Seite 1 von 2

Timer in der Box plötzlich gelöscht

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 5:49
von jmittelst
Hallo,
hab jetzt schon zum 2. mal innerhalb weniger Tage das Problem, das (fast) alle Timer in der Box plötzlich morgens gelöscht sind. Das einzige, was überlebt, ist ein sich wiederholender Zapping Timer (Mo.-Fr. 19.25 Scifi). Allerdings ist dann das nächste geplante Datum des Timers irgendwann weit in der Zukunft.
Ist immer doof dann wieder alles neu zu programmieren. Hab nur ich dieses Phänomen, oder haben das auch schon andere erlebt?
cu
Jens

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 10:39
von Morgi
bei mir waren auch schon alle weg, Einstellungen konnten nicht mehr gespeichert werden. nach neu flashen alles wieder in Ordnung.
Image war v. 30.10

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 15:59
von Jeppdot
Hallo,

genau dieses Problem habe ich auch schon mehrfach gehabt. Entweder waren die Timerdaten weg, oder es waren unmögliche Werte drin (z.B.: Datum: 01.01.1970). Diese machten dann ein Editieren des "befallenen" Timereintrages unmöglich. Es war nur noch ein Löschen dieses Eintrages möglich.

Ich habe deswegen schon einmal ein Komplettimage neu geflasht, um ein Dateisystemproblem auszuschliessen. Aber leider blieb es bei diesem Phänomen.

Die Tage hatte ich eine weitere Variante dieser Geschichte:

Dbox eingeschaltet, Timerliste komplett leer (sowohl über http-interface als auch über Neutrino direkt zugegriffen). Als ich nach ca. 1 Stunde Betrieb die Timer neu programmieren wollte, waren plötzlich alle Timereinträge wieder da.

Oder: Ich trage einen Timereintrag per http neu ein, und schwupps ist er danach doppelt drin. Alle anderen Einträge tauchen dann so nach und nach wieder auf.

Ich hatte zunächst vermutet das beim Shutdown etwas daneben geht oder der Flashspeicher der Dbox zu schwächeln beginnt. Aber langsam habe ich den Eindruck das es eher ein Problem beim Booten oder beim Einlesen der Timerliste ist.

JTG-SNAP vom 02.12.2004
Nokia 2xI Kabel AVIA 500

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 20:43
von jmittelst
Hmm - sollte man im Auge behaltenn.
cu
Jens

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 23:12
von Jeppdot
Ja ich werde dieses Thema auf jeden Fall auch im Auge behalten. Es ist ärgerlich genug wenn eine Aufnahme deswegen nicht funktioniert.

Nur wie immer: Wenn man auf einen Fehler wartet, kommt er nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden diese Daten doch in

/var/tuxbox/config/timerd.conf gespeichert, oder?

Ich werde beim nächste Auftreten des Problems mal schaun was dann da noch so drin steht.

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 23:32
von DrStoned
Ich werde das Gefühl nicht los, daß diese Probleme nur dann auftauchen, wenn die Box nicht weiß, wie spät es ist. Seit ich swisstime aus dem New-Tuxwetter-Plugin in meine start_neutrino eingefügt habe, ist dieses Problem verschwunden. Vorraussetzung dafür, ist natürlich eine Internetverbindung der Box.
Des weiteren ist mir noch folgendes aufgefallen. Ich habe vor kurzem mal mit dem kopieren der Datei timerd.conf von einer Box auf die andere experimentiert. Mit der Hilfe von SnowHead habe ich das dann auch hinbekommen, ohne daß ein PC verwendet wird. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Datei zwar von einer Box auf die andere kopiert wurde, aber die Timer auf der Box wo sie hinkopiert wurden, erst nach einem reset angezeigt wurden. (Aufruf der Timerliste mit Blaue Taste, Gelbe Taste) Es scheint also so zu sein, daß die timerd.conf bei einem Start der Box eingelesen werden, und dann solange im RAM-Speicher verwaltet werden, bis die Box heruntergefahren wird. Wer 2 Boxen besitzt, kann dies ja mit einem FTP-Programm mal ausprobieren.
Was ich bis jetzt noch nicht ausprobiert habe, die timerd.conf von einer Box auf die andere zu kopieren, und diese dann über die Aus-Taste auf der Fernbedienung auszuschalten. Wenn ich die Box dann wieder einschalte, dürften eigentlich keine Timer in der Liste drin sein, da diese Timer ja nicht regulär programmiert wurden, sondern nur ohne Wissen von Neutrino überschrieben wurde. Dies werde ich morgen mal nachholen wenn meine Aufnahmen beendet wurden.

