Seite 1 von 4

Mindestvorraussetzungen CPU

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 0:49
von RyoBerlin
Wie siehts da eigentlich aus?
Mein Athlon XP 1600+ ist hin.. hab jetzt nen Duron 1800+ aber
videos abspielen via mplayer kann man jedenfalls vergessen.... mit dem athlon liefs einwandfrei

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 7:25
von Ruediger
Na sowas. Ich habe einen alten Pentium (s. Sig). Mit dem kann ich problemlos aufnehmen und per Movieplayer schauen. Dazu braucht man keine dicken PCs.
Liegt bei dir sicher an was anderem als an der CPU.

Gruß
Rüdiger.

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 13:04
von RyoBerlin
hab aber nur die CPU getauscht! *G*

ausserdem red ich vom mplayer (media player classic) und nicht vom Movieplayer der DBox via TV-Karte... denn aufnehmen geht und via TV Karte kann ich die TS files auch abspielen aber via PC ruckelt es derbst.

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 20:04
von buster
ein duron ist ja auch nur ein 'halber' prozessor. bei diesem ding sind die cache speicher im prozessor nur 1/4 so groß wie beim athlon. wie hoch ist den die cpu auslastung beim abspielen?

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 20:13
von RyoBerlin
13% standarthintergrund und dann beim abpsielen mit mplayer und einer TS datei sinds 11-76% wankend(nur für mplayer classic).

Stell ich prozessor priorität auf high für das programm frisst es sogar bis 94% aber ruckelt trotzdem.

Ansonsten haste recht 64Kbyte iss schon unterschied zu 265...

Frage ist was kann ich mir als ersatz holen für den athlon XP 1600+ mit dem das ja flüssig lief.
Dachte an einen Sempron 2200+
Angeblich ist der auch nich besser als nen Duron aber der Sempron hat doch auch 265Kbyte Cache wie mein alter athlon 1600+

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 20:15
von buster
das ist in etwa das selbe wie der duron, nur unter neuem namen. was hast du den für ein board und was für speicher steckt drin?

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 20:22
von RyoBerlin
Was solld as board damit zu tun haben? das iss dasselbe wie bei meinem athlon XP vor paar tagen ;-)

K7S5A PRO 5.0 mit 1x512MB SDRAM PC133

Und sempron in etwa dasselbe wie duron.. kapier ich aber nich ganz.
Sempron hat 128/256 cach athlon hat 128/256 cache
Duron hat 128/64 cache und der neue athlon hat 128/512 cache.

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 20:59
von buster
es gibt noch mehr unterschiede als nur die cachegröße. außerdem muss man beim prozessorkauf darauf achten ob den der neue prozessor überhaupt ins board passt. was die sempron leider nicht tun, da sie 333 mhz fsb haben. dein board kann aber nur 200 und 266 mhz.

hier die infos über dein board: http://www.ecsusa.com/products/k7s5a_pro.html

hier ein paar prozessoren die passen:
http://www2.alternate.de/html/shop/prod ... tno=HJKA18&
http://www2.alternate.de/html/shop/prod ... tno=HJKA26&

allerdings würde ich den pc133 speicher rausnehmen und ddr speicher einsetzen, das gibt noch mal etwas mehr power.

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 21:03
von buster
hier noch ein speichermodul was passen sollte, du solltest darauf achten das du, wenn du es machst, auch speicher nimmst der mit dem fsb des mainboard zusammen passt. wenn der prozessor also mit 266 mhz fsb vom chipsatz betrieben wird, so solltest du auch pc 2100 (266 mhz) verwenden.

http://www2.alternate.de/html/shop/prod ... tno=I7IDW0&

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 21:06
von RyoBerlin
ja das nen neues board her muss iss mir klar ;-)

Die URLs zu den CPUs kannste dir sonstwo hinstecken ;-)
Wieso? weil die neuen Athlon CPUs+passendes Mainboard Billiger sind als eine einzelne CPU für mein altes Board ;-)


