Hallo Patrick,
DVDs auf meiner Festplatte 1:1 abgelegt - gerippt. PowerDVD spielt die Filme lokal auf meinem PC ohne Probleme ab. Der Moviepl. auf der DBox nicht!
ich habe mich auch mal intensiver mit diesem Problem beschäftigt.
Da ich die Aufnahmen normalerweise auf DVD brenne, dachte ich es wäre schön sie per Movieplayer schon vor dem Brennen ansehen zu können.
Ein fertiges DVD-Root auf Platte läßt sich am PC per VLC abspielen, aber es gibt scheinbar Unterschiede zwischen den selben Daten auf einer gebrannten DVD im DVD-Laufwerk und auf Festplatte
Da man in den Einstellungen der dbox das DVD-Laufwerk angeben muss, dachte ich mir man könne auch einen Festplatten-Pfad angeben. Da der Pfad zu jedem Film auf der Platte aber normalerweise anders lautet, habe ich folgenden Workaround benutzt:
Wenn das DVD-Root z.B. in D:\Temp\TestDVD\ liegt, sich also dort die VIDEO_TS UND AUDIO_TS Ordner befinden, dann habe ich per Kommandozeile mittels subst.exe diesem Ordner den Laufwerksbuchstaben X: zugewiesen.
C:\> subst.exe x: d:\temp\testdvd
Im Arbeitsplatz erscheint dann ein neues Laufwerk, das als Inhalt, den Inhalt des zugeordneten Ordner hat.
Im Movieplayer könnte ich dann unverändert X: als DVD Laufwerk eintragen und könnte am PC recht schnell dem "Laufwerk" X: einen anderen Ordner und damit einen anderen Film zuweisen.
So leicht ließ sich der Movieplayer aber nicht verarschen, deswegen habe ich meinem tatsächlichen DVD-Laufwerk H: auch mal testweise mit subst den Buchstaben X: zugewiesen. (subst.exe x: h:\)
Um zu erforschen warum es mit der dbox nicht geht, habe ich es erstmal am PC versucht, also VLC gestartet und bei
Datei -> Medium öffnen... -> Volume -> Öffnen: manuell eine MRL eingetragen.
Eine gebrannte DVD ohne Menü liegt im realen DVD-Laufwerk H:
dvd://H:@0:1
dvd://H:@1:1
dvdsimple://H:@1:1
Das funktioniert.
Das Subst-Laufwerk X: zeigt auf H:\
dvd://X:@0:1
dvd://X:@1:1
dvdsimple://X:@1:1
Das funktioniert mit der gleichen Syntax wie bei H:, eben nur mit X:
Das Subst-Laufwerk X: zeigt auf D:\Temp\TestDVD, was die selben Daten enthält, wie H:
dvd://X:/
dvd://X:/@1:1
dvdsimple://X:/
dvdsimple://D:/Temp/TestDVD
dvdsimple://D:/Temp/TestDVD@1:1
Das funktioniert, allerdings ist hier bei X: ein folgender "/" notwendig.
dvd://X:
dvdsimple://X:@1:1
dvdsimple://X:
dvdsimple://D:/Temp/TestDVD/
dvdsimple://D:/Temp/TestDVD/@1:1
Das funktioniert nicht.
Das dann mal am Movieplayer->DVD ausprobiert:
1. DVD im Laufwerk H: und in den Einstellungen als DVD-Laufwerk H:
Abspielen funktioniert.
2. DVD im Laufwerk H: und X: zeigt auf H:\ und in den Einstellungen als DVD-Laufwerk X:
Abspielen funktioniert.
3. DVD auf der Festplatte und X: zeigt auf D:\Temp\TestDVD und in den Einstellungen als DVD-Laufwerk X:
Die dBox versucht sich mit dem Streaming Server zu verbinden und stürzt dabei ab.
4. DVD auf der Festplatte und X: zeigt auf D:\Temp\TestDVD und in den Einstellungen als DVD-Laufwerk X:\
Die dBox Puffert ewig und spielt nichts ab.
Benutzt habe ich dabei VLC 0.8.0 Release mit Default-Einstellungen und per Jack gestartet ("VLC für Movieplayer starten") und in der dbox auch die Default-Einstellungen belassen, abgesehen von der Einstellung für DVD-Laufwerk. Beim Wechsel der Movieplayer-Einstellung "Einstellungen jetzt speichern" gewählt.
Warum funktioniert das nur mit einem echten DVD-Laufwerk und nicht mit der Festplatte?
Wo ist der Unterschied?
Mit welchen Parametern spricht die dbox den VLC-Player an?
Gruß Frank
Nachtrag:
Vielleicht liegt es an meinem "kleinen" Fernseher, das der mit einer höheren Auflösung nicht zurecht kommt?
Woran es auch immer liegt, am Fernseher liegt es nicht.
Egal was man in der Box einstellt, sie gibt immer die volle Auflösung (PAL) analog raus und der Fernseher braucht das auch, selbst wenn er nicht die volle Auflösung darstellen sollte.
Nachtrag zun Nachtrag:
Da war Jens wieder schneller.
@Jens, kauf Dir doch mal ein Analogmodem, ein 1200er wäre schick.