Seite 1 von 5

Streaming Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 13:34
von rstle
Hallo,

bin ziemlich neu hier und hab ein paar Probleme, also nicht gleich hauen :cry:

Habe zwei DBox2 Sagem 1x Flash mit yadi Image 2.0.0.1, die andere jetzt JtG Neutrino_komplett_1x_V21.img. Beide Boxen laufen sauber, wobei die JtG scheinbar besser :D Die Boxen laufen über Fritzbox 7170. Bisher konnte ich mit der Yadi Box auf dem PC Neutrinotv nutzen, also Signalweg erstmal i.O. Habe jetzt von Synology den DS 106 NAS (kann u.a. FTP), das Ding ist Spitze, deshalb wollte ich auch darauf streamen.
Einrichtung in der Box/Netzwerk:

192.168.178.20 NAS
255.255.255.0
192.168.178.255
192.168.178.1 Fritzbox
192.168.178.1

Mount:

NFS 192.168.178.20:/stream (mein Verzeichnis auf dem NAS)

rw,soft,udp

Macadresse vom NAS

gemountet -- woran sieht man das eigentlich, es kommt keine Fehlermeldung aber auch nichts anderes.
Wie kann ich ein eingerichtetes Mountverzeichnis löschen?

Aufnahme

Server
NAS adresse
Port 21
Section_cd ein
SPTS ein


starte ich die Aufnahme flacket am NAS die NetzwerkLED aber nichts wird aufgezeichnet, obwohl es einmal mit gleicher Konfig an der Yadi Box ging, hatte 3 TS Files im Streamverzeichnis. Neutrinotv findet Box, meldet ready, findet aber keine Bouquets mehr obwohl ausreichend vorhanden. Ansonsten Zugrif auf das NAS von allen PCs und über Internet (HP und FTP) problemlos möglich.


Bin sicher der Fehler sitzt vor dem Rechner, aber nach 2 Tagen Tests mach ich bald mal das Fenster auf ....

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

PS: die Suche hab ich schon fleißig bemüht....

Gruß und Danke

RST

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 14:37
von Jeppdot
Hmm,

irgendwie wirfst du da einiges Durcheinander.
Wenn du auf eine gemountete FTP-Freigabe streamen möchtest ist unter Aufnahmeeinstellungen der Eintrag "Server" falsch, da musst du dann "Datei" auswählen und als Verzeichnis das Mountverzeichnis auswählen.

Ob du gemountet hast, kannst du unter JtG am Herz mit dem grünen Strich erkennen, oder du gehst per telnet auf die Box machst ein cd ins mountverzeichnis und da solltest du per ls die dateien sehen die auf deinem FTP-Server liegen.

Aber ich glaub ich überfordere dich damit, fang am Besten hier mit dem Lesen an:

http://wiki.tuxbox.org/Aufnahme
und hier
http://wiki.tuxbox.org/Neutrino:Einstel ... is_mounten

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 14:55
von rstle
Hallo Jeppdot,
danke für die Hilfe, nur, da komm ich erst recht ins Grübeln. wähle ich Datei kann ich nur in Verzeichnisse innerhalb der Box streamen, zumindest gelingts mir nicht da den Pfad auf dem NAS einzugeben, aber Das Wiki hatte ich schon gelesen. Habs jetzt so eingestellt, bekomme Fehlermeldung kann Verzeichnis nicht schreiben.

Mich irritiert nur, daß es mal mit der servereinstellung funktioniert hat. :oops:

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 15:46
von Jeppdot
Kann eigentlich nicht funktioniert haben, die Servereinstellung ist für ein Progamm wir JTG oder Dboxwinserver gedacht, welches auf einem PC als Server läuft und darauf wartet das Daten angeliefert werden.

Das mit dem Verzeichnis auf der Box ist schon ok. Schau mal bei Wikipedia.de nach dem Begriff mounten. Mounten ist in diesem Falle seeehr sehr sehr vereinfacht erklärt, das du dieses Verzeichnis zu einem anderen Server im Netzwerk verknüpfst.

Du mountest als quasi dein NAS per FTP nach /mnt/custom auf der D-Box, und sagst bei der Datei-Aufnahme nimm nach /mnt/custom aus (was dann in wirklichkeit dein NAS ist.

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 15:51
von rstle
werd ich machen, aber verstehen zu ichs trotzdem nicht. Mein NAS ist der (in diesem Fall empfangende) Server, also geb ich unter Server die Adresse des NAS ein, die Box greift ja auch darauf zu. Ist ja letzten Endes das Gleiche, als ob ich z.B. auf einen PC als Server streame.

