Seite 1 von 3

Schneiden von udrec-Streams mit Project-X

Verfasst: Fr 07 Nov 2003, 14:36
von leth
Hallo Leute,

keine Ahnung, ob Ihr das schon gewusst habt, aber ich habe gestern Abend die für mich sehr wichtige Entdeckung gemacht, dass man die udrec-Streams sofort mit Project-X schneiden kann. Es ist also vorher kein Muxxen mit Wingrab oder mkdvd notwendig!

Dazu einfach die aufgenommenen Files zB V0, A0, A1, A2 gleichzeitig in eine Collection laden. Danach für das Video-File (V0) durch Doppelklick die Schnittpunkte setzen, ein Output Verzeichniss wählen, demuxxen auswählen und auf Go klicken. FERTIG! Die Schnittpunkte werden exakt auf die Audiofiles übertragen :-)

Es wird dann während des demuxx-schneide-Vorganges zusätzlich eine Prüfung bei den AudioFiles durchgeführt, um die richtigen Schnittpunkte darin zu finden. Zusätzlich wird angezeigt, ob die Länge des Audiofiles zum Video File passt.

Für mich war das die Entdeckung des gestrigen Tages, da ich mir damit pro DVD mindestens 20 Minuten muxx-Zeit, die Wingrab sonst benötigt hat, sparen kann.

Solltet Ihr das schnon gewußt haben, entschuldigt bitte meine Euphorie :lol:

Cu leth

Re: Schneiden von udrec-Streams mit Project-X

Verfasst: Fr 07 Nov 2003, 15:54
von Lucike FZ
leth hat geschrieben:Solltet Ihr das schnon gewußt haben, entschuldigt bitte meine Euphorie :lol:
Macht doch nichts ... :lol: Ist auch so gewollt (RAW-Streaming). Das Schneiden wird beim Demuxen generell auf alle Files in der Collection ausgeführt und alle Files der gleichen Art werden zusammen geführt.

Gruß
Lucike

Verfasst: Fr 07 Nov 2003, 17:27
von Wulfman
Hi

hatte da schon probleme - aber habs auch anders gemacht ;) ich werde das mal testen ;) So könnte man diese Defekte kagge vom ZDF :) problemlos wegschneiden (muxxen ist ja nicht möglich) ... nur das perfekte Testfile hab ich versehentlich gelöscht :( Aber Die nächste Testmöglichkeit kommt gewiss *G*

Bis denne
Wulfman

Verfasst: Fr 07 Nov 2003, 21:16
von Unchained_Melody
Yo, war mit bekannt. Dachte, euch auch. Sorry......

Verfasst: Fr 07 Nov 2003, 22:29
von Levithan
@leth: Für mich isses auch neu. Also DANKE für den Tipp ;D

Verfasst: Fr 07 Nov 2003, 22:52
von digitalo
@leth: Na, leth, finde ich klasse, dass meine Frage vorgestern Dich zum produktiven Grübeln gebracht hat. DANKE für den Tip. Genau an sowas hatte ich gedacht und gehofft. Damit und mit udrec macht das grabben langsam so richtig Spass. :respekt: :D

Digitalo
My next task: mit dem Tonsalf Image vom 16.09. (13.09) gibt's ja 'nen Movieplayer. JtG hat da wohl auch was mit zu tun. Jetzt heisst's nur noch, HOWTO play movie on my dbox... und wo ist der zugehörige JtG Info-Erklär-Thread...

Verfasst: Fr 07 Nov 2003, 23:04
von MikeyFFB
bitte nicht haun,

aber gibts irgendwo ne gute Anleitung fürs Schneiden mit ProjectX ? Gibt ja da auch das preview fenster. Weil so ganz blick ich da ned durch. Bisher mit Vidomi geschnipselt. Aber wenn das nu so geht wie leth sagte, steig ich um.

grüße

mikey

Verfasst: Sa 08 Nov 2003, 2:43
von Pedant
@Leth
Leth hat geschrieben:...Für mich war das die Entdeckung des gestrigen Tages...
Quatsch, das kann mal locker mit der Entdeckung der Tiefkühlpizza mithalten. Also Danke für die Info und Deinen Mut Dich möglicherweise zu blamieren.

@MikeyFFB,
eine Anleitung für die Basics, hab ich mal unter
"Jack the Grabber Foren-Übersicht » DBox2 (nur für reg. User) » Stream Nachbearbeitung » mpg File mit AC3 bzw. mehreren Audiospuren !!!" Beitrag 13, auch in blau geschrieben, wie das mit Collectionen funktioniert, hab' ich noch nicht ausprobiert, aber das kann dann auch nicht mehr schwierig sein.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 08 Nov 2003, 12:15
von leth
Vielleicht noch ein kleiner Tipp für diejenigen, so wie mich, die es aufregt, wenn der erste Frame des AC3-Files noch als 2.0 angezeigt wird. Bei der genannten Vorgehensweise einfach kurz auf (I) klicken, dann werden die ersten Frames von Project-X ausgewertet, wobei die bereits gesetzten Schnittpunkte schon berücksichtigt werden. Sollte dann beim AC3-File angezeigt werden, dass zB nach 0.095 Sekunden sich der Header von 2.0 auf 5.1 ändert, kann man den ersten Schnittpunkt ja noch anpassen :-)