Verfasst: Do 30 Dez 2004, 12:35
von Jeppdot
So, heute morgen war es mal wieder soweit:

Dbox eingeschaltet, Timerliste in Neutrino (blau/gelb und gelb zum aktualisieren) wieder einmal leer. Im HTTP-Webinterface auch.

Hab mir dann die timerd.conf per ftp von der Box geholt und angesehen. Da waren alle Einträge (soweit ich das erkennen konnte) auch noch vorhanden.

Nach ca. 5 Minuten waren auch alle Einträge in der GUI und im Webinterface wieder sichtbar. Eine Aufnahme die ca. 1 Stunde nach dem Einschalten geplant war startete dann auch korrekt.

Den Lösungsvorschlag von DrStoned werde ich bei Gelegenheit testen.

Wenn ich das CVS richtig lese wird auch gerade fleissig am timerd und timerclient gearbeitet:

http://cvs.tuxbox.org/lists/tuxbox-cvs- ... 00187.html

Verfasst: Do 30 Dez 2004, 12:48
von KeXXeN
Persönliche Erfahrungen

Wenn du direkt nach dem Starten in die Timerliste gehst, dann scheint diese gesperrt zu werden und eine Fiktive leere genommen zu werden, wenn du nun einen Timer hinzufügst oder änderst, dann gibt es später probleme und die Liste (die alte) wird von der neuen überschrieben.

Hättest du ein paar Sekunden länger gewartet, dann wäre die Timerliste schon gekommen.

Da du sie aber schon aufgerufen hast, musst du ca 5 Minuten warten... dann kommt sie wieder...

Das ist aber schon laaaaaaaange so...

Kein neueres "Phänomen".

@DRStoned
Das mit der Uhrzeit, sehe ich genauso.

Verfasst: Do 30 Dez 2004, 13:33
von Jeppdot
Danke für die Hilfe,
das erklärt sehr gut das Verhalten von heute morgen.

Nur geht leider die ein oder andere Timeraufnahme anscheinend deshalb in die Hose:
Nachts geht die Dbox timergesteuert an, nimmt aber nicht auf, und bleibt dann auch bis zum Morgen an. Schaue ich mir dann (in der immer noch eingeschalteten Box) die Timerliste an, sind da so merkwürdige zerstümmelte Einträge drin. Dieses Verhalten habe ich erst seit dem letzten Komplettimage.

Ich werde mal versuchen das Swisstimeplugin reinzubasteln. Da ich darin nicht soooo fit drin bin, lasse ich das Image bisher immer "as delivered".

Aber nach der Anleitung von DRStoned sollte ich das schon hinbekommen.

Verfasst: Do 30 Dez 2004, 18:31
von DrStoned
@Jeppdot,
nimm diesen Thread hier. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5070 Wenn Du Timergesteuert aufnimmst, füge den Aufruf von Swisstime, am besten auch noch mal nach dem Aufruf von Neutrino ein. So wird sichergestellt, daß die Box mit korrekter Uhrzeit in den Deep-Standby geht. Die Box braucht aber, wie schon erwähnt, für Swisstime auf jeden Fall eine Internetverbindung.
Mir war das dumme Zeitverhalten aufgefallen, als ich die Box einmal mit ORF1 (wird bei Kabel-BW unverschlüsselt digital eingespeist) abgeschaltet habe. Als ich sie wieder eingeschaltet habe, hat sich die Uhr stundenlang nicht gestellt, da ORF 1 kein Zeitsignal ausstrahlt.
Erst als ich dann auf einen Sender mit EPG geschaltet habe, wurde die Uhrzeit richtig gestellt.

