Seite 1 von 1

Stream zu dunkel

Verfasst: Do 02 Dez 2004, 23:35
von grobi4all
Hallo,
ich verwende JTG 0.7.3 und streame TS-Stream (PES mit dem Paramter -ts, weil es sonst zu Abbrüchen bei der Aufnahme kommt)
Das TS-File multiplexe ich mit ProjektX und wandle das ganze denn mit TMPEG in MPEG1 um.

Mir erscheinen die Videos immer viel zu dunkel, und ich muss die Helligkeit des Monitors bzw. Fernsehers immer hochdrehen um ein gutes Bild zu haben.

Kann ich in o.g. Weg die Helligkeit irgendwie erhöhen ?
Habe noch niemanden über ein zu dunkles Bild klagen hören, mach ich ggf. was falsch ?

mfg

Andreas

Verfasst: Do 02 Dez 2004, 23:41
von casper
TMPEG in MPEG1
Wieso wandelst du in MPEG1 ?

Verfasst: Fr 03 Dez 2004, 0:07
von jmittelst
VCD? Ihgitt. Laß Dir mal vom Weihnachtsmann einen DVD-Toaster und ein paar Rohlinge spendieren ;)
cu
Jens

Verfasst: Fr 03 Dez 2004, 0:30
von gadh
also selbst wenn ich nur nen CD-Brenner hätte, wäre SVCD doch meine erste Wahl oder ich besorge mir einen DIVX-fähigen DVD-Player. Aber MPEG1 ist definitiv keine Lösung mehr.

Verfasst: Fr 03 Dez 2004, 11:06
von grobi4all
Witzig....Hab nen DVD Brenner, ist aber für den Einsatzzweck ungeeignet. Ich habe die Filme auf PC und geb die bei Gelegenheit über einen Beamer wieder (Musik Videos bei Partys, z.B.) Da reicht MPEG 1 eigentlich vollkommen aus.

Aber egal:
Auch wenn in in TMPEG ein MPEGII oder eine DVD erzeuge ist das Video zu dunkel !
Ändert also nix.....

mfg

Andreas

Verfasst: Fr 03 Dez 2004, 11:58
von gadh
grobi4all hat geschrieben:Witzig....Hab nen DVD Brenner, ist aber für den Einsatzzweck ungeeignet. Ich habe die Filme auf PC und geb die bei Gelegenheit über einen Beamer wieder (Musik Videos bei Partys, z.B.) Da reicht MPEG 1 eigentlich vollkommen aus.

Aber egal:
Auch wenn in in TMPEG ein MPEGII oder eine DVD erzeuge ist das Video zu dunkel !
Ändert also nix.....

mfg

Andreas
Ungeeignet? MPEG1 über einen Beamer? Also ich würde da nichts konvertieren. Wieso läßt Du die Streams nicht so wie sie sind? Schneiden kann man mit Cuttermaran (framgenau) oder MPEG2Schnitt. Das sparst Du gut 90% deiner Zeit. Außerdem ist TMPGEnc überhaupt nicht notwendig.

Authoren kann man mit DVDlab,, Muxxi, IFOEdit oder sonst was.

Verfasst: Fr 03 Dez 2004, 12:52
von König Arthur
grobi4all hat geschrieben:Witzig....Hab nen DVD Brenner, ist aber für den Einsatzzweck ungeeignet. Ich habe die Filme auf PC und geb die bei Gelegenheit über einen Beamer wieder (Musik Videos bei Partys, z.B.) Da reicht MPEG 1 eigentlich vollkommen aus.

Aber egal:
Auch wenn in in TMPEG ein MPEGII oder eine DVD erzeuge ist das Video zu dunkel !
Ändert also nix.....

mfg

Andreas
MPEG1 über Beamer? Das möcht ich sehen!
TMPGEnc codiert Deinen Aufnahme komplett neu, was völlig unsinnig ist. Das ist vermutlich auch der grund, warum das Bild so dunkel ist.

Du kannst die Files, die ProjectX ausgibt ganz einfach mit muxxi (ist hier im Board erhältlich) zu einem MPG-File (MPEG2) konvertieren. Das gibst Du dann vom PC auf Deinem Beamer und dann hast Du ein ordentliches Videobild.

Gruß
König Arthur

Verfasst: Fr 03 Dez 2004, 15:01
von grobi4all
Hmmm, das mag wohl sein....Schneiden hab ich übrigens bis jetzt mit ProjektX gemacht.

codiert ProjektX eigentlich auch alles nochmal neu ?
Nicht das ich da auch noch mal qualitätsverlust hab.....

Werds morgen mal ohne TMPEG versuchen !
Danke für den Tip !


mfg

Andreas

Verfasst: Fr 03 Dez 2004, 15:19
von jmittelst
ProjektX encodiert nicht neu.
cu
Jens

Verfasst: Sa 04 Dez 2004, 23:59
von grobi4all
tach,
habt recht gehabt ! MPEGII sieht wirklich besser aus und ist heller !
Aber wieso sollte ich in dem Fall denn noch MUXXI benutzen ?
Wenn ich mit ProjektX ein M2P File ausgebe, hab ich doch schon MPEGII, oder seh ich da nun was falsch ?

mfg

Andreas

Verfasst: So 05 Dez 2004, 1:00
von gadh
Naja Muxxi kann zum Beispiel auch ne DVD erzeugen (die neueste Version wohl auch mit einem spartanischen Menü) oder das ganze in einer vob-Datei muxxen was für manche Authoringprogramme hilfreich seien kann, es kann auch Muxxen und viele jagen ihre Sachen durch ProjectX, danach wird geschnitten (was Cuttermaran und auch MPEG2Schnitt besser können als PorjectX) um danach zu muxxen neben sie eben Muxxi, da sie keine Lust haben nochmal ProjectX zu nutzen, da Muxxi eben nur das reine Muxxen macht was dannn ein wenig schneller ist.

Wie man es macht ist jedem selber überlassen und jeder hat so seine Vorgehensweise, die man an die Bedürfnisse und Programme anpasst. Wie man es macht ist ja eigentlich egal, Hauptsache man schafft das was man will.
Ich nutze Muxxi eigentlich gar nicht mehr, da ich auch DVDs mit nur einem Film und ohne Menü inzwischen mit DVDlab authore.

Verfasst: So 05 Dez 2004, 1:02
von gadh
übrigens MPEG2Schnitt kann direkt nach dem schneiden auch Muxxen inzwischen. Wie gesagt: Hauptsache es läuft

Verfasst: So 05 Dez 2004, 1:45
von Pedant
Hallo Andreas,
...Wenn ich mit ProjektX ein M2P File ausgebe, hab ich doch schon MPEGII, oder seh ich da nun was falsch ?...
nach Project X hast Du zwar Mpeg2, aber demultiplext, also Bild und Ton in getrennten Dateien, deswegen mußt Du anschließend noch multiplexen oder authoren.
Ansonsten - siehe gadh.

Gruß Frank