Seite 1 von 1
Wiedergabe von DD 5.1 Filmen über den Movieplayer
Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 12:14
von holger_s
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit in zwei anderen Beiträgen unterwegs und möchte an dieser Stelle einmal einen neuen Beitrag eröffnen, weil ich eine Frage zu einer "Lösung" habe, die mich nach Antworten aus diesen Threads und darauf folgende Tests noch etwas zweifeln lassen, ob mein Lösung auch wirklich die Ursache ist.
Zum Ursprungsproblem:
Ich habe bis gestern über die wingrabengine in JTG Filme gestreamt, die ich mir auch über den Neutrino Movieplayer wieder angeschaut habe.
Mit Ausnahme von Dolby Digital Filmen, da da immer nur "puffern" kam.
Daraufhin habe ich mein System, wie mir empfohlen wurde, den aktuellen Gegenheiten angepasst.
Bevor ich irgendwelche Updates durchführe, habe ich als erstes mal probiert mit der udrec engine zu streamen, um herauszufinden, ob das so in mein Konzept passt. Es hat auch super geklappt, nur für die Wiedergabe auf der D-Box muss man den Film einmal mit Muxxi bearbeiten. (Habe ich jetzt auch zum Laufen gebracht)
Und jetzt kommt es: Ich habe gestern Nacht "The last Samurei" aufgenommen und anschließend gemuxxt. Diese neue mpg-Datei läuft ohne Fehler und ohne zu puffern auf dem Movieplayer, und das in Dolby Digital - ich war hell auf begeistert.
Und jetzt zu meiner Frage:
Kann ein schlechter Stream mit Fehlern (über die wingrabengine) zu dem "puffern" beim Neutrino Movieplayer führen?
Ist also nicht nur die Netzwerkqualität oder der PC dafür verantwortlich?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Holger
Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 12:40
von KeXXeN
Theoretisch ja. Ein schlechter Stream mit Fehler kann einen Fehler verursachen. dies kann man aber recht simpel umgehen in dem man das File duch ProjektX durch jagt (kommt da natürlich auch ein wenig auf die einstellungen an)
Das Problem mit dem Movieplayer ist nur folgendes:
Wird ein Film direkt im TS Format über eine NFS Freigabe abgespielt gibt es so gut wie keine Probleme, schnelles Spulen, vor, zurück, springen, sofortiges starten, auch bei bookmarks... Puffern gibts da gar nicht *schwärm*
Beim Movieplayer über VLC kann man dies natürlich auch jedoch ist dieser sehr anfällig. Der Computer muss nicht voll ausgelastet sein um ans puffern zu kommen. Mal ligts an einem verirrten Paket, mal an der Systemlast, mal am File an sich. Es läuft leider nicht 100% Stabil und fehler sind nicht immer.
Das Fazit:
Es tut mir leid aber ich kann dir leider keine Antwort geben wo es nun genau hapert/hakt. Sorry ...
Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 12:48
von holger_s
KeXXeN hat geschrieben:Beim Movieplayer über VLC kann man dies natürlich auch jedoch ist dieser sehr anfällig. Der Computer muss nicht voll ausgelastet sein um ans puffern zu kommen. Mal ligts an einem verirrten Paket, mal an der Systemlast, mal am File an sich. Es läuft leider nicht 100% Stabil und fehler sind nicht immer.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das war es doch schon was ich hören wollte. Eine Aussage, dass ein schlechter Stream mit Fehlern auch für das "puffern" sorgen kann.
Ich werde das ganze jetzt noch mehreren Tests unterziehen.
Wenn es jetzt auf Grund des besseren Streams dank udrec funktioniert, dass ich auch DD Filme sehen kann ist ja alles in Butter.
Danke

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 7:30
von jmittelst
Bei einer Avia 600'er Box kann der Avia Treiber avia600.ux_vb022 wohl AC3 und Movieplayer nicht annähernd befriedigend verarbeiten. Wenn es daran liegen sollte, einfach den vb028 nehmen und das beachten:
http://wiki.tuxbox.org/Ucodes#Vor-_und_ ... _Versionen
cu
Jens
Verfasst: Di 19 Apr 2005, 22:26
von holger_s
Ich habe jetzt mal diverse Tests mit verschiedenen Einstellungen des Movieplayers und verschiedenen Aufnahmen gemacht. Mit und ohne Dolby Diital, mit der udrec Engine und Muxxi, mit vorhandenen mpeg Dateien.
Leider ohne positivem Ergebnis. Eine bessere Aufnahme per udrec lässt die Wiedergabe über den Movieplayer auch nicht funktionieren.