Also buster du meinst auch das Sempron 2200+ langsamer ist als Athlon 1600+ ja ?
Gibts irgendwo benchmarks dazu?
Hab leider nur die PC-Games Hardware hier und da steht nur der Sempron 3100+ drinne mit 143%. Der Athlon XP 3200+ hat 141%
der Athlon XP 2200+ 100%

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 21:21
von buster
RyoBerlin hat geschrieben: Die URLs zu den CPUs kannste dir sonstwo hinstecken ;-)
du solltest dringend deine ausdrucksweise überdenken, da helfen auch keine smilies!
RyoBerlin hat geschrieben: ja das nen neues board her muss iss mir klar
das du darüber nachdenkst war mir nicht klar, wenn das so ist, kannst du narürlich auch einen sempron nehmen. der dann auch logischer weise schneller ist als dein ehemaliger athlon. das er langsamer ist als dein alter habe ich übrigens nie behauptet. er ist allerdings wesentlich langsamer als ein gleichwertiger athlon, der im übrigen, dann mit neuem board, genau so viel kostet.

Verfasst: Mi 16 Feb 2005, 21:39
von RyoBerlin
ja sorry buster, aber ich bin krank und die letzten tage nur probleme das schlägt sich schonmal in der ausdrucksweise nieder.
Insbesondere wenn dauernd irgendwelche Leute mir vorschläge machen für CPUs die so teuer sind das ich dafür schon nen Komplettrechner kaufen kann!

Ist auf dauer frustrierend. dazu nach die übelkeit das fieber die elenden kopfschmerzen...

Gut also sempron 22 = oder gar + athlon 16 wennde das jetzt sagst dann ist die darstellung in der PC Games Hardware ja noch extra verifiziert ;-)

Dann kann ich da also bruhigt zugreifen. Muss nur meinen nigelnagelneuen 1800+ Duron verkaufen.

Als nächstes käme dann wohl nen Athlon XP der auch wieder neues Board braucht ;-( der dann aber 2006 oder 2007.

Aber eins nervt mich. laut PCG HW "Sempron 3100+ drinne mit 143%. Der Athlon XP 3200+ hat 141%"
Laut SiSoft Sandra 2005 hat der Duron aber auch mehr Leistung als nen Athlon XP 1600+ vergleichsrechner bekloppt ;-)

OK das wäre geklärt. Aber zum eigentlichen Thema.

Athlon XP 1600+ mit m player reicht total um TS Files unter WinXP abzuspielen. Fährt da jemand ne schwächere CPU Kombi ohne Probleme?
Also was wäre denn nun die mindestconfig.
------------
Hab da noch was gefunden
"Das unterste Preissegment deckt die Sempron-Linie für den Sockel A ab. Erhältlich sind die Modelle Sempron 2200+, 2300+, 2400+, 2500+, 2600+ und 2800+. Sie basieren auf dem Athlon-XP-Kern Thoroughbred und arbeiten mit einem Systemtakt von 166 MHz. Einzige Änderung zum Athlon XP ist also der Name"
Quelle: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tes ... ndex1.html

Verfasst: Do 17 Feb 2005, 8:00
von buster
falls du noch irgendwo ein ddr pc2100 streifen rumliegen hast, wäre es einen test wert. das würde den speicherdurchsatz glatt verdopplen.

hier sind noch ein paar kleine infos zum sempron: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040729/

Verfasst: Do 17 Feb 2005, 9:29
von meistercraft
hallo,

ich streame aktuell mit einem 266mhz PII notebook, mit externer usb1.1 (!)
festplatte.
das streamen klappt damit einwandfrei

Verfasst: Do 17 Feb 2005, 10:26
von buster
es geht nicht ums streamen, sondern um das ansehen der streams mit dem mplayer (nicht movieplayer der dbox)