Ein paar Fragen zum Timer gesteuerten Aufnehmen.

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

Ein paar Fragen zum Timer gesteuerten Aufnehmen.

#1 Beitrag von flloyd » Do 06 Nov 2003, 15:54

Hallo.

Ich benutze derzeit JtG 0.6.5. Zum Updaten war ich noch nicht mutig genug, da bei mir im Grunde alle Streamings in der derzeitigen Konfig ohne Resyncs funktionieren (Ausnahmen waren jetzt erstmals seit langer Zeit die Star Wars Filme).

Zu den Fragen:

1.
Ich nehme immer per Timer auf. Stelle ich aber zum Beispiel den Vorlauf sicherheitshalber auf 5 Minuten ein und es beginnt der Hauptfilm, werden offenbar nicht alle AudioPIDs wahrgenommen/aufgenommen. Beispiel Star Wars: hier wurden "nur" die deutsche Stereo und die deutsche 5.1 Spur aufgenommen, aber nicht die englische Stereo-Spur (starte ich manuell mit Sofortaufnahme, klappt es jedoch). Liegt das am Vorlauf? Wenn ich den Vorlauf auf 0 setze, werden nämlich offenbar alle aPIDs aufgenommen, aber das ist ja "gefährlich", weil es ja an und ab mal vorkommt, das ein Film mal eine Minute oder so zu früh startet.

2.
Wie macht ihr es, Filme die direkt hintereinander laufen per Timer aufzunehmen? Da Filme ja nicht immer auf die Sekunde zur angegebenen Zeit enden, fehlt mir manchmal das Ende. Beispiel gestern: "Das grüne Blut der Dämonen" und "Angriffsziel Moskau" aufgenommen. Ersterer ging laut Programm bis 2:00 Uhr und zweiterer begann laut Programm um 2:00 Uhr. Aus diesem Grunde habe ich natürlich den Nachlauf auf 0 Minuten gesetzt. Tatsächlich ging der erste Film nun aber bis 2:02 Uhr, weswegen die Aufnahme nun kurz vor Ende aufhört und der Rest des ersten Films nun (mit einer Lücke) am Anfang des zweiten Filmes ist. Von daher kann ich den ersten Stream entsorgen und den zweiten ja immerhin noch mit
ProjectX schneiden. Gibt es eine (verläßliche) Lösung um zwei hintereinander startende Filme zu streamen?

3.
Warum ist beim beenden von JtG immer die dbox2.exe noch aktiv (im Taskmanager zu sehen). Dies scheint nur der Fall zu sein, wenn man den Streamingserver startet. Ist das ein bekannter Bug, der mit 0.6.6 entfernt wurde?

Danke bis hier für die Geduld beim lesen ;-)


Gruß, Lloyd

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von torre » Do 06 Nov 2003, 16:16

Mein Wissenstand zu Deinen Fragen:

1. Vorlauf und alle Audio-Pids
Wurde glaube ich die letzten Tage auch im tuxbox-Fourm diskutiert (Alle nehmen scheinar StarWars auf): Siehe http://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=26086 Es liegt wohl daran, dass die Audiospur bei einem solchen Vorlauf nicht von Neutrino "erkannt" wird, sofern man Neutrino nicht "die Sprünge hilft".
Als Möglichkeiten wurden genannt:
1. Entweder die Box nach dem Empfang einer Sendung mit drei Tonspuren nicht mehr Abschalten (funktioniert aber nur für den betreffenden Sender),
2. oder aber die Box per Timer erst eine Minute vor dem Start der Sendung hochfahren,
3. oder die Box erst eine Minute vor dem Start der Sendung auf den aufzunehmenden Sender schalten (ob manuell oder per Timer ist egal), wobei der Sender zuvor aber nicht angewählt werden darf.
Also ich mache es so (um das ganze per Timer zu machen), dass ich zwei Minuten vor Beginn des Films über den Jtg-Timer auf ein anderes Programm umschalten lassen und die Aufnahme eine Minute früher beginnt und dann ja wieder umschaltet. Dann sind alle Tonspuren dabei.

2. Zwei Aufnahmen direkt hintereinander
Das umgehe ich bei der Aufnahme von Stargate und Andromeda auf SCIFI damit, dass ich immer beider Aufnahmen zusammen in ein File laufen lassen und dann bei Vidomi schneide. Sicher ist sicher und damit kann ich auch dann die Werbung etc. rausschneiden.Wird natürlich problematisch bei verschiedenen Tonspuren (siehe Problem Nr. 1).

