Seite 1 von 1

Probleme beim Aufnehmen aller Tonspuren

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 11:45
von Teatime
Seit der Umstellung seinerzeit (auf die dann JtG 0.7.4 folgte) habe ich nur noch Probleme bei der Aufnahme aller Tonspuren bei P1/2.
Entweder es wird AC3 + dt aufgenommen, wenn's gut geht AC3 + engl, aber ich habe auch zuweilen nur den AC3-Ton (obwohl der Film Zweikanalton hat)
Seit dem "Bug" in 0.7.4 bin ich dazu übergegangen - seinerzeit als Workaround - die Pids aus der DB zu nehmen und APid 1 zu nullen. Nachdem sich aber mit der 0.7.4b nicht wirklich was an dem Problem geändert hat, habe ich diese Vorgehensweise beibehalten. Leider mit recht mäßigem Erfolg :-(
Relativ häufig fällt die engl Tonspur mit einem "Stream out of Data" weg.

Zweikanalton z.B. bei MGM funktionieren dagegen auch ohne weiteres Zutun i.d.R. einwandfrei.

Eventuell zu hohe Datenrate bei P1/2? Andere mögliche Ursachen?

Ich benutze JtG 0.7.4b und seit gestern den neusten JtG-Image Snapshot (davor den von Mitte März). Aufnahmen mit udrec0.12o, Einstellungen: Stereo ermitt./Original ermitt./Ac3 ermitt./AC3 f. Stereo/Alle aufnehmen.
Auf der Box ist PMT aktiviert.

Thomas

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 12:32
von KeXXeN
Also wenn du AC3 für Stereo einstellst, dann ist doch wohl logisch das er nicht alle Spuren streamen kann.

Und die Idee mit dem manuellen Eintragen von Audiopids, vielleicht ligt ja gerade da das Problem?

Ich nehme regelmäßig als TS auf und hab bisher immer alle Spuren mitbekommen...

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 12:51
von Teatime
Okay, unklar ausgedrückt :oops:
Ich möchte gerne die AC3-Spur und - falls vorhanden - die Original-Tonspur aufnehmen. Die deutsche Stereospur brauche ich nicht.
Wenn ich nicht die ganze Zeit etwas falsch verstanden habe, dann lässt JtG mit "AC3 für Stereo" bei vorhandener AC3-Spur die dt. Stereospur weg. Das hat auch früher eigentlich immer einwandfrei geklappt. Leider aber seit Anfang des Jahres - wie geschildert - nicht mehr :-(

Gestern beispielsweise wollte ich "Battlestar Galactica" aufnehmen. Hab die APids aus der DB übernommen und APid 1 genullt (= dt. Stereo). Bekommen habe ich nur die AC3-Spur. Hab dann die Wiederholung nachts 'normal' aufgenommen, also ohne etwas an den Apids zu ändern. Und dabei kam dann die AC3 und die dt. Stereo raus :-(

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 14:00
von KeXXeN
Wie schon an verschiedenen Stellen im forum beschrieben gibt es Probleme beim ermitteln und aufnehmen einzelner Tonspuren, weshalb alle Tonspuren aufgenommen werden sollten.

Das du also jetzt mit den Einstellungen Probleme hast, ist logisch nachvollziebar... ;)

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 14:19
von Teatime
KeXXeN hat geschrieben: Das du also jetzt mit den Einstellungen Probleme hast, ist logisch nachvollziebar... ;)
Hmm, ganz so "logisch" find ich das zwar nicht ...

Also, stattdessen was?
- JtG die Apids ermitteln lassen? (was ja heute nacht prompt schiefgegangen ist)
- "AC3 für Stereo" ja oder nein?
- Irgendwelche Tips, wie die Ermittlung der Apids verbessert werden kann? (Bin halt nicht der Riesen-Crack)

Thomas

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 15:33
von KeXXeN
Vorschlag:

Aufnahme über Streamingserver anstelle von JTG
AC3 für Stereo Nein

Weiterer Tipp:

TS streamen und demultiplexen über ProjektX

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 16:25
von Pedant
Hallo Teatime,

das manuelle Eintrage der APids solltest Du weglassen.
Relativ häufig fällt die engl Tonspur mit einem "Stream out of Data" weg.
Wieviel Vorlauf hast Du eingetragen?
Möglicherweise ist es der englische Ton der vorhergehenden Sendung, der in der "Pause" natürlich wegfällt.
Bei Premiere den Vorlauf besser klein halten.
Eine Minute ist allemal genug, 20 Sekunden reichen auch immer.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 16:59
von Teatime
Hi Frank.

Ja, ich hatte mal die Vorlaufzeit auf 5 min gestellt. Ich dachte eigentlich, die Aufnahmeprüfung würde das abfangen ... :oops:
Dazu würde auch passen, daß das bei Timeraufnahmen, aber nicht bei Testaufnahmen laufender Programe passierte.
Werd' es jetzt mal mit 1 min testen.
20 Sekunden? Wie würde ich den das einstellen? In der intern.mdb?


@Kexxen

Danke erst mal. Ich würde gerne bei ES bleiben, da ich die Aufnahmen mit Mpeg2Schnitt und DVDLab weiterbearbeite. Spart halt einen Arbeitsschritt ;-)

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 17:20
von Pedant
Hallo Teatime,
Ich dachte eigentlich, die Aufnahmeprüfung würde das abfangen ...
denken heißt nicht wissen. (Das soll jetzt aber keine Belehrung sein.)
Dokumentation hat geschrieben:WICHTIG: Die Aufnahmeprüfung funktioniert momentan NUR mit der WinGrabEngine und ggrab.
http://doku.jackthegrabber.de/ap.htm

Gruß Frank

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 17:27
von DrRamoray
Ich würde gerne bei ES bleiben, da ich die Aufnahmen mit Mpeg2Schnitt und DVDLab weiterbearbeite. Spart halt einen Arbeitsschritt
Ohne Project X?

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 18:18
von Teatime
@Pendant:

Und wieder was dazugelernt ... ;-)

Ich hab zwischendurch eine Probeaufnahme gemacht, bei der auch alles geklappt hat. War also vermutlich mal wieder meine eigene Dummheit :lol:

@DrRamoray
Ehm, ja.
Mit Mpeg2Schnitt kann ich die Streams schneiden (zwar nur I-Frame-genau, aber das reicht mir) und DVDLab will die Streams ja sowieso gemuxt (oder halt als vob)

Thomas

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 18:23
von DrRamoray
Bei Project X geht´s ja primär nicht ums Schneiden, sondern um die Fehlerbereinigung des DVB-Streams.

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 18:32
von Teatime
Womöglich nur ein weiteres Beispiel meiner Ignoranz, aber ich hatte bislang in der Regel keine Probleme ... :nixweiss:
Welche Fehler gäbe es da zu bereinigen ?