Seite 1 von 4

DBOX 2 und NAS

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 0:39
von Bajano
Gibt es mittlerweile externe Festplatten, die sich relativ einfach an die D-Box 2 anschließen lassen und auch durch Newbies konfiguriert werden können?

Das Optimum wäre eine HDD, die geräuscharm ist und auf die Files direkt mit der Box gestreamt und wieder gelesen werden können - ohne den PC benutzen zu müssen! Sozusagen ein Festplattenrecorder auf Basis der D-Box 2, der dann auch durch Familienangehörige genutzt werden kann.

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 1:41
von DrStoned
Schau mal hier nach.

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 5:20
von Tschups
...tja, Ich warte auch noch verzweifelt auf die Asus 700.

Bin mal gespannt, wann das Teil endlich kommt

cu Tschups

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 9:47
von Agrivaine
Tschups hat geschrieben:...tja, Ich warte auch noch verzweifelt auf die Asus 700.

Bin mal gespannt, wann das Teil endlich kommt

cu Tschups
Und da ich nach knapp einem Jahr nicht noch bis zum "Skt. Nimmerleinstag" warten wollte, habe ich mir die Woche eine von WD geordert mit CIFS/NFS-Support.

WD NetCenter

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 13:15
von petgun_download
...da bin ich mal auf einen Testbericht gespannt...ca. 280 Euro sind viel Geld...ich hoffe Deine Erwartungen werden erfuellt!

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 13:15
von Bajano
@ Agrivaine

Die WD hört sich für den Straßenpreis von ca. 250 Euro sehr interessant an. Kannst Du mal bitte Deine Erfahrungen damit posten und berichten, ob der Zugriff (streamen und abrufen eines TS-Files) mit der D-Box einwandfrei funktioniert - ich wäre Dir dafür sehr dankbar.

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 13:40
von petgun_download
Die WD hört sich für den Straßenpreis von ca. 250 Euro sehr interessant an
...wo gibt's denn diesen Preis fuer eine 300GB WD NetCenter? die 160er kostet doch schon ca. 230 Euro...

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 13:43
von c3po
Hallo,

habe jetzt seit einer Woche das Claxan NAS 200 im Einsatz und bin bisher zufrieden. Muss die Aufnahmefunktion allerdings noch intensiver testen. Bisher funktionierte sie einwandfrei.

Gruß
C3PO

PS: Kein Lüfter und damit schön leise, also auch fürs Wohnzimmer geeignet.

Verfasst: Sa 07 Jan 2006, 17:21
von Bajano

Verfasst: So 08 Jan 2006, 11:11
von Agrivaine
Ich sitze sozusagen an der Quelle (bin Händler) und bezahl dafür weitaus weniger ;)
Testbericht kann ich gerne schreiben, allerdings ist mir kurz vor Weihnachten der Tuner meiner dBox abgeraucht (findet selbst mit BN keine Kanäle mehr). Daher habe ich mir dann zu Weihnachten eine Dreambox geschenkt. Seit dieser Zeit bin ich jetzt enigma Fan und kann nur darüber berichten...

Verfasst: So 08 Jan 2006, 11:16
von petgun_download
Testbericht kann ich gerne schreiben
..das waere doch mal was...Benutzerverwaltung/NFS-Einstellungen/Performance/usw. ist ja unabhaengig von Dbox/Dreambox.

Verfasst: So 08 Jan 2006, 11:27
von Agrivaine
Bin schon gespannt :)
Aus Kostengründen habe ich die DB 7020 nur mit 80er Platte genommen. Eindeutig ein Fehler. Nach drei Wochen ist sie voll *g*
Aber PVR mit echtem Timeshift ist echt was genial feines :D

Verfasst: So 08 Jan 2006, 16:12
von petgun_download
Agrivaine hat geschrieben:Ich sitze sozusagen an der Quelle (bin Händler) und bezahl dafür weitaus weniger ;)
Testbericht kann ich gerne schreiben...
..ich bin gespannt...vor allem was ist da fuer eine Prozessor drin/gibt's den Sourcecode..GPL??/gibt es das Teil auch _ohne_ Platte?

Verfasst: Mo 09 Jan 2006, 9:52
von Agrivaine
Hier mein erster Eindruck/Erfahrungen:
Das Net-Center ist ein qualitativ hochwertiges und ausgereiftes Produkt. Dank lüfterloser Technik fast unhörbar (eine HDD macht halt immer ein wenig "Krach"). Zwei Kritikpunkte vorweg: zum Einrichten ist zwingend ein DHCP-Server notwendig (hat man dann eine Verbindung geschaffen läßt sie sich auch mit einer statischen IP betreiben) und die WEB-Oberfläche zum administrieren/konfigurieren ist nur in Englisch verfügbar (zwar kein KO-Kriterium, aber das übersetzen kann auch nicht so schwer sein).
Mit dem DHCP-Server hatte ich so meine liebe Not, da ich zur Zeit ICS benutzen muss und nix mit einem DHCP-Server habe. Daher ging erstmal einiges an Zeit für das Aufsetzen eines entsprechenden Servers drauf ;)
Danach ließ sich das Net-Center problemlos einrichten, konfigurieren und war im Netzwerk sofort verfügbar. Ein probeweiser angesteckter USB-Stick wurde sofort erkannt und ebenfalls im Netzwerk zur Verfügung gestellt. Unter Windows funktioniert alles so wie man es sich vorstellt. Entweder erfolgt der Zugriff über die "Netzwerkumgebung" oder man vergibt dafür einen Laufwerksbuchstaben und hat dann von überall aus Zugriff.
Zum wichtigsten Teil NFS/Streamen kann ich leider noch nix sagen. Hier reichte meine Zeit dank des DHCP-Exkurses nicht mehr aus.

Bisheriges Fazit: Eine nicht gerade günstige Variante für ein NAS. Netgear bietet für weniger Geld z.B. 2x HDD-Schächte, RAID und eine Backuplösung an (dafür haben sie Wärmeprobleme und es ist buggy). Trotzdem ist es sein Geld wert.

@petgun: Prozzi weiß ich leider nicht, Firmware etc. gibt es meines Wissens nicht unter GPL/Open Source und 'ohne' HDD habe ich es auch nicht gesehen.

Verfasst: Mo 09 Jan 2006, 18:37
von Bajano
@Agrivaine

Schon jetzt herzlichen Dank für den ersten Kurztest - nun sind wir aber alle sehr gespannt auf den nächsten Bericht. Wann kann denn in etwa damit gerechnet werden? Klasse finde ich übrigens den Hinweis auf DHCP und auf preisgünsterige Alternativen. Mal sehen, ob es die nach dem Streamen mit NFS immer noch gibt.