Seite 1 von 1
Verständnisfrage zum apid-Problem
Verfasst: So 30 Jan 2005, 11:36
von Teatime
Okay, ich hab mich ein wenig durch's Forum gebuddelt:
Also, apids werden bei regulärem Timer nicht richtig erkannt. Workaround wäre, mittels "pids aus db" die pids manuell einzufügen.
Das hat bei meinen letzten Aufnahmen leider dazu geführt, dass ich zweimal deutsch, aber keinen englischen Ton hatte.
Vermutlich deshalb, weil ich nicht beachtet habe, nicht benötigte apids auszunullen.
Jetzt zur Verständnisfrage: Wenn ich also AC3 und englisch will, dann setzte ich apid1 auf 0 und lasse den Rest, wie er ist, richtig?
Teatime
Verfasst: So 30 Jan 2005, 12:39
von Pedant
Hallo Teatime,
Wenn ich also AC3 und englisch will, dann setzte ich apid1 auf 0 und lasse den Rest, wie er ist, richtig?
Im Prinzip ja, empfehlen würde ich Dir aber alle Pids zu streamen und später einfach zu ignorieren, was Du nicht möchtest. Nimm per udrec PES oder ES auf, dann hast Du die Töne in getrennten Dateien.
Ein Jackupdate wird es in Kürze geben, dann ist das Problem erstmal wieder Vergangenheit.
Gruß Frank
Verfasst: So 30 Jan 2005, 15:53
von Teatime
Ich streame ES über udrec, aber wie gesagt bleibt momentan dabei oft der engl. Originalton auf der Strecke.
Naja, ich wurschtel mich bis zum nächsten Update mal durch. Glücklicherweise werden die Filme ja oft genug wiederholt
Danke
Teatime
Verfasst: So 30 Jan 2005, 17:36
von Pedant
Hallo Teatime,
wenn Du die Aufnahme zu früh (mit viel Vorlauf) startest und dann der engliche Ton noch nicht gesendet wird, dann wird er auch nicht aufgenommen. PMT-Update solltest Du in den DBox-Einstellungen aktiviert haben, sonst muss der engliche Ton schon beim Umschalten auf den aufzunehmenden Sender vorhanden sein und nicht erst zum Aufnahmebeginn.
Wenn Deine PC-Uhr korrekt geht, reicht bei Premiere auch bequem 0 Minuten Vorlauf.
Gruß Frank
Verfasst: So 30 Jan 2005, 22:03
von Charles
Allerdings solltest Du bei 0 min. Vorlauf dann mit Pedant's Zeitabgleich-Skript die PC-Uhr um ca. 20 Sek. vorstellen....
Grüße
Chrales
Verfasst: Mo 31 Jan 2005, 1:27
von Pedant
Hallo Charles,
weißt Du, dass ich mich bisher getäuscht hatte?
Ich habe zwar durch die Programmierung des DBoxZeit-Tools viel damit rumgespielt und funktionieren tut es ja, aber letztendlich bin ich eher wahllos bei +20 Sekunden als Parameter geblieben und das in der Annahme, es würde sich daraus ein negativer Vorlauf von 20 Sekunden ergeben.
Die Ergebnisse waren immer prima und ein weiteres Nachdenken war daher nicht nötig.
Wenn ich jetzt aber mal kurz drüber nachdenke, dann bedeutet aber die PC-Uhr vorzustellen, dass die Aufnahme früher beginnt und damit der Vorlauf positiv ist. Was meine Aussage "Bei Premiere reicht auch bequem 0 Minuten Vorlauf." in einem anderen Licht erscheinen läßt.
Also entweder eine Minute oder mit meinem Tool 20 Sekunden als Vorlauf sollte schon sein.
Danke Charles
Gruß Frank
Verfasst: Mo 31 Jan 2005, 8:04
von Teatime
Ich habe die letzten Monaten immer mit 1 Minute Vorlauf gearbeitet und in der Regel keine Probleme bei der pid-Erkennung gehabt.
@Pedant
Hab jetzt mal PMT Update aktiviert. Mal sehen, wie's weiterläuft.
Danke & Gruß
Thomas