Nach DSL-Router Anschluss: JtG will nicht mehr streamen
Verfasst: Mo 30 Mai 2005, 21:54
Hallo,
hatte bis vor kurzem nur ein DSL-Modem über eine Netzwerkkarte laufen und eine zweite Netzwerkkarte für die Dbox. Alles klappte. Nun habe ich einen DSL-Router (Sinus 154 DSL Basic 3) an der Netzwerkkarte (anstelle des DSL-Modems Teledat 331 LAN) und seither will JtG nicht mehr aufnehmen. Hier kurz das Log:
Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 30.05.2005 21:46
Sofortaufnahme
Kanal=PREMIERE 2
Sendung=Antwone Fisher (Antwone Fisher)
Start=21:46
Ende=
*******************************************************
30.05.2005 21:46:55: Aufnahme Event:
30.05.2005 21:46:55: IP: 192.168.0.2
30.05.2005 21:46:55: VPid: 1791
30.05.2005 21:46:55: APid 1: 1792
30.05.2005 21:46:55: APid 2: 1793
30.05.2005 21:46:55: APid 3: 1795
30.05.2005 21:46:55: Filename: D:\\2005-05-30-Antwone Fisher (Antwone Fisher)\Antwone Fisher (Antwone Fisher)(PREMIERE 2).mpg
30.05.2005 21:46:55: Splittsize: 79999
30.05.2005 21:46:55: KanalID: 20085000b
30.05.2005 21:46:55: EPG Infos geschrieben
30.05.2005 21:46:55: sectionsd gestoppt
30.05.2005 21:46:55: -host 192.168.0.2 -vp 6FF -ap 700 -ap 701 -ap 703 -vsplit 2 -gtc -idd -o "D:\\2005-05-30-Antwone Fisher (Antwone Fisher)\Antwone Fisher (Antwone Fisher)(PREMIERE 2)-1"
@00:00:00: 21:46:55 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaaa 6ff 700 701 703
@00:00:00: 21:46:55 from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: PID vaaa 4 6ff 700 701 703
@00:00:00: 21:46:56 to DBox: START
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: UdpSender() - PID252 R0 W0
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 6ff 204960 0 0
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 700 29280 0 0
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 701 29280 0 0
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 703 29280 0 0
@00:00:07: Video: 1791
@00:00:07: Audio1: 1792
@00:00:07: Audio2: 1793
@00:00:07: Audio3: 1795
@00:00:29: 21:47:24 Buffer Overflow Start: packet 1024 read 0 max 1024
@00:01:05: 21:48:01 Buffer Overflow Start: packet 1024 read 0 max 1024
@00:01:05: 21:48:01 Buffer Overflow Start: packet 1024 read 0 max 1024
******************************************************
Video Ausgabe:
******************************************************
Audio Ausgabe:
******************************************************
Muxer Ausgabe:
******************************************************
Video High:
Video Low:
Audio High:
Audio Low:
******************************************************
@00:03:47: 21:50:43 to DBox: STOP
@00:03:47: 21:50:43 network statistics:
@00:03:47: max: 4,1 Mbit/s total data rate
@00:03:47: average: 3,2 Mbit/s total data rate
@00:03:47: average: 0,000 Mbit/s resend data rate
@00:03:47: count: 0 resend packets
@00:03:47: average: 1 resend packet per 60928,0 total packets
@00:03:47: max: 0 packets per resend
@00:03:47: average: 0,0 packets per resend
@00:03:47: 21:50:43 TcpSender stopped
@00:03:47: 21:50:43 UdpReceiver stopped
@00:03:47: 21:50:43 from DBox: EXIT
@00:03:47: 21:50:43 TcpReceiver stopped
@00:03:48: 21:50:43 ESSync stopped - no stream errors
@00:03:48: 21:50:43 KeyboardRecordControl stopped
@00:03:48: udrec beendet
@00:03:51:
@00:03:51: sectionsd gestartet
******************************************************
Jack wünscht viel Spass mit der Aufnahme...