Für mich ist das deshalb wichtig, weil ich aus den Sound-Files mit HeadAC3 die letzten Minuten rausschneide um die Abspannmusik als Menühintergrund-Sound verwenden zu können, und wenn dann der erste Header noch als 2.0 deklariert ist, meint das Proggi, dass alles so ist. das Ergebniss klingt dann sehr interessant :-)

Cu leth

Verfasst: So 09 Nov 2003, 14:32
von MikeyFFB
@ Frank:

vielen Dank für den Tip bzw. die Beschreibung. Klappt einwandfrei :D

Grüße

Mikey

Verfasst: Mo 10 Nov 2003, 16:53
von Wulfman
Hi

es klappt aber nicht bei allen Problemfiles :(

Hab hier ne ZDF-Aufnahme (ZDF Expedition - Metropolis ... 3 oder 4. Teil), da will das einfach nicht. Hab heute durch zufall die vermisste Audiospur wiedergefunden (hatte alle Audiospuren versehentlich gelöscht) - lag in nem anderen Verzeichnis *G* - wo das nicht klappt. Hab, um PX wirklich auf Default zu haben, erstmal die .ini gelöscht. Dann hab ich beide Files (v0 und danach a0) zu ner Collection zusammengepappt => dann hab ich mal willkürlich geschnitten - mitten drin etwa 3-4min (ist ja wurscht). Dann auf der 1. Seite auf GO (Demuxen ist aktiviert) geklickt.

Das V0 wird natürlich zuerst bearbeitet. Erfolgreich. Das Audiofile liest er ein und sagt dann hinterher "ignore". :( Das wars ... kein geschnittenes Audiofile ...

Wenn ich via JtG muxxe, kommt ne meldung mit PES, Header invalid Audio usw. Für den Windows-Explorer hab ich ne kleine erweiterung installiert die mir bei Files mit .mp3 und .mp2, sofern es sich auch um Audiofiles handelt, ein der Bitrate entsprechendes Icon serviert. Bei dem .a0 wenn ich in mp2/3 umbenne bekomm ich das 160kbit-Icon geliefert - Wenn die Erweiterung kein mp2/3 erkennt, liefert es nen "nix mp2/3"-Icon - aber hier nicht.

Wenn ich in Px (Version 0.8 hab ich da) auf das audio-File klicke, wird zwar nen Stream erkannt (bin jetzt nicht zuhause: auf der rechte Seite der File-Infos - ganz oben - da steht MPEG usw. - 2 Zeilen drunter A: < da wo also das Audioformat steht, steht jedenfalls kein mpa, mp2/3, Ac3 oder sonstwas sinnvolles - steht da überhaupt was?) aber es wird trotzdem ignored beim demuxxen ... Warum?

Kann das sein das das ZDF gelegentlich Antistreaming-Signale ;) mitschickt? Ich weiß von 3 anderen die ebenfalls diese Folge streamen wollten, wo diese nichtgelang - die anderen 3 Folgen dieser Reihe klappten aber ... .... naja ob das jetzt absicht ist, sei mal dahingestellt, jedenfalls isses sehr wirksam - hoffentlich schaut sich Premiere hier nicht was ab :)

Hat jemand ne idee was ich mit dem Audiostream jetzt noch machen kann? Ich will den irgendwie auslesen/muxxen - egal ob Mono, Stereo oder 8bit WAV - egal ...

Bis denne
Wulfman

Verfasst: Mo 10 Nov 2003, 18:45
von leth
So hier noch ein paar Infos, um Project-X wie mkdvd bei Änderung der AR (4:3 / 16:9) automatisch schneiden zu lassen:

http://forum.lucike.de/viewtopic.php?p=1439

Konnte es leider noch nicht ausprobieren, werde das aber heute Abend sicherlich noch genauer anschauen. Wenn das so funktioniert, wie ich mir das vorstellen, dann werden wieder ein paar Minuten pro DVD gespart :-)

Übrigens bin ich gerade auf der Suche nach einem Tool, mit dem man aus MPEG Elementary Streams eine VOB erstellen kann (nicht Ifo-Edit), welche man dann direkt in DVD-Lab importieren kann. Werde diesbezüglich ein paar Tests anstellen und euch dann meine Ergebnisse mitteilen.

Cu leth

Verfasst: Mo 10 Nov 2003, 20:28
von petgun
hi,
ist wirklich ein geiler Tip ! Wollte ich eben mal testen, dabei habe ich bemerkt, dass ich kein Preview mehr habe :-(
Bild
hatte ich aber..benutzt ProjektX dafuer DirectShowFilter ? Oder habe ich eine Option verstellt ?

cu,
peter

PS:Sorry fuer OffTopic

Verfasst: Mo 10 Nov 2003, 22:07
von Pedant
@Petgun,
wenn ich das Anzeigeformat der Schnittpunkte von Byte auf Frames ändere, hab' ich auch keinen Prewiev mehr.
Gruß Frank

Verfasst: Di 11 Nov 2003, 0:12
von Chucky
Vielleicht nur Zufall:

IMMER ERST das V0 und dann das A0 adden ... sonst ging bei mir auch nix :)