Seite 1 von 10

Sammelthread zum Thema: Komplettimage 2.2 Release

Verfasst: Do 10 Aug 2006, 23:29
von jmittelst
Hallo, um den Wildwuchs hier mal etwas einzudämmen, mach ich jetzt mal einen Sammelthread auf und schließe die bisherigen Threads.

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9661
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9654
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9658
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9577
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9653
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9316


Zusammenfassung:
  • Generell
  • Das JtG-Image unterstützt generell keine Premiere-Karten. Alle anderen offiziellen Images tun das auch nicht. Das Thema ist hier aber (s.Boardregeln im Imagebereich) unerwünscht. Da wir aber niemanden entmündigen wollen, sei auf diesen Artikel hingewiesen: http://wiki.tuxbox.org/Schwarzes_Bild_bei_Premiere - auch das Suchwort "Premiere" sollte im Tuxbox-Forum weiter helfen.
  • Das Image bietet IDE-Support, läuft aber auch ohne IDE-Modul sehr gut.
  • Das Image ist hier zum Download verfügbar für alle im Forum angemeldete Benutzer. Andere Versionen gibt es nicht im IRC oder sonstwo.
  • Der Fernbedienungspatch für Philips ist eingebaut (s. Bootoptionsmenü). Benutzung auf eigene Gefahr (*).
  • Der alternative Nokia-Kabeltreiber läßt sich aktiv schalten (s. Bootoptionsmenü). Benutzung auf eigene Gefahr(*).
  • EPG kann nun gespeichert werden (ging schon länger, Speicherort findet sich aber nun im Menü der Box). Benutzung auf eigene Gefahr(*). Speichern beim Runterfahren und lesen beim Aufwachen kosten Zeit.
  • Bootoptionen sind nun aus dem Menü der Diversen Einstellung heraus genommen und haben ein eigenes Menü.
  • Alle Probleme, Erfahrungen und Danksagungen bitte hier posten. Alles andere bringt die Übersicht mehr als nur in Gefahr.

    (*) - Auf eigene Gefahr bedeutet, das diese Funktionen noch eher experimentell sind, aber im Test zufriedenstellend liefen.



    Bekannte und gelöste Probleme
  • DHCP ging in dem ursprünglichen Release nicht, die aktuell online stehende Version kann DHCP. Allerdings unterstützt sie derzeit nicht die Übergabe eines frei definierbaren Hostnames mit der Datei /var/etc/hostname - dies wird in später erscheinenden Snaps gefixt (wird sowieso eher sehr selten benötigt).
  • Online-Update ging mit dem ursprünglichen Release nur mit manuellem Eingriff. Die aktuelle version des Komplettimages hat dieses Problem nicht mehr.


    Bekannte Probleme:
  • Beim Snapshot vom 19.8. geht FTPFS noch nicht, weil das mit dem neuen Kernel wohl noch Probleme macht, wird in einem späteren Snapshot gefixt. - Update: Ist im CVS gefixt, wird also im nächsten Snap wieder funktionieren.


So, das sollte es im grossen und Ganzen gewesen sein.
Noch ein genereller Hinweis: Premiere hat zum 1.8. seine Sender umgestellt. Manche Kabelbetreiber haben immer noch Probleme mit dieser Umstellung. Generell funtioniert die Kanalsuche, wenn der Empfang ausreichend ist und keine exotischen Ucodes verwendet werden. Aber wenn der Kabelnetzbetreiber da Mist sendet, lohnt es oft, das ein paar Stunden später nochmal zu versuchen. Auch eine Mail an die zuständigen Stellen des Kabelnetzbetreibers könnte vielleicht helfen.

So, jetzt tobt Euch hier aus :)
So es Neuigkeiten im Verlaufe dieses Threads gibt, werde ich mich bemühen diese in diesen ersten Post einzufügen.


cu
Jens

Verfasst: Fr 11 Aug 2006, 20:37
von pr0xyzer
Hi,
Diese Version rennt als wäre sie für meine Sagem Box gemacht, darum muss ich sagen "Vielen Dank Nummer 1" :)

Verfasst: Fr 11 Aug 2006, 23:02
von b00n
Ja, abschließend kann ich auch nur noch sagen das meine Sagem (Kabel) noch nie so ruckelfrei empfangen hat :)

Besten Dank!