besucht uns auch mal auf: http://www.jackthegrabber.de
So, hier meine Configs:
Netzwerkkarte 1 (DSL-Router): keine feste IP, Protokolle: Client für MS-Netzwerke, PPPoe und TCP/IP, bei TCP/IP wird IP automatisch zugewiesen, genauso wie DNS
Netzwerkkarte 2 (an Dbox): IP 192.168.0.1, „Folgende DNS Serveradressen verwenden“ ist aktiviert aber nichts eingetragen (hier kann ich „automatisch“ nicht wählen), Protokolle: Client für MS-Netzwerke, Datei- und Druckerfreigabe, TCP/IP, Karte steht auf 10Mbit/HalfDuplx
Dbox2: 192.168.0.2
FTP Zugriff auf Box geht, ebenso EPG und Webinterface.
Vor dem Wechsel zum DSL-Router ging alles. Nach dem Wechsel wurde kein EPG von JtG gefunden, da habe ich Netzwerkkarte gecheckt und die war plötzlich auf „IP wird automatisch zugewiesen“, obwohl ich das nicht eingestellt hatte. Dann habe ich sie wieder auf 192.168.0.1 eingestellt.
Hier noch mal meine IPCONFIG/all, vielleicht bringt das was für Euch:
Ethernetadapter LAN-Verbindung = DBOX
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eternet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A1-B0-09-4B-5E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: = DSL ROUTER
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controlle
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-2B-28-17
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 30. Mai 2005 22:46:21
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
Ich weiß jetzt einfach nicht mehr, an was es liegen könnte, dass JtG nicht aufnimmt und die Fehlermeldung „Buffer Overflow Start: packet 1024 read 0 max 1024“ ausspuckt. Es muss wohl am Router liegen, aber ich hab keine Ahnung wieso.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben, die Suchfunktion hat leider noch nichts gebracht.
Gruß
Flo
hatte bis vor kurzem nur ein DSL-Modem über eine Netzwerkkarte laufen und eine zweite Netzwerkkarte für die Dbox. Alles klappte. Nun habe ich einen DSL-Router (Sinus 154 DSL Basic 3) an der Netzwerkkarte (anstelle des DSL-Modems Teledat 331 LAN) und seither will JtG nicht mehr aufnehmen. Hier kurz das Log:
Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 30.05.2005 21:46
Sofortaufnahme
Kanal=PREMIERE 2
Sendung=Antwone Fisher (Antwone Fisher)
Start=21:46
Ende=
*******************************************************
30.05.2005 21:46:55: Aufnahme Event:
30.05.2005 21:46:55: IP: 192.168.0.2
30.05.2005 21:46:55: VPid: 1791
30.05.2005 21:46:55: APid 1: 1792
30.05.2005 21:46:55: APid 2: 1793
30.05.2005 21:46:55: APid 3: 1795
30.05.2005 21:46:55: Filename: D:\\2005-05-30-Antwone Fisher (Antwone Fisher)\Antwone Fisher (Antwone Fisher)(PREMIERE 2).mpg
30.05.2005 21:46:55: Splittsize: 79999
30.05.2005 21:46:55: KanalID: 20085000b
30.05.2005 21:46:55: EPG Infos geschrieben
30.05.2005 21:46:55: sectionsd gestoppt
30.05.2005 21:46:55: -host 192.168.0.2 -vp 6FF -ap 700 -ap 701 -ap 703 -vsplit 2 -gtc -idd -o "D:\\2005-05-30-Antwone Fisher (Antwone Fisher)\Antwone Fisher (Antwone Fisher)(PREMIERE 2)-1"
@00:00:00: 21:46:55 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaaa 6ff 700 701 703
@00:00:00: 21:46:55 from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: PID vaaa 4 6ff 700 701 703
@00:00:00: 21:46:56 to DBox: START
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: UdpSender() - PID252 R0 W0
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 6ff 204960 0 0
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 700 29280 0 0
