Seite 1 von 1

Aufnahme funktioniert nur 4 Min

Verfasst: So 07 Aug 2005, 20:17
von d-boxFan
Bei mir nimmt Jack the Grabber immer nur 4 Minuten auf,
woran liegt das?

Verfasst: So 07 Aug 2005, 20:28
von jmittelst

Verfasst: So 21 Aug 2005, 15:23
von sehrernst
Ich habe ebenfalls dieses Problem, die erzeugte VPES-Datei ist ca. 32MB groß, apes-Datei entsprechend.
Ein paar Daten:
Neutrino Image
JtG 0.7.4b
Windows XP

Die Beschränkung ist bei mir nur bei Timer-Aufnahmen, bei Sofortaufnahmen habe ich bisher kein Problem.
Merkwürdig ist auch, dass dies bis vor einer Woche ohne Probleme funktionierte.

Verfasst: So 21 Aug 2005, 15:25
von KeXXeN
Wäre Nett wenn ihr beiden zu diesen Problemen zum einen mal ein Bootlog postet zum anderen das dazugehörige log.txt

Danke

Verfasst: So 21 Aug 2005, 15:26
von jmittelst
@sehrernst: Folge bitte meinem Link. Lese bitte den Text durch. Ein wenig mehr Details wären schon sehr hilfreich.
cu
Jens

Verfasst: Mo 22 Aug 2005, 18:39
von sehrernst
Ein paar Details:
Jack the Grabber 0.7.4b
Windows XP Professional SP2
Intel Mobile P4 (> 1GHz)
512 MB RAM
NTFS Filesystem

dbox Nokia
version: 0201200507171225
erstellt von K2-Team

Imagetyp: Release

Die Log-Dateien habeich leider nicht mehr.

Als engine benutze ich udrec, vsplit = asplit = -1, Version 0.12k. Aufnahmeformat ist PES
Die Aufnahmeart ist JtG

IP: 192.168.2.18
Die dbox ist per Crosslink angeschlossen

Verfasst: Mo 22 Aug 2005, 18:41
von jmittelst
sehrernst hat geschrieben:...dbox Nokia
version: 0201200507171225
erstellt von K2-Team
...
Könnte es dann nicht einfach so sein, das Dein Laufvogel-Image zum Streamen nicht geeignet ist.
Ich verweise dann mal an die Boardregeln.
Damit gibt es hier keinen Support.
cu
Jens

Verfasst: Mi 24 Aug 2005, 20:53
von entombed
sehrernst hat geschrieben:Ich habe ebenfalls dieses Problem, die erzeugte VPES-Datei ist ca. 32MB groß, apes-Datei entsprechend.
Ein paar Daten:
Neutrino Image
JtG 0.7.4b
Windows XP

Die Beschränkung ist bei mir nur bei Timer-Aufnahmen, bei Sofortaufnahmen habe ich bisher kein Problem.
Merkwürdig ist auch, dass dies bis vor einer Woche ohne Probleme funktionierte.
Nimm bzw. lies das:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... highlight=

mfg & cu

Verfasst: Do 25 Aug 2005, 16:47
von sehrernst
@jens: ich bin neu hier, was ist die bedeutung von laufvogel-image
@entombed: danke für den link, könnte sein, dass ich die festplattenabschaltung eingeschaltet habe und stromsparmodi aktiviert habe. Das prüfe ich noch.

@all: danke für eure zeit und euer wissen!

Verfasst: Do 25 Aug 2005, 16:53
von jmittelst
@sehrernst:
Boardregeln hat geschrieben:...Schwarzgucken ist illegal und wird vom Projekt nicht toleriert! Diskussionen zu dem Thema sind zu unterlassen...
Das von Dir genannte Image ist vornehmlich dazu entstanden, daher illegal.
cu
Jens

Verfasst: So 28 Aug 2005, 12:18
von sehrernst
Die Entstehungsgeschichte dieses Images war mir unbekannt. Dann werde ich wohl wechseln.
Das tatsächliche Problem bestand wirklich in den Sleep-Timern auf meinem Rechner (IBM ThinkPad). Eigentlich völlig unverständlich, aber sobald sie abgeschaltet sind, geht's.
Vielen Dank an Alle!

Verfasst: So 28 Aug 2005, 13:19
von Pedant
Hallo sehrernst,

diese Sleeptimer beziehen sich auf Benutzeraktivitäten (Maus und Tastatur). Diese Setzen den "Countdown" zurück. Das der PC mit irgend etwas beschäftigt wurde, z.B. einer Aufnahme, ist in diesem Zusammenhang egal, er schläft trotzdem ein.
Für PCs die mit einem Akkumulator betrieben werden, ist das auch durchaus sinnvoll. Wenn Windows alleine entscheiden müsste, ob es noch was zu tun hat und deswegen der PC nicht einschläft, würde er vermutlich erst ausgehen, wenn der Akkumulator komplett leer ist.

Von Gag gibt es das D-Box Record Startup and Shutdown Tool
http://www.hitchhikerware.de/html/download.html
Im diesem Packet ist ein StandbyDefender, vielleicht hilft er Dir, so dass Du die Stromsparfunktionen nicht abschalten musst.

Am einfachsten ist es natürlich den PC anzuweisen, nur dann automatisch in den Standby zu gehen, wenn er ohne Netzstrom läuft. Bildschirm und Festplatte darf er auch bei Netzstrombetrieb abschalten. Der Bildschirm wird für Aufnahmen nicht gebraucht und die Festplatte bleibt an, solange auf sie zugegriffen wird.

Gruß Frank