Seite 1 von 1

Fernsehschirm bleibt schwarz. Der Ton ist hörbar!

Verfasst: Do 04 Nov 2004, 20:58
von Patrick2023
Hallo zusammen. Ich habe JTG und VLC auf meinem PC installiert. Ich kann per Dbox mein DVD-Laufwerk am PC ansteueren (Movieplayer) und auch starten. Leider kann ich am Fernseher nur den Ton hören. Es kommt aber kein Bild.

Einstellung am Movieplayer (Dbox) MPEG2 704x576 ????PAL Deutschland. Es handelt sich um eine Deutsche DVD.

Und noch ne Frage: habe verschiedene DVDs 1:1 auf meiner Festplatte abgelegt (VOB-Files). Diese werden auch im Filebrowerser korrekt angezeigt. Der Movieplayer spielt diese aber nicht ab.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus

Verfasst: Do 04 Nov 2004, 21:37
von jmittelst
Stell mal am Movieplayer das force video transcoding an.
Damit sollte auf alle Fälle ein Bild kommen.
Das mit den VOB-Files habe ich noch nie versucht.
cu
Jens

Fernsehschirm bleibt schwarz. Der Ton ist hörbar! ??VOB-FILE

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 10:44
von Patrick2023
Ich hab eine Lösung für das Problem gefunden: im Movieplayer muss die Auflösung für das Bild runtergeschraubt werden. Das heisst statt 704 x 576 auf 480 x 576 - so hat es jedenfalls bei mir geklappt.

Vielleicht liegt es an meinem "kleinen" Fernseher, das der mit einer höheren Auflösung nicht zurecht kommt?

So jetzt noch einmal eine Frage zu VOB-Files. Ich habe verschiedene DVDs auf meiner Festplatte 1:1 abgelegt - gerippt. PowerDVD spielt die Filme lokal auf meinem PC ohne Probleme ab. Der Moviepl. auf der DBox nicht! Liegt es vielleicht an der Linux-Software - sprich dem Player?

Wer hat ´ne Lösung.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss Patrick

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 14:13
von Pedant
Hallo Patrick,
DVDs auf meiner Festplatte 1:1 abgelegt - gerippt. PowerDVD spielt die Filme lokal auf meinem PC ohne Probleme ab. Der Moviepl. auf der DBox nicht!
ich habe mich auch mal intensiver mit diesem Problem beschäftigt.
Da ich die Aufnahmen normalerweise auf DVD brenne, dachte ich es wäre schön sie per Movieplayer schon vor dem Brennen ansehen zu können.
Ein fertiges DVD-Root auf Platte läßt sich am PC per VLC abspielen, aber es gibt scheinbar Unterschiede zwischen den selben Daten auf einer gebrannten DVD im DVD-Laufwerk und auf Festplatte

Da man in den Einstellungen der dbox das DVD-Laufwerk angeben muss, dachte ich mir man könne auch einen Festplatten-Pfad angeben. Da der Pfad zu jedem Film auf der Platte aber normalerweise anders lautet, habe ich folgenden Workaround benutzt:
Wenn das DVD-Root z.B. in D:\Temp\TestDVD\ liegt, sich also dort die VIDEO_TS UND AUDIO_TS Ordner befinden, dann habe ich per Kommandozeile mittels subst.exe diesem Ordner den Laufwerksbuchstaben X: zugewiesen.
C:\> subst.exe x: d:\temp\testdvd
Im Arbeitsplatz erscheint dann ein neues Laufwerk, das als Inhalt, den Inhalt des zugeordneten Ordner hat.

Im Movieplayer könnte ich dann unverändert X: als DVD Laufwerk eintragen und könnte am PC recht schnell dem "Laufwerk" X: einen anderen Ordner und damit einen anderen Film zuweisen.

So leicht ließ sich der Movieplayer aber nicht verarschen, deswegen habe ich meinem tatsächlichen DVD-Laufwerk H: auch mal testweise mit subst den Buchstaben X: zugewiesen. (subst.exe x: h:\)

Um zu erforschen warum es mit der dbox nicht geht, habe ich es erstmal am PC versucht, also VLC gestartet und bei Datei -> Medium öffnen... -> Volume -> Öffnen: manuell eine MRL eingetragen.

Eine gebrannte DVD ohne Menü liegt im realen DVD-Laufwerk H:
dvd://H:@0:1
dvd://H:@1:1
dvdsimple://H:@1:1

Das funktioniert.

Das Subst-Laufwerk X: zeigt auf H:\
dvd://X:@0:1
dvd://X:@1:1
dvdsimple://X:@1:1

Das funktioniert mit der gleichen Syntax wie bei H:, eben nur mit X:

Das Subst-Laufwerk X: zeigt auf D:\Temp\TestDVD, was die selben Daten enthält, wie H:
dvd://X:/
dvd://X:/@1:1
dvdsimple://X:/
dvdsimple://D:/Temp/TestDVD
dvdsimple://D:/Temp/TestDVD@1:1

Das funktioniert, allerdings ist hier bei X: ein folgender "/" notwendig.

dvd://X:
dvdsimple://X:@1:1
dvdsimple://X:
dvdsimple://D:/Temp/TestDVD/
dvdsimple://D:/Temp/TestDVD/@1:1

Das funktioniert nicht.