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 701 29280 0 0
@00:00:00: 21:46:56 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 703 29280 0 0
@00:00:07: Video: 1791
@00:00:07: Audio1: 1792
@00:00:07: Audio2: 1793
@00:00:07: Audio3: 1795
@00:00:29: 21:47:24 Buffer Overflow Start: packet 1024 read 0 max 1024
@00:01:05: 21:48:01 Buffer Overflow Start: packet 1024 read 0 max 1024
@00:01:05: 21:48:01 Buffer Overflow Start: packet 1024 read 0 max 1024
******************************************************
Video Ausgabe:
******************************************************
Audio Ausgabe:
******************************************************
Muxer Ausgabe:
******************************************************
Video High:
Video Low:
Audio High:
Audio Low:
******************************************************
@00:03:47: 21:50:43 to DBox: STOP
@00:03:47: 21:50:43 network statistics:
@00:03:47: max: 4,1 Mbit/s total data rate
@00:03:47: average: 3,2 Mbit/s total data rate
@00:03:47: average: 0,000 Mbit/s resend data rate
@00:03:47: count: 0 resend packets
@00:03:47: average: 1 resend packet per 60928,0 total packets
@00:03:47: max: 0 packets per resend
@00:03:47: average: 0,0 packets per resend
@00:03:47: 21:50:43 TcpSender stopped
@00:03:47: 21:50:43 UdpReceiver stopped
@00:03:47: 21:50:43 from DBox: EXIT
@00:03:47: 21:50:43 TcpReceiver stopped
@00:03:48: 21:50:43 ESSync stopped - no stream errors
@00:03:48: 21:50:43 KeyboardRecordControl stopped
@00:03:48: udrec beendet
@00:03:51:
@00:03:51: sectionsd gestartet
******************************************************
Jack wünscht viel Spass mit der Aufnahme...
besucht uns auch mal auf: http://www.jackthegrabber.de
So, hier meine Configs:
Netzwerkkarte 1 (DSL-Router): keine feste IP, Protokolle: Client für MS-Netzwerke, PPPoe und TCP/IP, bei TCP/IP wird IP automatisch zugewiesen, genauso wie DNS
Netzwerkkarte 2 (an Dbox): IP 192.168.0.1, „Folgende DNS Serveradressen verwenden“ ist aktiviert aber nichts eingetragen (hier kann ich „automatisch“ nicht wählen), Protokolle: Client für MS-Netzwerke, Datei- und Druckerfreigabe, TCP/IP, Karte steht auf 10Mbit/HalfDuplx
Dbox2: 192.168.0.2
FTP Zugriff auf Box geht, ebenso EPG und Webinterface.
Vor dem Wechsel zum DSL-Router ging alles. Nach dem Wechsel wurde kein EPG von JtG gefunden, da habe ich Netzwerkkarte gecheckt und die war plötzlich auf „IP wird automatisch zugewiesen“, obwohl ich das nicht eingestellt hatte. Dann habe ich sie wieder auf 192.168.0.1 eingestellt.
Hier noch mal meine IPCONFIG/all, vielleicht bringt das was für Euch:
Ethernetadapter LAN-Verbindung = DBOX
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eternet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A1-B0-09-4B-5E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: = DSL ROUTER
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controlle
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-2B-28-17
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 30. Mai 2005 22:46:21
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
Ich weiß jetzt einfach nicht mehr, an was es liegen könnte, dass JtG nicht aufnimmt und die Fehlermeldung „Buffer Overflow Start: packet 1024 read 0 max 1024“ ausspuckt. Es muss wohl am Router liegen, aber ich hab keine Ahnung wieso.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben, die Suchfunktion hat leider noch nichts gebracht.
Gruß
Flo