Seite 1 von 2

Lokales abspielen von TS-Dateien mit VLC Glückssache?

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 13:39
von AndyO
Hallo,

ich habe Probleme TS-Streams lokal wiederzugeben. Die Probleme bestehen auf zwei unabhängigen XP-Pro-Rechnern sowohl mit VLC 0.7.2 als auch mit 0.8_test. Etwa eine von 5 Aufnahmen läuft ohne Probleme. Bei den anderen Aufnahmen sehe ich im VLC-Fenster zwar den Fortschrittsbalken schnell durchlaufen (etwa 10sek für 1 GB) aber es erscheint kein Bild-Fenster. Einmal kam am Ende noch der Abspann. Mit ProjektX kann ich alle Dateien weiterverarbeiten. Gibt es hier was zu beachten?

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 14:29
von KeXXeN
Meines Wissens nach ist VLC für das abspielen von TS Dateien nicht gerade eine gute Wahl....

Probiere mal den Media Player Classic, der läuft bei mir ohne Probleme.

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 15:30
von AndyO
Also mit dem MediaPlayer laufen die Files. Damit ist mir erst mal geholfen. Ich werde es dann mit einer späteren Version von VLC erneut probieren.

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 16:06
von DrStoned
Du kannst die TS-Streams natürlich auch von einem gemounteten Laufwerk, direkt mit dem Movieplayer auf der Box abspielen. Seit ich mein Netzwerk auf Vordermann gebracht habe, funktioniert das ohne ruckeln mit einer super Qualität und das ohne Nachbearbeitung mit PX und Muxxi. Die Aufnahmen sind nicht von den Originalausstrahlungen zu unterscheiden. Seit dem von gmo18t erweiterten, und von Zwen ins CVS eingepflegten Movieplayer, kann man auch im Stream rumzappen. Es ruckt dann nur noch sehr selten, und der Stream wird durch Druck auf die grüne Taste sofort wieder synchron. Aufnehmen tue ichs seitdem, auch nur noch per Direktstreaming, direkt mit der Box, auf ein per NFS gemountetes Laufwerk.

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 17:14
von KeXXeN
DrStoned hat geschrieben:Du kannst die TS-Streams ...
Ja da muss ich dir recht geben...

Hatte eigentlich auch immer lieber ES gestreamt und das dann weiter verarbeitet. Aber seit dem ich mal testweise TS gestreamt habe und den Movieplayer über einen NFS-Share mit den Streams laufen lasse... bin ich richtig Süchtig geworden.

Den Movieplayer mit TS-Streams laufen zu lassen ist absolut kein Vergleich zum Streamen über VLC...

Probierts einfach mal aus, bes. das "Spulen" ;)

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 17:17
von Treito
Ja ich streame nun auch schon seit knapp 6 Monaten nur noch TS per NFS-Share, vorher immer ES.

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 18:36
von AndyO
Könnt ihr mir noch mal kurz auf die Sprünge helfen, was ich auf meinem XP-Pro (FAT32) nachinstallieren muss, um den Netzwerkzugriff der Box zu ermöglichen?

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 19:58
von KeXXeN
Du kannst per CIFS zugreifen, dann brauchst du nichts weiter installieren.
Sonst einen NFS-Server wie allegro oder einer von Microsoft dessen Name mir gerade entfallen ist.

Streamen unter Win32 ist aber nicht so prickelnd...

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 20:31
von AndyO
Im Moment kann ich Daten auf Dateiebene freigeben. Ist CIFS eine Funktion von NTFS (ich habe FAT32 drauf)?

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 21:12
von jmittelst
Für die Dateifreigabe (Cifs) brauchst Du kein NTFS, für Allegro auch nicht. Nur SFU (Microsoft Services for Unix) benötigt NTFS. Nur solltest Du eigentlich zum streamen besser NTFS verwenden, Streams können schon mal die 4GB-Grenze sprengen (außer mit Allegro, der macht bei 2GB Schluß).
cu
Jens

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 21:23
von RalfS
KeXXeN hat geschrieben:Aber seit dem ich mal testweise TS gestreamt habe und den Movieplayer über einen NFS-Share mit den Streams laufen lasse, bin ich richtig Süchtig geworden.
Hallo.
Und wie die Aufnahme? Mittels Streamingserver und udrec -ts oder doch lieber über Direktstreaming auf NFS mount? Oder ist das egal? Mein letzter Direktstreamingversuch brachte mir innerhalb von 45 Minuten über 10 Einzelstücke mit Lücken dazwischen, Streamingserver läuft da viel besser irgendwie.

Gruß Ralf

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 21:25
von Pedant
Hallo AndyO,
Im Moment kann ich Daten auf Dateiebene freigeben. Ist CIFS eine Funktion von NTFS (ich habe FAT32 drauf)?
nein, CIFS ist die Freigabe von Windows, also genau dass, was Du schon kannst.

Gruß Frank

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 21:59
von KeXXeN
RalfS hat geschrieben: Und wie die Aufnahme? Mittels Streamingserver und udrec -ts oder doch lieber über Direktstreaming auf NFS mount?
Lieber auf nummer sicher und JTG udrec PES mit Zusatzoption -ts und aktiviertem SPTS-Modus...

;)

Das direktstreaming funzt bei mir, da ich noch mehr im Netz laufen habe, auch nicht so perfekt...

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 22:06
von jmittelst
KeXXeN hat geschrieben:
RalfS hat geschrieben: Und wie die Aufnahme? Mittels Streamingserver und udrec -ts oder doch lieber über Direktstreaming auf NFS mount?
Lieber auf nummer sicher und JTG udrec PES mit Zusatzoption -ts und aktiviertem SPTS-Modus...

;)

Das direktstreaming funzt bei mir, da ich noch mehr im Netz laufen habe, auch nicht so perfekt...
Sehe ich auch so. Wobei das mit PES -ts ist demnächst wohl nicht mehr nötig. Levi arbeitet dran!

cu
Jens

Verfasst: Mi 03 Nov 2004, 8:42
von AndyO
ich habe die Anleitung von Pedant (http://www.pedant.de/html/cifs_anleitung.html) gelesen. Ich kann bei mir aber nichts auf Benutzereben freigeben (Eingabemöglichkeit für Benutzer: dbox, PassWd: xyz) fehlt.

@Pedant
Funktioniert die Freigabe tatsächlich auf deinem C: Laufwerk (FAT32)?

Ich kann im Moment die Partion nicht umformatieren, da die Platte noch voll von ungebrannten Filme ist.