Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 25 Jan 2006, 12:41
von jmittelst
Nutzt Du ausgiebig Tuxmail oder Tuxtxt? Die beiden können auch gut den Speicher vollmüllen.

cu
Jens

Verfasst: Mi 25 Jan 2006, 12:48
von Samy
Soll ich ehrlich antworten? Ist wieder mal Fachchiensisch! Keine Ahnung was DU meinst? Wie stelle ich das fest?

Verfasst: Mi 25 Jan 2006, 13:05
von jmittelst

Verfasst: Mi 25 Jan 2006, 13:16
von Samy
Jetzt wirfst Du mir solche Brocken vor! Ab er ich danke dir sehr! Und mache mir auch die Mühe diese Einstellungen zu zeigen! Vieleicht fällt einem von euch ja sofort was auf!

Verfasst: Mi 25 Jan 2006, 13:19
von jmittelst
Das Einzige, was mir dabei ins Auge sticht, sind die beiden Watchdogs.
Die sind auf den meisten Boxen in den meisten Configs besser aus.

cu
Jens

Verfasst: Mi 25 Jan 2006, 13:21
von Samy
und kann das der grund sein für die Overflows? Schon wieder neues Image? yadi diesma?

Verfasst: Mi 25 Jan 2006, 13:30
von jmittelst
??? Wer hat denn davon was gesagt?

Eine mögliche Ursache von den Buffer Overflows ist, das die Box keinen freien Hauptspeicher mehr hat. Je mehr Unsinn da läuft, umso eher geht der Box die Puste aus. Gerade, weil im Moment der Sectionsd erheblich suckt. Ein Yadi wird Dir da nicht helfen.

cu
Jens

Verfasst: Mi 25 Jan 2006, 14:15
von Samy
Und was kann ich deaktivieren? Habe nochma die neu udrec.exe runtergeladen http://www.haraldmaiss.de/

Aber da steht im JTG immer noch 19.03.2003????

Verfasst: Do 26 Jan 2006, 9:09
von Butze2000
Samy hat geschrieben:Und was kann ich deaktivieren? Habe nochma die neu udrec.exe runtergeladen http://www.haraldmaiss.de/

Aber da steht im JTG immer noch 19.03.2003????
Das Datum steht nicht für die Version von udrec sondern ist ein Hinweis ab welchem Image udrec als Engine unterstützt wird. Soll also nix anderes heissen das dein verwendetes Image nach dem 19.03.2003 gebaut worden sein muss, damit du udrec überhaupt benutzen kannst.
Um die Versionsnummer von udrec herauszufinden musst du per Start->Ausführen->cmd eine Eingabeaufforderung (Dos-Box) öffnen, dann mit "cd <Laufwerk>:<Pfad zur udrec.exe>" ins Verzeichnis welchseln wo udrec liegt und dort dann "udrec -help" eingeben. Dadurch bekommst du alle möglichen Parameter und deren Bedeutung aufgelistet und ganz oben steht dann die Versionsnummer von udrec.
Eine Sache ist mir übrigens bei deinen Einstellungen schon aufgefallen. Kann natürlich Zufall sein aber es wurde dir ja schon ans Herz gelegt lieber im TS-Format aufzunehmen. Aber dafür müsste in den Einstellungen der SPTS-Mode Treiber aktiviert sein. In welchem Format hast du denn deine letzten Tests durchgeführt?

Bis denne
Butze2000

Verfasst: Do 26 Jan 2006, 13:24
von Samy
Ich mach es mit ES! Das war mir zu kompliziert mit TS! Warum? Weil ich dann diese mpv herstellen muss mit Project X und ich damit nicht klar komme!

Heute hat übrigens alles gut geklappt! Ohne Problem! ganz wenige Corrupt Audio Frames sogar!

Verfasst: Do 26 Jan 2006, 14:10
von Butze2000
Samy hat geschrieben:Ich mach es mit ES! Das war mir zu kompliziert mit TS! Warum? Weil ich dann diese mpv herstellen muss mit Project X und ich damit nicht klar komme!

Heute hat übrigens alles gut geklappt! Ohne Problem! ganz wenige Corrupt Audio Frames sogar!
Naja, dann musst du aber wissen was dir wichtiger ist. Entweder du investierst ein wenig Zeit und setzt dich mit einem neuen Programm auseinander und erhöhst dadurch wahrscheinlich die Chancen für eine komplett saubere Aufnahme oder du wählst den bequemeren Weg und musst weiterhin mit den buffer overflows bzw. corrupt audio frames leben. Wobei das mMn schon wieder zwei völlig verschiedene Ursachen haben kann. Also buffer overflows und corrupt audio frames meine ich.
Ich habe am Anfang übrigens auch im ES-Format gestreamt weil das eine Zeit lang wunderbar geklappt hat aber seit dem ich damit Probleme bekommen habe bin ich umgehend auf das TS-Format umgestiegen und habe seit dem keinerlei Probleme gehabt.

Bis denne
Butze2000

PS: ProjectX kann auf einen Anfänger sicherlich sehr kompliziert wirken aber glaube mir dieser Eindruck täuscht. Wenn die grundsätzlichen Einstellungen einmalig vorgenommen wurden, sind pro Umwandlung nur eine handvoll Mausklicks nötig und schon hat man wieder sein geliebtes ES-Format. ;)

Verfasst: Do 26 Jan 2006, 14:29
von Samy
Okay kann es nochmal probieren!

Verfasst: Do 26 Jan 2006, 16:37
von tonsel
@00:05:39: 23:54:55 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
Diese Fehlermeldung deutet darauf hin, dass udrec beim senden der Daten behindert wird.

Mögliche Ursachen: Firewall, anderer Netz-Traffic, Programme auf der Box mit hoher Systemlast

Speicherprobleme auf der Box sind eher unwahrscheinlich. Leider gehen bei diesem Fehler jedesmal ca. 350kB Daten verloren.

tonsel

Verfasst: Do 26 Jan 2006, 17:04
von Samy
Aber ich fahr den Pc jedesmal neu hoch bevor ich streame lasse Internet aus! Firewall aus bzw hab keine im Moment. Mache keine anderen Programme an und habe vorher mti msconfig alles deaktiviert was nicht nötig ist direkt nach dem hochfahren!

Verfasst: Do 26 Jan 2006, 21:31
von Charles
Läuft denn die Festplatte korrekt im DMA-Modus? Evtl. massive Fragmentierung?
Bei meinem alten Board hatte sich die Festplatte manchmal nur im PIO-Modus betreiben lassen, da war dann die Geschwindigkeit zu gering um die Daten zu speichern...

Grüße
Charles