Seite 1 von 2

Empfangsqualität teils sehr schlecht

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 10:00
von nod20
Also ich bin hier fast am verzweifeln:

Meine Box: Sagem 1x I (Kabel)
Meine Kabelbetreiber: SDTelecom Schwedt

Habe seid geraumer Zeit probleme mit der Empfangsqualität:

Premiere:
BER 15000 bis manchmal hoch auf 40000 (!!!!)
SNR 63xxx
SIG 21000 bis 25000

Bei den 3ten Siehts ähnlich aus, nur das da der BER Wert teils über 60000 wandert. Zu Weihnachten ist mir bei den 3ten Sendern aufgefallen, das das Bild ziemlich Pixelig wirkt.

Meine Frage an euch wäre jetzt, ob sich die Qualität verbessern lassen würde, wenn ich ein Qualitäts-Antennen-Kabel kaufe, habe derzeit ein günstiges ausm Baumarkt dran.

Und die zeite Frage wäre: Was wären für Kabelempfang so etwa IDEAL-WERTE ?? Und muss mein Kabelbetreiber das Problem beheben??

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 10:05
von torre
Ein besseres Kabel kann sicherlich nie schaden, aber bei solch schlechten Werten liegt es vielleicht auch an der ganzen Hausverkabelung, der Dose, dem Hausverstärker etc. ? Ansonsten ist natürlich der Kabelbetreiber zuständig, wenn auf Deiner Seite alles in Ordnung ist.

Optimaler Wert für BER ist 0. Jdenfalls habe ich diesen Wert bei meiner Sagem - die Nokia-Kabel-Box zeigt etwas andere Werte an.

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 10:09
von nod20
Das Problem ist mir aufgefallen. seitdem ich der Breitband-Internetzugang (der auch über die Dose lief) bei meinem Kabelbetreiber weggefallen ist. Mein Vater widerrum (der in einem anderen Haus wohnt) der diesen Breitband-Anschluss noch hat, hat zwar auch nur SIG 25000 aber dafür einen BER von 0 bis max. 200. Da liegen ja welten zwischen.

Werde mir heut mal ein besseres Kabel besorgen, obwohl ich nicht glaube, das ich meine Werte damit extrem verbessern kann

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 11:01
von nod20
wenn ich den Antennen-Verteiler (2-Fach) abklemme kann ich SIG und BER um knapp 2000 verbessern. Wofür stehen die 3 Werte eigentlich genau?

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 16:52
von DrStoned
BER = BitErrorRate - die Fehlerrate des aktuellen Signals - diese sollte so gering wie möglich sein (0 ist OK).
SNR = SignalToNoiseRatio - die Signalstärke im Vergleich zum Rauschen - je höher desto besser der Empfang.
SIG = SIGnalstärke - je höher desto besser der Empfang.

Dies alles und noch viel mehr, kann bei http://wiki.tuxbox.org nachgelesen werden.

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 17:19
von nod20
@DrStoned

Danke :)

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 17:47
von nod20
War gerade bei meinem Kabelbetreiber und habe als Antwort erhalten: "Wenn Sie Bild haben, dann ist doch alles i.O. " und was ich eigentlich erwarte. Werd jetzt wohl mal mit ner schönen Satanlage liebäugeln .....

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 19:39
von fridolin2001
Oha, noch ein Schwedter :D

Das pixelige Bild bei der ARD ist meines Erachtens nach der niedrigen Datenrate zu "verdanken" und kann nicht vom Kabelbetreiber verbessert werden. Das mit dem BER-Wert kann ich ja auch mal beobachten...

Solche "kompetenten" Antworten kenne ich auch zur Genüge...

Mal eine Frage nebenher: Findet Deine D-Box eigentlich das RTL-Paket?

Gruss, Fridolin!!!

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 19:48
von nod20
Die Box findet RTL nicht, hab es selber in die entsprechenden Dateien eingefügt

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 21:04
von nod20
Kann es evtl. auch sein, das der Tuner schon eine macke hat?

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 22:56
von DrStoned
Ja , wird denn RTL bei Euch digital ins Kabelnetz eingespeist? Wenn ja, dann mal beim Suchen Cable Bruteforce einstellen.

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 22:57
von nod20
Das komische ist ja, das es mit cable bruteforce nicht klappt

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 23:05
von DrStoned
Dann müsstest Du mal nachfragen, auf welchen Frequenzen die das RTL-Paket bei Euch ins Kabelnetz einspeisen, und die cables.xml dementsprechend editieren. Das ist aber nicht so einfach, dazu am besten mal im Tuxbox-Forum nachfragen. http://forum.tuxbox.org/forum/

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 23:07
von nod20
Hab ich schon erledigt, läuft bei mir ohne Probs, wer es nur halt nicht weiss, ...

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 23:40
von DrStoned
Dann solltest Du vieleicht mal eine Anleitung dafür veröffentlichen, eventuell im Tuxbox-Wiki. http://wiki.tuxbox.org