Seite 1 von 1

Wie Box nach JtG-Timeraufnahme rebooten ?

Verfasst: Mo 17 Okt 2005, 8:31
von QUEENFAN
Hallo,

kann ich mit JtG 0.7.4c die DBox dazu bringen nach einer Timeraufnahme einen Reboot durchzuführen ?
Will damit die Zuverlässigkeit erhöhen.

Danke schonmal für Eure Hilfe.


Bis dann

QUEENFAN

Verfasst: Mo 17 Okt 2005, 8:37
von jmittelst
Theoretisch über die Usertimer. Da würde sich das aber eher vor der Aufnahme anbieten. Einen Aufruf von "http://dboxip/control/exec?Y_Tools&yreboot" sollte die Box (wenn ein aktuelles Image drauf ist) mit einem Reboot quittieren. Der so 10 min. vor Aufnahme-Start sollte alle Probleme aus dem Weg räumen können.

cu
Jens

Verfasst: Mo 17 Okt 2005, 8:46
von Sedonion
Nur sofern die Box nicht schon abgestürzt ist *grummel*

Verfasst: Mo 17 Okt 2005, 12:02
von mikemolto
Hallo,
ich habe meine dbox-en (2 Nokias Kabel) an eine Schaltuhr gehängt. Die Boxen kriegen nur abends Strom -- ich mache ja in der Regel nur abends Aufnahmen.
Seitdem ist bei mir keine Box mehr abgestürzt -- sie haben ja auch kaum noch Zeit zum Abstürzen. Und die Boxen sind vor einer Aufnahme ziemlich frisch gestartet.
Gruss
m

Verfasst: Mo 17 Okt 2005, 14:22
von QUEENFAN
@jmittelst

Danke für die schnelle Antwort. Ich verstehe Dich richtig, daß ich durch:

http://dboxip/control/exec?Y_Tools&yreboot

im Feld Programm die Box durchstarten kann ?


@mikemolto

Entfällt leider mangels Schaltuhr. Möchte auch nicht noch einen weiteren Timer (Schaltuhr) programmieren müssen.
Aber auf jeden Fall Danke für die Anregung.


Bis dann

QUEENFAN

Verfasst: Mo 17 Okt 2005, 19:05
von DrStoned
http://dboxip/control/exec?Y_Tools&yreboot

im Feld Programm die Box durchstarten kann ?
Du mußt aber den String "dboxip" durch IP-Adresse Deiner Dbox ersetzen.

Verfasst: Mo 17 Okt 2005, 19:47
von z3r0
Das wirst du wahrscheinlich schon noch in ein Shellscript/Batchdatei einpacken muessen.

Verfasst: Di 18 Okt 2005, 6:55
von QUEENFAN
Moin moin,

könntet Ihr mir bitte die passenden Kommandos geben, damit ich einen Reboot als Usertimer durchführen kann ?
Mit dem o.g. Befehl hat's trotz Angabe der IP-Adresse nicht funktioniert.

DANKE.


Bis dann

QUEENFAN

Verfasst: Di 18 Okt 2005, 8:47
von z3r0
Für http-Aufrufe aus einer batch-Datei unter Windows wirst du wahrscheinlich "wget" brauchen. Vielleicht gibt es auch eine andere Lösung, ich habe es noch nie gebracht. WGet muesste es auch fuer windows geben, einfach mal googlen.

Dann sollte es eigentlich reichen, eine Datei (man koennte diese "shutdownBox.bat" nennen) mit folgendem Inhalt anzulegen.

Code: Alles auswählen

@echo off
Pfad/zur/wget.exe http://dboxip/control/exec?Y_Tools&yreboot 
exit
Keine Gewähr das es funktioniert.

Verfasst: Di 18 Okt 2005, 8:54
von QUEENFAN
@z3r0

Hallo,

Danke für die Syntax, werd's heute Abend gleich mal testen.

Wie sieht's eigentlich mit der Integration einer Möglichkeit in XMG aus, einen Windows-PC vor einem Timereintrag hoch und nach der Aufnahme wieder herunterzufahren (Ruhezustand) ?

Verfasst: Di 18 Okt 2005, 9:07
von z3r0
Ist leider noch nicht fertig. Momentan noch recht viele andere Baustellen, ist aber nicht vergessen worden.

Verfasst: Di 18 Okt 2005, 9:33
von QUEENFAN
@z3r0

Benutze zugegebenermaßen noch Deine 0.3.5-er Freeware-Version. Selbst mit dieser alten Version bin ich, außer dem fehlenden Shutdown für den PC, sehr zufrieden (Danke daß Du da noch dran denkst). Aber ein paar Aufnahmen habe ich bisher damit absolut problemlos gemacht.

Wo gibt's denn da noch Baustellen ?

Verfasst: Di 18 Okt 2005, 9:40
von z3r0
Jetzt gibt es erstmal eine neue XLG-Version, weitere Baustelle ist die Erweiterung der eigenen Engine um die Streamingart PS (inkl. vsplit). Das ist jetzt aber imo das falsche Forum (oder auf jeden Fall der falsche Thread) für dieses Thema :)