Seite 1 von 1

Streaming Probleme über Stromleitung!

Verfasst: Mi 02 Mär 2005, 18:18
von McFly
Hallo Jungs und Mädels,

ich habe heute meine DBox mit den Netgear XE102 über das Stromnetz verbunden. Das Netzwerk läuft sehr stabil und sieht ultrachic aus ;)

Leider klappen die Aufnahmen nicht. Die Aufnahmen erzeugen alle einen sofortigen Buffer Overflow. Woran kann das liegen.

Natürlich bin ich für jeglichen Tip dankbar.

Verfasst: Mi 02 Mär 2005, 18:35
von chicane_200676
Verbindung zu langsam ?

Verfasst: Mi 02 Mär 2005, 19:11
von KeXXeN
Buffer Overflow unter UDrec und aktuellen Images kann eigentlich nur die Ursache haben das das Netzwerk zu träge ist und die Daten nicht schnell genug von der Box "abgegriffen" werden können.

Da muss ich also chicane recht geben, Netzwerk über Steckdose ist zu störanfällig und leider anscheinend auch zu träge :(

Verfasst: Do 27 Apr 2006, 21:41
von Fullmoon
hmmm ... also ich nutze hier auch 4 xe102 ... und bis auf eine einschränkung alles ohne probs.

kann auch aufnehmen und und und ... auch mit udrec

Verfasst: Fr 28 Apr 2006, 11:43
von petb
Was für eine brutto/netto Rate hat denn der Powerline Adapter ?
Was steckt denn noch alles in den Steckdosen ?
Steckt der Adapter in einer Mehrfachsteckdose oder direct in der Wandsteckdose ?
Was kann denn auf diesem Sicherungskreis noch alles dran hängen ?

Bye
PetB

Verfasst: Fr 28 Apr 2006, 20:26
von spiep
Also mit nem NetGear XE102 wird das schwierig da der nur bis zu 14 Mbits macht. Dann kommt noch die Stromleitung hinzu und er liefert mit Glück noch 4-7 Mbits. ( Hatte ich auch einst )

Dann habe ich mir Devolo High Speed 85Mbits geholt und es ist alles vom Feinsten. Im DG ( PC-Router ) gehts los mit 85 Mbits und im EG ( Box ) kommen 54 Mbits an.


gr33tz
spiep

Verfasst: Fr 28 Apr 2006, 21:15
von petb
spiep hat geschrieben:Also mit nem NetGear XE102 wird das schwierig da der nur bis zu 14 Mbits macht. Dann kommt noch die Stromleitung hinzu und er liefert mit Glück noch 4-7 Mbits. ( Hatte ich auch einst )
Dann habe ich mir Devolo High Speed 85Mbits geholt und es ist alles vom Feinsten. Im DG ( PC-Router ) gehts los mit 85 Mbits und im EG ( Box ) kommen 54 Mbits an.
gr33tz
spiep
Jep, das ist auch mein Kenntnisstand.
Und wenn dann noch Störer dazu kommen, sieht es noch schlechter aus.
Es geht also kein Weg an den neueren schnelleren Teilen vorbei.

Wie sieht es denn mit der Störanfäligkeit bei den neueren Adaptertypen aus ?
Hast du da Erfahrungswerte ?

Bye
PetB

Verfasst: Fr 28 Apr 2006, 21:28
von spiep
Was meinst Du genau mit " Adaptertypen " ?



gr33tz
spiep

Verfasst: Fr 28 Apr 2006, 21:50
von DrStoned
Vor allem, wenn Geräte mit Phasenanschnittssteuerug (Dimmer) oder Schaltnetzteile im Stromnetz rumspuken, wird Datenübertragung über das Stromnetz empfindlich gestört. Das ist halt ähnlich wie beim WLAN, die Datenübertragung, die die Hersteller ausloben, wird nur im Idealfall erreicht, sprich bei WLAN keine Beieinträchtungen durch irgendwelche Funkwellen, Decken oder Wände, beim DLAN am Besten keine sonstigen Stromverbraucher im Netz und möglichst kurze Verbindung im gleichen Stromkreis, und auch keine Spannungsspitzen in benachbarten Kabeln, da sie durch induktive und kapazitive Übertragung in den ungeschirmten Installationskabeln halt ruckzuck Störungen in der Datenübertragung verursachen.