Um die start_neutrino zu bearbeiten, ist folgendermaßen vorzugehen:

1. den Symlink im Verzeichnis /var/tuxbox/start_neutrino in start_neutrinoalt umbenennen.
2. Die start_neutrino aus /etc/init.d nach /var/tuxbox/ kopieren.
3. Jetzt kann die start_neutrino editiert werden.

Hierzu muß ein Unix konformer Editor z.B. Ultraedit verwendet werden. Bitte nicht mit Wordpad oder Notepad drin rumfroschen. Man kann sie aber mit dem Tuxbox-Commander direkt in der Dbox bearbeiten.

Verfasst: Do 30 Dez 2004, 21:02
von jmittelst
Hab es grade auch wieder gehabt. Allerdings war meine Timerliste nicht leer. Statt der erwarteten Timer waren nur noch die 3 Serientimer vorhanden. Und einer davon war mit dem nächsten Termin nicht, wie programmiert, im Januar, sondern im April. Merkwürdiges Verhalten.
cu
Jens

Verfasst: Do 30 Dez 2004, 21:43
von Jeppdot
@DRStoned,
Nochmals Vielen Dank!

Ja genau diese Anleitung meinte ich. :-)

Mich hat nur zunächst heftigst verwirrt das ich in /var/tuxbox/ keinen link zur start_neutrino hatte. Weder mittels ftp noch per telnet konnte ich den finden.

Hab dann einfach die editierte start_neutrino von /etc/init.d nach /var/tuxbox kopiert und chmodded. Das scheint soweit zu funktionieren. Wobei heute die Box noch nicht so lange aus war, das sie die Zeit hätte vergessen können.

Etwas Offtopic aber ich dachte ich erwähne es mal:
Zum editieren von LINUX/UNIX-Dateien unter Windows nehme ich z. Zt. den 2nd-Editor. Ist Freeware und beim Author unter "www.sixdots.de" zu laden. Ich hatte bisher noch nie Probleme damit.

@jmittelst
Das Thema Liste leer, hat Kexxen ja hervorragend erklärt. Nach den nicht funktionierenden Timeraufnahmen war es bei meiner Box dann immer vollkommen verhagelt. Z.B. ein Timer nach Wochentagen wo die Option der Wochentage nicht mehr verfügbar ist, oder die Endzeit für die Aufnahme fehlte komplett, oder ein Datum war plötzlich 01.01.1970......

Ich hoffe das sich das Problem mit dem swisstime-plugin beheben lässt. Nur hat leider nicht jeder, jederzeit eine Internetverbindung für seine Box zur Hand.

Verfasst: Do 30 Dez 2004, 22:58
von DrStoned
Das mit dem swisstime kannst Du ganz einfach testen. Kommentiere die Zeile mal aus Deiner start_neutrino aus. Dann schalte mit der Box auf irgendeinen Sender der kein EPG hat und schalte die Box dann komplett aus. Wenn Du sie jetzt neu startest, sollte die Uhrzeit nicht mehr stimmen. Erst wenn Du auf einen Sender schaltest, der EPG drin hat, sollte dieser die Uhr stellen. Wenn Du jetzt die Box mit Swisstime in der start_neutrino startest, siehst Du daß die Uhrzeit schon richtig gestellt ist, bevor überhaupt ein Fernsehbild auf dem Fernseher auftaucht. Wenn Du das Plugin komplett installiert hast, kannst Du die Uhrzeit auch mit der blauen Taste stellen.

Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 11:23
von Jeppdot
@ DrStoned
So Swisstime funktioniert. Habe es nach deiner Beschreibung überprüfen können.

Nur leider diese Nacht das Gleiche:

DBOX startet per Timeraufnahme, nimmt aber nix auf, bleibt die ganze Nacht über an. Und heute morgen ist die komplette Timerliste leer. Auch die timerd.conf enthält nur noch die folgenden Einträge:

EXTRA_TIME_END=0
EXTRA_TIME_START=0

:-(

Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 11:48
von KeXXeN
Ich muss gestehen das ich heute Morgen doch auch ein komisches Phänomen hatte...

Nachts noch gestreamt, waren die Timer heute morgen alle weg aus der Box...
Nen Timer der für heute morgen gesetzt war, wurde nicht ausgeführt.

Nach einem neustart, wollte er den Timer wieder nachholen, da die Liste wieder da war...

...