Seite 1 von 3

udrec-Testversion wg. buffer overflow

Verfasst: Di 15 Nov 2005, 21:25
von tonsel
www.haraldmaiss.de/udrec.exe

Mit dieser Version können die buffer-overflows und alle Folgfehler bei udrec -es nicht mehr auftreten. Es wird jetzt einfach neuer Speicher angefordert, wenn er ausgeht (Option -rbf fällt weg!).

Bitte ausprobieren, ob's auch im Dauerbetrieb läuft!

Radio-Aufnhamen laufen noch nicht 100% rund.

Es gibt auch einen neue Option -sdt mit der man festlegen kann, wie lange udrec warten soll bis es Audio-Streams abschaltet, wenn keine Daten mehr kommen.

tonsel

EDIT:
Achtung, diese Version erzeugt fehlerhafte Streams, wenn Resends auftreten! Wird in Kürze behoben.

EDIT2:
udrec 0.12rc2 müsste jetzt auch Resend's vertragem

Verfasst: Mi 16 Nov 2005, 14:41
von flyingoffice
Eine 30 Minuten Testaufnahme und einen Film mit 126 Minuten auf Premiere 2 mit allen Audiospuren liefen ohne Probleme. Bis jetzt sieht es sehr gut aus.

Was für Parameterwerte erwartet die - sdt Option? Sekunden? Was genau passiert nach dem Abschalten? Wird dann der -sdt Wert als Stille hinten angefügt?

Gruß flyingoffice

Verfasst: Mi 16 Nov 2005, 18:48
von tonsel
Der Paramater für -std ist in Sekunden.

Es passiert genau das, was früher bei "stream out of data" passiert ist, d.h es werden keine Audio-Daten mehr geschrieben. Das sollte eigentlich nur passieren, wenn P. einen Audio-Stream abschaltet (englische Tonspur).

Der Fehler mit den Resend's ist übrigens behoben (s.o.)

tonsel

Verfasst: So 20 Nov 2005, 12:47
von König Arthur
@tonsel

Deine Testversion (0.13rc2) hat bei mir das Buffer Overflow Problem behoben, das ich seit ein paar Wochen bei Premiere-Aufnahmen hatte. Außerdem gibt's keine Resends mehr.

Vielen Dank für diese großartige Arbeit.

Gruß
König Arthur

Verfasst: So 20 Nov 2005, 14:27
von flyingoffice
Ich habe gestern mit der Testversion mal den 2. Teil Harry Potter aufgenommen. Ob die vielen Fehlermeldungen jetzt mit der Testversion zusammenhängen weiß ich nicht.

Gruß flyingoffice

Verfasst: So 20 Nov 2005, 14:39
von jmittelst
Was ist denn auf dem Rechner nebenher gelaufen? Viruscheck oder Defragmentierung? So ein Log habe ich ja schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen.

cu
Jens

Verfasst: So 20 Nov 2005, 15:53
von flyingoffice
@jmittelst

Nichts der gleichen. Die Prozessorauslastung war gen Null. Die Fehlermeldungen kamen aber fast alle erst im Abspann. Der Netzwerkmonitor zeigte auch zu diesem Zeitpunkt einen deutlichen Anstieg.

Gruß flyingoffice

Verfasst: So 20 Nov 2005, 16:25
von jmittelst
20:26:30 INFO - 20:26:30 19:58:13.14: video resync
20:40:54 INFO - 20:40:54 RESEND 114 packets
Das hat 14 min. nach Beginn angefangen mit den Resends. Gegen Ende ist die Datenrate normalerweise höher, wenn da noch Daten neu angefordert werden müssen, weil Resends angefordert wurden, muss irgendwann der Puffer voll sein. Entweder war die HDD zu stark ausgelastet und Udrec konnte nicht schnell genug wegschreiben oder das Netzwerk hatte Stress.
cu
Jens
PS:
20:41:06 INFO - 20:41:06 RESEND 12 packets
22:45:10 INFO - 22:45:10 RESEND 97 packets
Wobei es schon witzig ist, das in den 2:05h nix passiert ist.

Verfasst: So 20 Nov 2005, 19:01
von tonsel
@flyingoffice

Zufälligerweise habe ich diesen Film auch um die selbe Zeit aufgenommen. Bei mir waren keine Resends, auch im Abspann nicht.

Die Streamfehler kamen übrigens als Folge dieser Meldung:
from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
Und die ist nicht verwunderlich, wenn von allen gesendeten UDP-Paketen ca. 80% verloren gehen. Ich würde sagen, da hat irgend ein anderes Prog. auf dem PC die Netzwerkübertragung behindert.

Wenn Resends auftauchen kann man -urb hochsetzten (Default: 1000000). Das ist die Größe des Windows-Netzwerk-Puffers in Byte.


tonsel

Verfasst: Mo 05 Dez 2005, 1:32
von Demonsen
@ flyingoffice, ich hab in etwa die gleichen log files wie du, ist dein problem diesbezüglich mitlerweile behoben?
bei mir war es die firewall, um genauer zu sein norton internetsecurity 2005.
und zwar gibts da ne option die sich "Angriffswarnung" nennt, ich hab das mal ausgeschaltet und siehe da, das problem war weg

Verfasst: Mo 05 Dez 2005, 17:47
von flyingoffice
@Demonsen

Ich habe im Moment keine Zeit zum streamen. Eine Softwarefirewall habe ich hier aber nicht. Das erledigt die Firewall im Router :wink:

Gruß flyingoffice

Verfasst: Mi 21 Dez 2005, 7:39
von jmittelst
@Tonsel: Eigentlich läuft doch nun alles einigermaßen zufriedenstellend, oder? Udrec0.12r wäre doch damit machbar, oder fehlt noch was? Können wir Dich noch irgendwie unterstützen?

cu
Jens

Verfasst: Mi 21 Dez 2005, 12:34
von Mickey S.
Wo kommt man denn an die Testversionen, die hier angesprochen wurden? Würde mich aus aktuellem Anlaß in diese Phase einklinken wollen und berichten. Nutze gerade Version udrec0.12q.


CU!

-Mike

Verfasst: Mi 21 Dez 2005, 12:43
von jmittelst
Schau mal ganz nach oben, da hat Tonsel doch den Link gepostet.

cu
Jens

Verfasst: Mi 21 Dez 2005, 12:57
von Mickey S.
Ja, gut, aber: Beim Anklicken des Links kam bei mir das: