Seite 1 von 1
Timerliste in JdG
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:03
von freunemi
Hi Leutz,
kann mir bitte jemand sagen, wo JdG die Timerliste ablegt?
Habe folgendes vor: Ich streame im Netz von mehreren dboxen auf eine HDD, die per USB an einem LAptop hängt, den ich nur als Server betreibe. Ich möchte nun von einem PC im Netz aus die Timerliste erstellen und auf den JdG, der auf dem Server läuft, übertragen. Der JdG auf dem Server soll dann das streamen regeln während der PCabgeschaltet ist.
Geht das oder gibt es sogar eine elegantere Lösung? Hab mal was gelesen, daß man mit einem Tool eine Timerliste an einen anderen PC übertragen kann.
Gruß
freunemi
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:07
von jmittelst
Ich weiß zwar nicht, was JdG ist, aber im Tuxbox-Projekt speichert der timerd seine Daten in /var/tuxbox/config/timerd.conf
cu
Jens
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:09
von Jeppdot
Hmm versteh ich dich richtig:
Du hast einen Laptop als server der immer an ist und willst von anderen PCs im Netz die Timerliste von JTG auf diesem Laptop bearbeiten?
Wenn ich da nicht irre hat JtG ein Serverfeature dafür schau mal hier
Webinterface:
http://doku.jackthegrabber.de/sonstiges.htm
und hier
http://doku.jackthegrabber.de/optionen.htm
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:12
von freunemi
@jmittelst
Das ist die timerliste auf der box? Ich möchte aber mit JacktheGrabber (JdG)auf dem PC eine Timerliste erstellen, die verschiedene dboxen dazu bewegen soll, einen stream auf die festplatte zu senden. Ich gehe davon aus, das JtG eine Timerliste irgendwo auf dem PC ablegt, die ich dann in das JdG Verzeichnis auf dem Server kopieren kann.
Gruß
freunemi
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:16
von Jeppdot
Hallo freunemi
Dann sollte mein Post dich weiterbringen.
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:24
von freunemi
@Jeppdot Ja, du hast mich richtig verstanden und dein Hinweis ist super. Da hantiert man seit Jahren mit einem Tool, die Anleitung habe ich zig-mnal gelesen, und dann das! Alzheimer oder Altersdemenz!
Habs noch nicht ganz verstanden, aber ich werds probieren.
"Wichtig ist, dass der Timerserver im gleichen Pfad wie die dazugehörige Jack Instanz ist" Ist der Timerserver nicht im JgG integriert oder was bedeutet dieser Satz?
Gruß
freunemi
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:24
von jmittelst
@freunemi: Jack the Grabber = JtG
JtG speichert die Timer in der intern.mdb - das ist eine Access-kompatible Datenbank.
Kopieren ist hier keine wirklich gute Idee.
Ich würde folgende Lösung vorschlagen: Installier Dir auf dem Rechner, auf dem JtG läuft, einen VNC-Server und programmier dann von anderen Rechnern aus direkt in diesem JtG. Datenbanken kann man nicht einfach so kopieren, das geht mit garnicht so kleiner Wahrscheinlichkeit in die Hose.
cu
Jens
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:29
von Jeppdot
Hallo freunemi,
ich hab bisher immer nur mit dem
Webinterface hantiert.
Die VNC-Geschichte auf dem Laptop ist natürlich auch ein sehr komfortable Lösung, zumal damit ja der ganze Laptop und nicht nur JtG remote bedienbar ist.
Ich bevorzuge derzeit Ultra-VNC, da ist kürzlich erst ein neues Release erschienen
http://ultravnc.sf.net/
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 16:47
von freunemi
Dank euch Leutz,
das scheinen mir zwei super Lösungen zu sein, vor allem UltraVNC ist für mich intweressant, da ich an den Server nicht gut rankomme. Hab jetzt einiges zu installieren und zu testen.
Gruß
freunemi
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 17:19
von petgun_download
Jeppdot hat geschrieben:Ich bevorzuge derzeit Ultra-VNC, da ist kürzlich erst ein neues Release erschienen
http://ultravnc.sf.net/
?? bevorzuge ich auch, aber 'kürzlich' kann ich bei August 2005 fuer die Version 1.01 nicht ganz nachvollziehen. Oder gibt es etwas aktuelleres?
Verfasst: Mi 05 Jul 2006, 17:21
von jmittelst
Latest News
1 July 2006 Ultr@VNC 1.0.2 released
Includes security update. Please upgrade
http://ultravnc.sourceforge.net/