Auch wenn ich in den Einstellungen des Movieplayers "transcodiere auch ....." auf ja stelle (Bild und Ton) läuft ein Film mit DD 5.1 Ton nicht durch.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich für die Wiedergabe von TS Streams einen NSF Server auf dem Rechner laufen haben. Und zum Umwandeln für eine DVD kann ich das Tool TMPGEnc nicht ohne weiteres nutzen. Könnte denn die Wiedergabe per D-Box besser laufen als mit VLC im Hintergrund auf dem PC?
Ich bin halt nach der besten Lösung um Filme auf DVD zu bringen, aber eben auch per Movielayer zu sehen.
Holger
PS: Was mir spitzenmäßig gefällt ist, dass ich Aufnahmen per udrec (ES) sehr gut mit TMPGEnc bearbeiten kann (ohne DVD Patcher und ohne den Anfang/ das Ende zu schneiden) und mit Muxxi schnell in ein mpeg umwandeln kann.
Verfasst: Mi 20 Apr 2005, 6:49
von Ruediger
holger_s hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich für die Wiedergabe von TS Streams einen NSF Server auf dem Rechner laufen haben.
Genau. Das ist doch aber kein Problem. Ich hatte noch nie ein Puffern und DD5.1 geht auch problemlos.
holger_s hat geschrieben:Ich bin halt nach der besten Lösung um Filme auf DVD zu bringen, aber eben auch per Movielayer zu sehen.
TS-Aufnahme > mit dbox-Movieplayer schauen > ProjectX (demuxxen und automatisch schnneiden) > Muxxi > Brennen
Einfacher gehts kaum.
Gruß
Rüdiger.
Verfasst: Mi 20 Apr 2005, 7:07
von jmittelst
TIP:
1. Vergiss TmpegEnc - ist ein guter Encoder für (S)VCD aber hat hier eigentlich nix zu suchen!
2. Installiere Dir SFU - Anleitungen gibt es zu hauf
3. Nimm TS-Files auf
3a. Über Movieplayer-TS abspielen kannst Du Dir bei korrekt installiertem SFU Aufnahmen problemlos ansehen
3b. Um von TS zu DVD zu kommen, installiere diese Programme: ProjektX, Cuttermaran (da kannst Du dann TmpegEnc für framegenauen Schnitt wieder nutzen!), Muxxi oder/und Gui für DVDAuthor
Ablauf im Kurzen, genaueres im Forum:
-TS-File in ProjektX demuxen
-entstandene ES-Files mit Cuttermaran schneiden
-geschnittene ES-Files mit Muxxi zur DVD oder mit der Gui für DVDAuthor zur DVD mit animierten Menüs, etc.
Preis der Software: kostenlos
cu
Jens
Verfasst: Mi 20 Apr 2005, 8:22
von holger_s
Hier mal noch kurz ein Grund, warum ich TMPGEnc so liebe und es mir schwer fallen wird es zu vergessen:
1. In 4 Schritten (mit einem Programm) ist meine Datei auf der DVD
(Datei auswählen und Kapitel erstellen, eventuell Menü erzeugen, Umwandeln und Brennen)
2. Die integrierte Brennengine ist 2,5x so schnell wie Nero - warum auch immer - mit Nero wird mein 8-fach Brenner nicht annähernd so gut ausgereizt.
3. Ich habe die Software bereits - inkl. dem Update, so dass auch Dual Layer DVDs unterstützt werden.
Aber nichts desto trotz werde ich TS Streams ausprobieren. Wenn Ihr als Profis hier mit langjähriger Erfahrung und Entwicklung etwas vorschlagt, dann glaube ich auch an das zu 100% und freue mich sehr über Eure Hilfe.
Allerdings habe ich auf meinem Rechner XP Home, so dass SFU wohl nicht funktioniert. Werde mal weiter nach einer Alternative suchen.
Verfasst: Mi 20 Apr 2005, 8:31
von jmittelst
Hmm - so entstehen Mißverständnisse:
Du meinst TMPGEnc DVD Author, nicht TmpgEnc

- das wäre nämlich nur der Tsunami Mpeg Encoder, damit geht kein DVDAuthoring und die dort häufig verwendeten MPG-Tools sind Käse.
Wenn Du also TMPGEnc DVDAuthor weiter verwenden willst, nur zu
cu
Jens
Verfasst: Mi 20 Apr 2005, 9:11
von Ruediger
holger_s hat geschrieben:Allerdings habe ich auf meinem Rechner XP Home, so dass SFU wohl nicht funktioniert. Werde mal weiter nach einer Alternative suchen.
Geht doch jetzt auch mit XP Home:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=6639