Seite 1 von 3
hat jemand eine anleitung für project x?
Verfasst: Di 21 Feb 2006, 22:11
von Laeuschen
hi,
habe mir project x zum muxen für jtg runtergeladen. problem: das ist irgendwas mit java, richtig?
was muss ich da starten bzw. wie installieren usw.?
und wie muss ich das dann in jtg einstellen bzw. project x direkt bedienen, damit es so läuft, wie es soll?
danke. habe hier beim stöbern leider bisher keine antworten auf meine fragen gefunden
Verfasst: Di 21 Feb 2006, 22:24
von DrRamoray
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 6:13
von jmittelst
Und drauf achten, das JtG nur mit den 0.82.x.x Versionen zusammen arbeitet. Die 0.90.x.x Versionen lassen sich nur manuell bedienen und funtionieren besser.
cu
Jens
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 6:56
von sylvester78
eine sehr gute projectx anleitung findest du auch noch hier -> *
klick*
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 13:07
von Laeuschen
Ja, vielen Dank. Also Project X läuft schon mal.
Ich habe aber leider noch nichts gefunden, wie man jetzt Project X in Jack the Grabber einstellt. Bzw. was ich jetzt alles tun muss, damit Project X tatsächlich die JTG-Aufnahmen auch "überarbeitet". (Ihr merkt, viel Ahnung habe ich davon nicht...)
Also was muss ich in JTG einstellen, dort kann man ja was mit Project X anklicken?!
Und was muss ich dann tun, damit Project X meine Aufnahmen muxxt?!
Also mir fehlt quasi der komplette Weg von Project X in JTG "aktivieren" bis zum Brennen des Films auf DVD (sofern sich hier etwas ändert?! Bisher habe ich mit JTG aufgenommen und das dann geschnitten und gebrannt...)
Vielen Dank!
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 13:23
von jmittelst
Die ES-Streams, die bei PX rauskommen, kannst Du mit Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran schneiden und dann mit einer Authoring-Software, wie z.B. Muxxi oder GfD als DVD authoren.
cu
Jens
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 13:26
von Laeuschen
Also kann ich da nicht mehr mit meinem tmpgenc-dvd-author arbeiten? den habe ich bisher bevorzugt, da man dort zugleich schneiden und brennen in einem programm konnte!
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 13:33
von DrRamoray
Du kannst weiterhin mit TMPGEnc DVDAuthor arbeiten, auch wenn das Programm hier kaum einer verwendet.
Der Pfad zu X muss wie schon oben geschrieben in Jack hinterlegt, dann noch X autom. nach der Aufnahme starten lassen und fertig.
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 13:39
von Laeuschen
allerdings steht bei JTG mehreres zum anklicken: zum Beispiel "nach aufnahmen muxen", klickt man dies an, so muss man wählen zwischen DVD, MPEG, VOB oder ES (was nehme ich da?) sowie ein Fenster wo man anklicken kann "Project X starten" und dann auswählen kann "DAR 16:9" bzw. "!=DD51-Stille" sowie eine Auswahl zwischen demux, to VDR, to M2P, to PVA und to PS. was muss man da alles klicken?
oder kann ich es auch so machen (wie gesagt, ich habe da null Ahnung von):
Aufnehmen mit JTG ohne dieses Project X.
Dann die Audio und Video-Datei durch Project X laufen lassen.
Dann das, was du rauskommt, wie gewohnt in TMPGEnc DVDAuthor schneiden und brennen?!
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 13:42
von DrRamoray
Hast Du dennn schon mal die Dokumentation zu Jack und die FAQ hier gelesen?
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 13:47
von Laeuschen
Ja, die, die du mir vorgeschlagen hast. allerdings sind das so viele Infos, die verwirren eher. Oder hast du noch mal einen guten Link hier innerhalb des Forums?
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 14:06
von jmittelst
Die Mux-Optionen sind für Muxxi, nicht für ProjectX, so unübersichtlich ist das nun wirklich nicht.
cu
Jens
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 14:13
von Laeuschen
ja wie gesagt, ich sehe das alles zum ersten mal heute und wenn du dich da wirklich von grundauf zurecht finden musst, ist es sehr viel.
Verfasst: Mi 22 Feb 2006, 14:16
von DrRamoray
Ich hab Dir ne Anleitung zu X verlinkt.
Dein Problem ist aber nicht X, sondern Jack bzw. die komplette Aufnahmekette.
Es gibt hier einen eigenen FAQ-Bereich und auch Jack bringt eine eigene Dokumentation mit.
Les Dir das bitte erstmal durch und stelel dann gezielte Fragen.
Verfasst: Di 28 Feb 2006, 17:21
von Laeuschen
Was ich noch nicht verstanden habe, ist: wenn ich einen Film aufnehme, nimmt JTG manchmal (sofern möglich) zwei Tonspuren auf, ich denke, die AC3 und die "normale". (Zumindest war es so geplant)
Im Ordner, wo der Film reinkommt, sind dann die .mpv-datei sowie die beiden .mp2-Dateien, allerdings finde ich (außer in der Bezeichnung) schon keinen Unterschied, welche Audiodatei jetzt was beinhaltet, gleich groß sind sie auch.
Wie finde ich denn jetzt heraus, welche die AC3 ist und welche ich somit für ProjektX auswählen muss?
Hoffe, mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben....
EDIT EDIT EDIT:
Sorry, war jetzt natürlich Blödsinn, eine .ac3 Datei hat ja sicherlich auch die Endung .ac3, oder?
Wie bringe ich JTG denn dazu, den AC3-Ton aufzunehmen?! Finde da in JTG nichts, wo ich das einstellen könnte...