Aber ich lese mich mal noch schlau :idea:

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 15:54
von Jeppdot
Also erst das lesen

http://wiki.tuxbox.org/Neutrino:Einstel ... is_mounten

und dann das

http://wiki.tuxbox.org/Aufnahme

dann solltest du deinem Ziel ein bisschen näher sein.

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 16:14
von rstle
Hab ich alles schon durch, ich glaub ich nähere mich jetzt der Ursache.
Habe unter Aufnahme direkt das verzeichnis /mnt/Filme (laut Anweisung) ausgewählt. Mein Verzeichnis auf dem NAS ist aber /Stream. Deshalb tu ich mich auch etwas schwer damit. Und nach Deiner Vorgabe als "direkt" müßte ich ja dann dort als ServerIP die der DBox angeben. Krieg ich logisch nicht gebacken. :oops:


Aus der Hilfe:

Server IP
Hier wird die IP-Adresse des Servers benötigt, auf dem der NFS, CIFS oder FTPFS-Service läuft (z.B. 192.168.0.1).

NAS Adresse oder Box Adresse ? Ich meine NAS, aber beides ist wirkungslos im Log des NAS erscheint auch keine Box.




und beim unmounten hab ich so ein Fenster noch nie gesehen.

Irgendwie läuft da wohl was grundsätzlich schief.

PS NeutrinoTV läuft plötzlich , mit Ausnahme ARD etc, da ist die Datenrate ja auch höher als bei den meisten Dritten etc..

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 16:30
von lofwyr
Hi rstle,

ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ich glaube Du hast nicht alles durchgelesen.
Du musst die IP-Adresse und das Verzeichnis von Deinem NAS angeben.
Zusätzlich musst Du angeben, in welches Verzeichnis auf der DBox, das vom NAS gemountet werden soll.
Im Prinzip kannst Du Dir das so vorstellen, dass eine Software sozusagen das Verzeichnis "x" vom NAS auf Deine Box in das Verzeichnis "y" einblendet. Bei der Aufnahme wird dann in das Verzeichnis "y" auf Deiner Box geschrieben. Da dort aber das NAS-Verzeichnis eingeblendet ist, landen die Dateien auf dem NAS. Wichtig zum Mounten sind Nutzername und Passwort Deines NAS.
Bevor Du eine Aufnahme laufen lässt, prüfe bitte nach, ob das Verzeichnis richtig gemounten ist, und ob Du auch reinschreiben darfst.
Dazu musst Du
- per DBox-Menue das Verzeichnis mounten.
- auf der DBox mit telnet einloggen, in dieses Verzeichnis gehen.
- Lege eine Datei oder ein Verzeichnis an. (Datei anlegen mit "echo Versuch > versuch.txt", Verzeichnis anlegen mit "mkdir Versuch")
- dieses Verzeichnis sollte dann bei Direkt-Aufnahme in Box-Menue angegeben werden.

Wenn das alles klappt, dann sollte auch die Aufnahme funzen ;-)

[Klugscheissermodus an:]
Übrigens - zu den häufigsten Missverständnissen gehören die Wörter SERVER und CLIENT. -> Ein Server muss nicht zwangsweise ein Computer sein. Ein Server ist ein Stück Hard/Software, dass bestimmte Dienste oder Funktionalitäten zur Verfügung stellt, ein Client ist ein Stück Hard/Software, das diese Funktionalität nutzt.
[Klugscheissermodus aus]

Alles klar? ;-)

Lofwyr

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 16:48
von rstle
lofwyr hat geschrieben:Hi rstle,

ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ich glaube Du hast nicht alles durchgelesen.
machst Du ganz bestimmt nicht

Du musst die IP-Adresse und das Verzeichnis von Deinem NAS angeben.
habe ich gemacht
Zusätzlich musst Du angeben, in welches Verzeichnis auf der DBox, das vom NAS gemountet werden soll.
ja und hier liegt wohl der Haken siehe mein letztes Posting