3. dbox2-Task
Kann ich nichts zu sagen, werde ich mal überprüfen, ob das bei mir auch so ist.

Gruß
torre

flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

#3 Beitrag von flloyd » Do 06 Nov 2003, 16:50

@torre

Zu Antwort 1:
Danke für die Tipps. Ich hatte schon befürchtet dass das nicht so einfach zu lösen ist. Vielleicht geht es ja mit dem neuem Image besser.

Zu Antwort 2:
Das kann ja aber nur klappen, wenn Du manuell mit Sofortaufnahme startest? Oder gibt es eine Möglichkeit per Timer mehrere Sendungen/Filme in eine Datei zu streamen?

Zu Antwort 3:
Mach mal und berichte :-)

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von torre » Do 06 Nov 2003, 16:57

flloyd hat geschrieben:@torre
Zu Antwort 2:
Das kann ja aber nur klappen, wenn Du manuell mit Sofortaufnahme startest? Oder gibt es eine Möglichkeit per Timer mehrere Sendungen/Filme in eine Datei zu streamen?
Ja klar, ich ändere bei den Jtg-Timern einfach die Endzeit der ersten Aufnahme (Stargate) auf die Endzeit der zweiten Aufnahme (Andromeda), dann streamt das Programm doch ins eins durch...

flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

#5 Beitrag von flloyd » Do 06 Nov 2003, 17:04

torre hat geschrieben: Ja klar, ich ändere bei den Jtg-Timern einfach die Endzeit der ersten Aufnahme (Stargate) auf die Endzeit der zweiten Aufnahme (Andromeda), dann streamt das Programm doch ins eins durch...
AUA, selbstPATSCH :-)

Peinlich. Zu meiner Ehrenrettung kann ich nur sagen, das ich (bzw. wir) uns gerade mit einer GmbH & Ko KG selbstständig machen und ich von daher etwas gestreßt und durcheinander bin derzeit :)

Gruß und Danke, Lloyd

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pedant » Do 06 Nov 2003, 17:07

@ffloyd,

zu zu Antwort 1:
Ein neues Image wird da nicht helfen, da die, für die Aufnahme geplanten APids nicht schon 5 Minuten vorher gesendet werden, sondern erst, jetzt muss ich raten, eine Minute.
Wenn Du mal nur das erste APid, also Stereo aufnehmen möchtest, hast Du das Problem allerdings nicht, das wird permanent gesendet.

zu zu Antwort 2:
Du kannst doch den Timer für den ersten Film per Doppelklick erzeugen und die Endzeit manuell auf die Endzeit des zweiten Films setzen. So hast Du auch per Timer eine Aufnahme für zwei Filme.

zu Deinen Update-Bedenken: Brauchst Du nicht zu haben, aber mach Dir eine Kopie des "Jack the Grabber" Ordners, bevor Du die Update Dateien ins Original kopierst, dann kannst Du gefahrlos Testen und bei Nichtgefallen den Ordner Löschen und die Kopie wieder an die Position schieben. Wirst Du aber nicht brauchen, 0.6.6 ist schon besser.

Gruß Frank

Edit: Sehe gerade, dass sich "zu zu Antwort 2" erledigt hat.
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

#7 Beitrag von flloyd » Do 06 Nov 2003, 17:28

Pedant hat geschrieben:@ffloyd,
Flloyd bitte, da bin ich Pedanth ;-)
zu zu Antwort 1:
Ein neues Image wird da nicht helfen, da die, für die Aufnahme geplanten APids nicht schon 5 Minuten vorher gesendet werden, sondern erst, jetzt muss ich raten, eine Minute.
Aha. Als naiver (weil relativ neuer Anwender im Bereich streaming, Neutrino, JtG) kommt mir da spontan die Idee, das die Lösung doch darin liegen könnte, dass JtG ca. 30 Sekunden vor Aufnahmestart nochmal einen "aPids holen" forciert. So ähnlich jedenfalls :) Oder geht das nicht?
zu Deinen Update-Bedenken: Brauchst Du nicht zu haben, aber mach Dir eine Kopie des "Jack the Grabber" Ordners, bevor Du die Update Dateien ins Original kopierst, dann kannst Du gefahrlos Testen und bei Nichtgefallen den Ordner Löschen und die Kopie wieder an die Position schieben. Wirst Du aber nicht brauchen, 0.6.6 ist schon besser.
Danke. ich habe inzwischen auch die Änderungen gefunden und gelesen. Ich werde das Update mal machen.
Edit: Sehe gerade, dass sich "zu zu Antwort 2" erledigt hat.
Jaja, streu man noch Salz in die Wunde ;)

Gruß, Flloyd

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von torre » Fr 07 Nov 2003, 14:42

zu Frage 3:
Kann ich nicht bestätigen, dass der Task aktiv bleibt.