Das dann mal am Movieplayer->DVD ausprobiert:

1. DVD im Laufwerk H: und in den Einstellungen als DVD-Laufwerk H:
Abspielen funktioniert.

2. DVD im Laufwerk H: und X: zeigt auf H:\ und in den Einstellungen als DVD-Laufwerk X:
Abspielen funktioniert.

3. DVD auf der Festplatte und X: zeigt auf D:\Temp\TestDVD und in den Einstellungen als DVD-Laufwerk X:
Die dBox versucht sich mit dem Streaming Server zu verbinden und stürzt dabei ab.

4. DVD auf der Festplatte und X: zeigt auf D:\Temp\TestDVD und in den Einstellungen als DVD-Laufwerk X:\
Die dBox Puffert ewig und spielt nichts ab.

Benutzt habe ich dabei VLC 0.8.0 Release mit Default-Einstellungen und per Jack gestartet ("VLC für Movieplayer starten") und in der dbox auch die Default-Einstellungen belassen, abgesehen von der Einstellung für DVD-Laufwerk. Beim Wechsel der Movieplayer-Einstellung "Einstellungen jetzt speichern" gewählt.

Warum funktioniert das nur mit einem echten DVD-Laufwerk und nicht mit der Festplatte?
Wo ist der Unterschied?
Mit welchen Parametern spricht die dbox den VLC-Player an?

Gruß Frank

Nachtrag:
Vielleicht liegt es an meinem "kleinen" Fernseher, das der mit einer höheren Auflösung nicht zurecht kommt?
Woran es auch immer liegt, am Fernseher liegt es nicht.
Egal was man in der Box einstellt, sie gibt immer die volle Auflösung (PAL) analog raus und der Fernseher braucht das auch, selbst wenn er nicht die volle Auflösung darstellen sollte.

Nachtrag zun Nachtrag:
Da war Jens wieder schneller.
@Jens, kauf Dir doch mal ein Analogmodem, ein 1200er wäre schick.

Re: Fernsehschirm bleibt schwarz. Der Ton ist hörbar! ??VOB-

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 14:14
von jmittelst
Patrick2023 hat geschrieben:...

Vielleicht liegt es an meinem "kleinen" Fernseher, das der mit einer höheren Auflösung nicht zurecht kommt?

---
Wohl kaum - wohl ehr mit der Übertragungsrate des Netzwerks oder der Rechengeschwindigkeit des PC's (zumindest wenn Transcoding an ist).
cu
Jens

@Pedant: Wieso war ich schneller - mein Beitrag ist doch eine Minute nach Deinem. Modem? Ne, grad eine 3000'er Flat bei Arcor geordert, für das Geld konnte ich nicht widerstehen.

Movieplayer spielt keine DVDs aus einem Verzeichnis (VOBs)

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 15:55
von Patrick2023
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das Forum funktioniert!

Da ich meinen PC als Filmserver nutzen möchte (wer nicht???) und ich diesen Weg gehen will (PC an DBOX), werde ich mich weiter mit dem Thema beschäftigen.

Ich habe aber einen leisen Verdacht, dass es einfach am Linux liegt - sprich dem Movieplayer der DBox. Die Einstellungen sind ziemlich eingeschränkt und es lässt sich nichts mehr darum herumdoktern.

Die Übertragungsgeschwindigkeit 10MBit sollte eigentlich reichen. DVDs gehen ja auch.

Mein PC verfügt über diese Ausstattung: Duron 1600 MHz, 256 RAM, 160 GB HD, System: XP. Ist meine Kiste vielleicht zu schwach ?

Absturz?????.Das gleiche Problem habe ich auch, die Box meldet sich mit: "puffern" und das war´s dann.

Vielleicht noch einen kleine Tip: wem dies hier zu aufwendig scheint dem würde ich raten es über ein Mediacenter (TV-out) und wenn´s denn sein muss das vom grossen Bruder zu probieren!

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 16:31
von jmittelst
@Patrick: lies Dir mal das durch: http://www.giggo.de/dbox2/movieplayer.html - außerdem kannst Du mal ein wenig hier und im Tuxboxforum zum Thema Movieplayer, Netzwerk und VLC suchen.
Ich finde den MP eigentlich Spitze, nur perfekt isser nich. Aber für einiges davon kann er nix. Die Nutzlast im Netzwerk liegt leider je nach Protokol deutlich unter 10Mbit, was hier und da dann doch schon mal etwas eng werden kann. Ein Duron 1600 mit 256MB unter XP ist übrigens nicht wirklich fett. Generell zu schwach ist er sicher nicht, nur max. Auflösung würde ich definitiv nicht damit machen :)
Das mit dem tot-puffern kommt schon mal vor, kann z.T. an dem File liegen, an den Einstellungen des MP oder das der Rechner einfach nicht hinterherkommt.
Das mit den Mediacentern - ich hab eine: eine Neutrino-dbox2. Cooles Mediacenter!
cu
Jens

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 16:53
von Pedant
Hallo Jens,
...Das mit dem tot-puffern kommt schon mal vor, kann z.T. an dem File liegen, an den Einstellungen des MP oder das der Rechner einfach nicht hinterherkommt...
hast Du Dir mal meinen Beitrag durchgelesen.
Ein und die selben Daten und mal geht's und mal nicht. (siehe 1. bis 4.)

Gruß Frank

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 17:08
von jmittelst
Sorry - hab Deinen Beitrag nur überflogen - da hat mich wohl meine Maus, die hinter mir auf dem Sofa sitzt, ein wenig vom wesentlichen abgelenkt.
Einigen wir uns darauf: wenn der Boxengott es will, geht alles, wenn nicht ist der MP dem schutzlos ausgeliefert?
cu
Jens