Im Prinzip kannst Du Dir das so vorstellen, dass eine Software sozusagen das Verzeichnis "x" vom NAS auf Deine Box in das Verzeichnis "y" einblendet. Bei der Aufnahme wird dann in das Verzeichnis "y" auf Deiner Box geschrieben. Da dort aber das NAS-Verzeichnis eingeblendet ist, landen die Dateien auf dem NAS. Wichtig zum Mounten sind Nutzername und Passwort Deines NAS.
Bevor Du eine Aufnahme laufen lässt, prüfe bitte nach, ob das Verzeichnis richtig gemounten ist, und ob Du auch reinschreiben darfst.
Dazu musst Du
- per DBox-Menue das Verzeichnis mounten.
- auf der DBox mit telnet einloggen, in dieses Verzeichnis gehen.
- Lege eine Datei oder ein Verzeichnis an. (Datei anlegen mit "echo Versuch > versuch.txt", Verzeichnis anlegen mit "mkdir Versuch")
- dieses Verzeichnis sollte dann bei Direkt-Aufnahme in Box-Menue angegeben werden.

ja und genau dies ab "telnet ... hab ich in der Hilfe nicht gefunden, überlesen ?, mein Linux ist übrigens seit Suse 6.3 restlos verkümmert

Wenn das alles klappt, dann sollte auch die Aufnahme funzen ;-)

Übrigens - zu den häufigsten Missverständnissen gehören die Wörter SERVER und CLIENT. -> Ein Server muss nicht zwangsweise ein Computer sein.
Ein Server ist ein Stück Hard/Software, dass bestimmte Dienste oder Funktionalitäten zur Verfügung stellt, ein Client ist ein Stück Hard/Software, das diese Funktionalität nutzt.

hab ich eigentlich keine Verständigungsprobleme, ich arbeite schon länger mit NAS und Remote... ohne Probleme, nur die DBox macht mir welche :oops: denn genau da steht in diesem Moment die Frage, wer ist was, die Box der Server - war mir halt etwas unlogisch
Alles klar? ;-)

Werde jetzt erstmal Herrn Telnet etc. bemühen. Wenn es nicht schon mal funktioniert hätte ohne Kopfstände.. :nixweiss:
Lofwyr
Danke erstmal für die Hinweise

hab mich gerade mit Telnet bzw Totalcommander bemüht in mnt ein Verzeichnis / Datei zu schreiben. Leider komm ich über 755 nicht hinaus, sodaß ich nicht schreiben kann, die Box weigert sich hartnäckig mich die Rechte ändern zu lassen Und nochmal tief in Linux einzusteigen fehlt mir die Zeit, also werd ichs wohl ganz sein lassen müssen. :(

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 17:23
von Jeppdot
Danke erstmal für die Hinweise

hab mich gerade mit Telnet bzw Totalcommander bemüht in mnt ein Verzeichnis / Datei zu schreiben. Leider komm ich über 755 nicht hinaus, sodaß ich nicht schreiben kann, die Box weigert sich hartnäckig mich die Rechte ändern zu lassen Und nochmal tief in Linux einzusteigen fehlt mir die Zeit, also werd ichs wohl ganz sein lassen müssen. Sad
Dann ist auch nicht gemountet worden, der Bereich ist schreibgeschützt. Das ist eine Art "Sicherung" damit Du nicht in den Flashspeicher der D-BOX aufnimmst wenn aus irgendeinem Grund das mounten nicht funktioniert oder das Netzwerk nicht da ist. Sonst könntest du die Box danach komplett neu flashen.

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 17:31
von rstle
hab gerade unter Einstellungen die Rechtevergabe gefunden und mnt auf 777 verstellt und siehe da, plötzlich kam ein Aufnahmefenster. Davon stand auch nichts im Wikipedia... Such jetzt weiter, aber wie komme ich unter Aufnameinstellungen aus dem /mnt/filme wieder eine Ebene zurück.

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 17:45
von Jeppdot
Aber das ist jetzt nicht das JTG Image oder?

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 17:56
von rstle
aber sicher doch, JtG Neutrino_komplett_1x_V21.img
wenn ich das lokale Verzeichnis oder Aufnahmeverzeichnis öffnen will startet der Filebrowser mit leerem Fenster und nichts geht mehr, kann also den Ort nicht mehr ändern. Nach Aufnahme Stop kommt Fehlermeldung Mountfehler dir: /mnt/filme.

PS schreiben nach Rechtevergabe auf 777 geht immer noch nicht, logisch bei der Fehlermeldung..

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 18:07
von lofwyr
Hast Du denn ein Verzeichnis /mnt/filme auf Deiner DBox?

Verfasst: Sa 24 Jun 2006, 18:09
von Jeppdot
Dann hat das Mounten nicht geklappt, und die "Sicherung" hat funktioniert.

Mich wunderte nur das das Rechte ändern in /mnt/ funktionierte bei mir ist der Root-Bereich schreibgeschützt und da ist nix mit ändern.