Seite 1 von 1

Themen- und Programmübergreifende Fragen

Verfasst: So 24 Jul 2005, 17:55
von Sedonion
Hi Zusammen,

dank einer Weiterbildung darf(muss) ich mich nun mit Linux beschäftigen und bin begeistert. Bin als Dos Kind aufgewachsen und hab nun an der Linux Console meinen Spaß und spiele mit dem Gedanken meinen Aufnahme/Streamingrechner komplett umzustellen.

Problem:
Nutze zur Zeit JtG in Verbindung mit Sherlock. Meines Wissens laufen ja beide nicht unter Linux bzw. ohne .NET
Heisst das ich muss, wenn ich ein Tool und keine Direktaufnahme nutzen will, auf XMG umstellen?
Gibt es einen Planer wie Sherlock für XMG?

Gruß Sed

Verfasst: So 24 Jul 2005, 18:06
von jmittelst
Nein, bislang gibt es Sherlock nur für JtG.
Unter Linux kannst Du auch Udrec aus der Kommandozeile nutzen (bzw. per Skript).
Andere Variante: Udrec als Streaming-Server, Timer auf der Box.
cu
Jens

Verfasst: So 24 Jul 2005, 18:10
von Sedonion
Tja, alles für mich unkomfortabel.
Finde es klasse einmal im Monat den Movieguide downzuloaden, in Sherlock zu laden und mal eben die Filme durchschauen und Timer für de ganzen Monat zu setzen.
Ohne das verpasse ich mit Sicherheit etwas.

Verfasst: So 24 Jul 2005, 18:21
von z3r0
Das geht in XMG auch ohne Sherlock. Reini hat eine super Arbeit abgeliefert, mit dem MovieGuide-Plugin. Klack-Timer werden in der künftigen Version auch unterstützt.

Verfasst: So 24 Jul 2005, 18:23
von jmittelst
Tja, eine kleine Win-Partition machen, 1 mal im Monat starten, Filme mit Sherlock planen und als Boxtimer per Hand eintragen und per Streaming-Server aufnehmen. Wenn Gag sich endlich entschließt Sherlock für Boxtimer zu öffnen, ist das Thema einfacher.
s.a.: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5230
cu
Jens