero recode noch mit irgendeinem Player wie dem WMP oder Winamp öffnen. Ist das normal?

Vielen Dank im voraus!

Gruß
Jörn

Verfasst: So 13 Aug 2006, 11:51
von Jeppdot
Hallo,
in welchem Format streamst du denn, welche Dateien hast du vorliegen?

ts
vpes, apes
mpv, mp2, ac3

Ansonsten zum Bearbeiten/Korrigieren eignet sich fast immer Projekt X

Verfasst: So 13 Aug 2006, 18:46
von Beckstown
Die Bearbeitung ist nicht das Problem, zwar kommt ProjectX nicht mit den Audiodaten von der mit ggrab gestreamten .mpeg Datei klar, aber mit PVAstrumento und cuttermaran kriege ich das alles so hin wie ich möchte, sowohl bei mpeg als auch bei ts.

Ich will nur das nach dem Schneiden wieder gemuxte Material am Rechner, bzw. mit meinem Pinnacle Showcenter wiedergeben.
Leider meldet mir der WMP eine defekte mpeg2 Datei und gibt sie nicht wieder.

Beim VLC hingegen läuft es, aber die Sekunden werden komischerweise langsamer gezählt!

Verfasst: So 13 Aug 2006, 19:20
von Jeppdot
Hmm,
vielleicht kennt der WMP den Codec dafür nicht. Schau mal unter http://www.codec-download.de ob du da einen passenden findest. Da sind auch ganze Packs abgelegt.

Des öfteren wird der K-Lite- bzw. der Nimo-Codec-Pack empfohlen.
Da ich nur VLC, Mediaplayer Classic oder Mplayer benutze, kenn ich mich damit leider nicht wirklich aus. Daher kann ich persönlich dir keinen empfehlen.

Verfasst: Mo 14 Aug 2006, 9:35
von jmittelst
Autsch... besser von den Codec-Packs die Finger lassen und wenn, dann nur sehr selektiv die Codecs in der Benuterdefinierten Installation einzeln anhaken, die man wirklich benötigt. Und ob, wie z.B. beim K-lite-Megacodec-Pack, Codecs, die eigentlich aus kommerziellen Produkten, wie WinDVD oder PowerDVD stammen, legal sind, waage ich auch mal zu bezweifeln.
Du schreibst von Nero. Wenn NeroShowTime installiert ist, sollte DVD-Wiedergabe mit allen Playern eigentlich klappen. Auch MP2- oder AC3-Sound sollte dann gehen, denn die Nero-Codecs setzen sich in den DirectShow-Bereich, den auch WMP und andere Player nutzen können.
Klappt das nicht, kann es sein, das irgendeine andere Software da was durcheinander gebracht hat (die kann auch schon lange deinstalliert sein). Magix-Produkte und Ulead-Produkte sind mir da schon mehrfach aufgefallen, aber auch oben besagte Codec-Packs zerschießen da gerne mal was.
Sehr gut, für die Dbox-Zwecke funktioniert übrigends der Mplayer mit der Oberfläche MPUI - der bringt, wie VLC interne Codecs mit, und ist nicht darauf angewiesen, was MS in seinen DirectShow-Klamotten installiert hat.
Tipp: Windows setzt i.d.R. den zuletzt installierten Codec auf höchste Priorität. Vielleicht mal Nero komplett deinstallieren (mit dem Nero-Entfernen-Tool aus dem Nero-Support-Bereich, nach der Anleitung, die dazu gehört) und neu installieren.

cu
Jens

Verfasst: Mo 14 Aug 2006, 9:56
von Jeppdot
jmittelst hat geschrieben:Autsch... besser von den Codec-Packs die Finger lassen und wenn, dann nur sehr selektiv die Codecs in der Benuterdefinierten Installation einzeln anhaken, die man wirklich benötigt. Und ob, wie z.B. beim K-lite-Megacodec-Pack, Codecs, die eigentlich aus kommerziellen Produkten, wie WinDVD oder PowerDVD stammen, legal sind, waage ich auch mal zu bezweifeln.
Wieder mal dazu gelernt.
Ich hab gestern auch mal zu dem Thema ein bisschen gesurft und diese Seite http://silent-dreams.de/ gefunden. Ist zwar ein etwas älterer Stand beschäftigt sich aber ausgiebig mit Directshowfiltern und Nero.

Verfasst: Mo 14 Aug 2006, 10:01
von jmittelst
;) Aus dem DXShow-Krempel kann man auch ein Studienfach machen...
Meine Erfahrung ist, das man schon sehr genau wissen sollte, was man da macht. Das letzte mal, als ich mich damit rumgeplagt habe, wurde mir nach einiger Zeit klar, das es einfacher war, meine Daten zu sichern und Windows mal frisch und neu aufzusetzen ;)

cu
Jens

Verfasst: Mo 14 Aug 2006, 11:09
von Beckstown
Erstmal vielen Dank für die Tipps!

Ich werde es mal mit den Codecs probieren.

Normalerweise kenne ich es aber vom WMP, dass er bei fehlendem Codec versucht sich den passenden aus dem Netz zu ziehen. In meinem Fall aber meckert er gleich, dass die Datei defekt wäre.

Hat jemand das mit dem langsamen Zeitablauf schon mal gehabt?

Verfasst: Mo 14 Aug 2006, 11:16
von jmittelst
Zeitangaben sind i.d.R. eher geschätzte Werte, wenns nicht direkt im Header steht. Und Schätzungen sind immer ...
Vermutlich ist ein Codec vorhanden, laut Registry, aber funktioniert nicht. Da der WMP nicht unterscheiden kann, ob ihm der DirectShow-Filter nix schickt, weil der ein Problem hat, oder ob das File defekt ist, geht M$ natürlich wegen Unfehlbarkeit von Windows davon aus, das das File defekt ist.

cu
Jens