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pedant » Fr 07 Nov 2003, 19:45

Hallo Flloyd,

sorry für das "ffloyd".
...JtG ca. 30 Sekunden vor Aufnahmestart nochmal einen "aPids holen" forciert...
Das ist die sogenannte Aufnahmeprüfung.
Die bewirkt ein Neustart der Aufnahme, falls nicht alle manuell bestellten, oder bei "automatisch ermitteln", nicht alle Apids empfangen werden, mit der Option falsche APids zu ermitteln und damit auch die richtigen.
Allerdings nur bei Wingrab als Engine.

Udrec nimmt glaube ich, so oder so alle auf, die gewünscht sind, egal ob sie gesendet werden oder nicht. Im Zweifelsfall entstehen dann Audiodateinen mit 0k Größe. Kam aber noch nicht dazu, das selbst mal auszuprobieren, da ich schon 2 Wochen nicht mehr gestreamt habe (schandhaft, ich weiß).

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Levithan » Fr 07 Nov 2003, 22:09

Das mit den Task passiert, wenn der vlc mitgestartet wird.
das biest ist ziemlich ignorant, wenn es um andere prozesse geht. aber ich habe noch jedes biest gezämt...;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

#11 Beitrag von flloyd » Sa 08 Nov 2003, 0:22

torre hat geschrieben:zu Frage 3:
Kann ich nicht bestätigen, dass der Task aktiv bleibt.
Im 0.6.6 ist das bei mir auch nicht mehr der Fall :)

Im 0.6.5 ist das bei mir aber reproduzierbar und tritt auf, wenn man JtG als Streamingserver startet und vor dem beenden von JtG nicht die Taste "Streamingserver stoppen" betätigt.

Gruß, Lloyd

flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

#12 Beitrag von flloyd » Sa 08 Nov 2003, 0:28

Pedant hat geschrieben:Hallo Flloyd,
sorry für das "ffloyd".
Kein Ding, mein "Protest" war eh als Scherz gedacht :) Ganz abgesehen davon, das ich im richtigen Leben eh Mario heisse und nicht Lloyd oder Flloyd ;)
...JtG ca. 30 Sekunden vor Aufnahmestart nochmal einen "aPids holen" forciert...
Das ist die sogenannte Aufnahmeprüfung.
Die bewirkt ein Neustart der Aufnahme, falls nicht alle manuell bestellten, oder bei "automatisch ermitteln", nicht alle Apids empfangen werden, mit der Option falsche APids zu ermitteln und damit auch die richtigen.
Allerdings nur bei Wingrab als Engine.[/quote]

Ah so, habe zwar schon einige male damit herumexperimentiert, aber so ganz hatte sich mir der Sinn noch nicht erschlossen. Noch ein Argument für die Doku (ja, ich weiss, dass die in arbeit ist und warum es noch nicht so sinnvoll war die fertigzustellen :) ). Habe die Posting darüber gelesen.
Udrec nimmt glaube ich, so oder so alle auf, die gewünscht sind, egal ob sie gesendet werden oder nicht. Im Zweifelsfall entstehen dann Audiodateinen mit 0k Größe. Kam aber noch nicht dazu, das selbst mal auszuprobieren, da ich schon 2 Wochen nicht mehr gestreamt habe (schandhaft, ich weiß).
Da nach Aussagen vieler Udrec sowieso stabiler scheint beim streamen (in Hinsicht auf Resyncs) werde ich das wohl mal so bald wie möglich probieren.


Gruß, Flloyd/Lloyd/Mario

flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

#13 Beitrag von flloyd » Sa 08 Nov 2003, 0:29

Levithan hat geschrieben:Das mit den Task passiert, wenn der vlc mitgestartet wird.
Wenn Du mit VLC den VideoLanClient meinst (?), den benutze ich nicht. Aber beim 0.6.6 habe ich das erwähnte Problem eh nicht mehr.
das biest ist ziemlich ignorant, wenn es um andere prozesse geht. aber ich habe noch jedes biest gezämt...;D
Weidmannsheil :)


Gruß, Lloyd

Antworten