Verfasst: Sa 12 Aug 2006, 10:23
von balu1969
Rennt wie Verrückt , Bis jetzt Superstabil....

Besten Dank

Verfasst: Sa 12 Aug 2006, 10:55
von Gummiklaus
Hallo....

super nettes Image....

Leider habe ich zwei Probs noch!

1. Die Uhrzeit geht falsch! Sie geht um genau eine Stunde
vor. Kann da etwas mit der Sommer/Winterzeit nicht stimmen?
Ich habe weder im Image noch im Board dazu was gefunden.

2. Ja ich weiß, das darf hier nicht rein, aber mein heißgeliebtes
ORF läuft nicht. Hat jemand vieleicht ein Link wie ich die cxxx3
einbauen muss.

Danke

Beste Grüße
Gummiklaus

Verfasst: Sa 12 Aug 2006, 11:06
von KeXXeN
1. Box oder Programm
Programm = gibts ne Sommerzeitschalffläche und nen Sticky im Forum ;)

2. Das gehört nicht nur hier nicht rein, sondern ist Grundsätzlich nicht gestattet! ! !

Verfasst: Sa 12 Aug 2006, 17:56
von solid2000
Wollte mich auch mal bedanken für das tolle Image.

Das zappen geht jetzt bei mir (Nokia 2xI Kabel) absolut perfekt. Früher hatte ich immer dieses Schwarzbild Problem vorallem bei ARD/ZDF. Das ist jetzt komplett weg! :)

Die neuen Menüs wie Bootoptionen gefallen mir auch gut, wirkt jetzt alles aufgeräumter.

Verfasst: Sa 12 Aug 2006, 18:29
von kosl
Hi,

gibt es eine Möglichkeit, den Sleep Timer abzuschalten? Die 000 Eingabe bleibt leider ohne Erfolg. Gleiches Problem hatte ich schon mit dem aktuellen Yadi Image. Sonst läuft das Image auf meiner 1x Sagem Box ganz gut. Warte gespannt auf das IDE Interface zum Testen...

Verfasst: Sa 12 Aug 2006, 18:45
von jmittelst
Wenn Du den Sleeptimer nicht aktivierst, ist der nicht aktiv, egal, was für ein Ausgangswert da drin ist, wenn Du rein schaust (damit aktivierst Du den aber).

cu
Jens

Verfasst: Sa 12 Aug 2006, 21:22
von kosl
Hi,

aha - danke für die Info.

Verfasst: Sa 12 Aug 2006, 21:33
von MiSeRy
Danke für das Image. Sieht aufgeräumter aus. Läuft alles prima.
Ist das schon das End-Image für das Interface? Und wie läuft die Aufnahme. Per Mount?

Verfasst: So 13 Aug 2006, 1:25
von jmittelst
Wenn die Eingerichtete Platte drin ist, hast Du den Ordner /hdd - da ist dann Deine Feestplatte gemountet und Du kannst Dich darauf austoben.

cu
Jens

Verfasst: So 13 Aug 2006, 8:16
von MiSeRy
Bedeutet das also:

Wenn die HD-Treiber an, streamt es ins HDD-Verzeichnis der dbox (also auf die HD).
Wenn die HD-Treiber aus, dann streamt es per NFS/CFIS in ein Netzwerk-Verzeichnis?

Verfasst: So 13 Aug 2006, 9:55
von jmittelst
Nee, zumal HD eher eine Verwandtschaft zu HighDefinition nahe legt ;)

Wenn die Festplatte dran ist, gibt es den Ordner /hdd und wenn Du den als Aufnahme-Verzeichnis einträgst, dann schreibt die Direktaufnahme da rein. Alles wie jetzt (hat ja noch keiner was für die HDD programmiert, ausser den Treibern, dem Kernelmodulen, ...) nur, das zusätzlich die HDD da ist, die halt jetzt mit einem vielfachen der Geschwindigkeit des Netzwerkes beschrieben und gelesen werden kann.

cu
Jens

Verfasst: So 13 Aug 2006, 17:27
von zwene
Da ich mir das Interface auch bestellt habe, mal eine Frage zum Image: Wieviele gleichzeitige Aufnahmen von einem Transponder sind hier derzeit möglich? Der Flaschenhals Netzwerk ist hier ja nicht vorhanden beim Aufnehmen per IDE. :)