Seite 1 von 1

Engine auf Server, XMG auf Netzwerkrechner - möglich?

Verfasst: So 08 Mai 2005, 19:46
von Gayson
Hallo!

Ich habe die Udrec-Engine auf einem Debian-Server laufen, der nur per Kommandozeile bedienbar ist.
Auf einem anderen Netzwerkrechner habe ich XMG installiert, mit dem ich Aufnahmeeinstellungen, die Aufnahmen selbst etc managen möchte.
Ich weiß jedoch nicht (geht das überhaupt?), das sich eine Verbindung von dem Netzwerkrechner auf die Engine bekomme und die dann auch noch ohne ein Laufendes XMG was aufnimmt?

Danke!

P.S.: Oder ließen sich die Aufnahmen evtl. per Kommandozeile bedienen?

Verfasst: Mo 09 Mai 2005, 0:53
von MOS-Marauder
Das müsste eigendlich gehen. @ Windows ruft JTG/XMG die UDrec engine ja auch per Kommandozeile auf die dann zb SO aussieht:

00:51:02 INFO - F:\DBoxII\XMediaGrabber\udrec.exe -host 192.168.5.132 -now -es -o F:\VIDAC-CAPTURE\05-02-27 00_51 No one sleeps\05-02-27 00_51 No one sleeps -buf 16 -tcp 31340 -udp 31341 -vp 191 -ap 192 -ap 193

;)

wobei VP der Video Pid und die AP(s) die Audio Pids sind.

Das ganze lässt sich natürlich auch entsprechend ändern das die Engine als TS oder was auch immer aufzeichnet.

Verfasst: Mo 09 Mai 2005, 5:38
von Gayson
Das müsste eigendlich gehen.
Meinst du jetzt, dass ich alles per Kommandozeile machen kann, oder dass ich JtG bzw. XMG so einrichten kann, dass Udrec trotzdem auf einem anderen PC laufen kann?

Verfasst: Di 10 Mai 2005, 13:11
von SpeedyBoo
So, wie Du Dir das vorstellst, wird's wohl nicht gehen. Du kannst zwar udrec auf einer anderen Maschine gespeichert haben und dementsprechend den Pfad setzen in XMG, aber die Instanz wird immer auf dem Rechner laufen, der udrec aufruft, in Deinem Fall also der Netzwerkrechner.
Also bleibt Dir nur die Kommandozeile, um udrec auf dem Debianserver zu starten.