Als Elektriker kann ich ein Lied davon singen, was z.B. bei schlechter Erdung der Schirmung von Datenleitungen, für Störungen durch benachbarte Starkstromkabel verursacht werden. Deswegen sollte man bei Übertragung über DLAN, mindestens 70 % der vom Hersteller angegebene Datenrate einplanen, als man dann tatsächlich benötigt.

Verfasst: Fr 28 Apr 2006, 22:07
von spiep
@ DrStoned

Das liest sich genau wie die Betriebsanleitung von Devolo.......



gr33tz
spiep

Verfasst: Fr 28 Apr 2006, 22:31
von DrStoned
spiep hat geschrieben:@ DrStoned

Das liest sich genau wie die Betriebsanleitung von Devolo.......



gr33tz
spiep
Die kenne ich nicht, ich habe halt mal versucht, meine berufliche Erfahrung mit Datenübertragung und Störungen durch Spannungspitzen oder Einbrüchen und ihre Auswirkungen auf Feldbussysteme (z.B. CAN-Bus, PROFI-Bus oder INTER-Bus und noch einige andere) zu schildern.
Da ist es unter Umständen so, dass da die Datenübertragung nicht funktioniert, wenn man sich an die Vorschriften bezüglich Erdung und Schirmung hält, was an sich normalerweise aber funktionieren sollte. HF-Datenübertragung ist ein komplexes Feld, da dort der Strom unter Umständen seine eigenen Wege geht, was er aber nicht soll.

Das fängt bei der Einspeisung von Antennensignalen an und hört bei der Datenübertragung noch nicht auf. ;)
Wer in den Dbox-Foren aufmerksam mitliest, kann ein Lied davon singen, z.B. Störungen durch DECT-Telefone, alte Antennenleitungen, Verstärker und Antennendosen, Neueinspeisungen von Sendern im Kabel (momentan gerade bei ISH, war aber vor kurzem bei Kabel-BW auch noch so). Da kämpfen selbst Profis wochenlang, bis sie alles einigermaßen auf der Reihe haben.

Ich selbst kann ein Lied davon singen, bis wir in unserer Firma Störungen auf einem INTER-Bus-System beseitigt hatten. Bis wir das störungsfrei am Laufen hatten, waren wir ca. 18 Monate dran. :( Dabei waren dann auch die Ingenieure, Techniker und Doktoren der Herstellerfirmen mit ihrem Latein am Ende, :oops: vor allem, als wir dann entgegen aller Vorschriften, die Erdungen der Busteilnehmer in einigen HF-verseuchten Schaltschränken (sind übrigens durch Antriebssteuerungen mit Phasenanschnitt verursacht worden) entfernt haben, und diese dann isoliert montierten, und plötzlich liefs dann. :shock:

Verfasst: Fr 28 Apr 2006, 23:15
von spiep
@ DrStoned....

Danke Dir für diese umfangreiche Schilderung, denn manchmal macht man sich keine oder gar zu viele Gedanken, wenn ein Problem auftritt.

Bei mir z.B habe ich festgestellt, dass ich an bestimmten Tages oder Nachtzeiten deutliche Schwankungen habe, was die Übertragungsrate angeht.
Morgens bis zu 60 Mbits und am Nachmittag dann 45 Mbits. Abends dann mal 40 Mbits und gegen späten Abend ca ab 22 uhr dann wieder 54 Mbits.

Aber Gottseidank hat das keine auswirkungen auf das Streamen, das geht immer sehr gut.

gr33tz
spiep