Seite 1 von 1

schon wieder einer, der die dbox nicht connecten kann...

Verfasst: Di 19 Okt 2004, 22:30
von Urmel
Hallo Leute!

ich muss mal wieder um Hilfe bitten!
nachdem ich schon lange Jack mit Begeisterung benutze, habe ich beschlossen, einen Wohnzimer-PC einzurichten und die dbox von da aus mit Jack zu betreiben. Bisher ging der Weg vom Arbeitszimmer über einen Router zur dbox im WZ.
Aber mit dem neuen Rechner bekomme ich komischerweise keinen Kontakt zur Box, nichtmal über den Browser, wenn ich die IP der Box eingebe.
Die Daten: WinXP Home, netzwerk ist soweit eingerichtet, dass der PC über die NW-Karte auf das Internet zugreifen kann (via Router). Um auf die dbox zu kommen, muss ich also die NW-kabel umstecken, das habe ich *nicht* vergessen. :wink: Später soll die Box über eine zweite Netzwerkkarte laufen. Die steckt auch schon. Aber ich bekomme ja nichtmal über die Erste Kontakt :( . Das Komp.Pack habe ich installiert. Proxys sind im IE bzw. den Internetoptionen ausgeschaltet. Die IP ist korrekt eingetragen (Optionen Netzwerk IP Box1). Firewall erstmal ausgemacht. Ich habe erst Jtg 0.7.3 probiert, dann ordnungsgemäß deinstalliert und 0.7.2 installiert, dann das Komp.Pack.
Hat jemand eine Idee, an was ich ev. nicht gedacht habe?

Danke schonmal!
Urmel

Verfasst: Mi 20 Okt 2004, 0:13
von eltinax
So ganz blicke ich jetzt nicht durch, wie ist die Box mit dem PC verbunden, über Router oder nicht???? :?: :nixweiss:
Ich gehe mal davon aus, daß nicht und dann benötigst Du ein Crossover ( gekreuztes ) Netzwerkkabel.
Schließe dann das Crossover an die zweite Netzwerkkarte an und vergib dort eine IP ( nicht im Adressbereich der Box ) .
Also z.B. Routerbereich 192.168.123...., dann Box und Karte im Bereich 192.168.0....
Dann sollte Alles wieder ok sein. :D :D

cu
eltinax

Verfasst: Do 21 Okt 2004, 18:17
von Urmel
Ja, eltinax, ich habe die box direkt am Wohnzimmer-PC. Jetzt, wo Du es sagt: Ich erinnere mich, gekreuztes Kabel.... :oops:
An alle, die auch so was vorhaben: Doch es geht. Wenn man die ganzen Tipps beherzigt, die hier im Forum verstreut liegen. Ich versuche mal eine kurze Zusammenfassung für die, die etwas ähnliches wollen, nämlich:
Den Rechner über die erste NW-Karte ans Heimnetz (incl. Internet-Zugang) hängen, während der Zugang zur dbox über zweite NW-Karte realisiert wird. Warum: Weil htpc und dbox im Wohnzimmer stehen, während der Rest in einem anderen Raum steht. Dann will sicher keiner zwei Netzwerkkabel ziehen (für WLAN gilt sicher ähnliches, da kenn ich mich nicht aus-steh´ ich nicht drauf, wg. Elektrosmog).
1. Beide NW-Karten natürlich ordnungsgemäß installieren.
2. Die Box über ein gekreuztes(!) Kabel anschließen (danke, eltinax...)
3. Die Karte, wo die dbox dran soll, über den Gerätemanager so einstellen, das sie mit halbduplex10MBit läuft (!!). Zu finden unter Eigenschaften von ___(meine NW-Karte), im Reiter Erweitert Übertragungsrate/Duplexmodus auf 10-Halbmodus stellen.
4. Die Box bekommt unbedingt eine IP aus einem anderen Adressraum (d.h. vorletzte Ziffer) wie das sonstige Heimnetz.
Bei mir z.B. im Heimnetz vergebene IP´s 192.168.1.1(Router) 192.168.1.33 (Arbeitszimmer) 192.168.1.35 (Wohnzimmer, die NW-Karte die den Anschluss zum Heimnezt herstellt. Diese IP automatisch vergeben lassen, also einfach Einstellung so belassen, wie Windows es gemacht hat.)
Die NW-Karte für die Box hat bei mir 192.168.2.1 bekommen (Von Hand fest vergeben!). Die Box hat 192.168.2.32 bekommen.
IP fest vergeben: Unter Netzwerkverbindungen auf die richtige LAN-Verbindung Rechtsklick und Eigenschaften. Auf Internetprotokoll (TCP/IP) klicken und Eigenschaften. Folgende IP-Adresse verwenden: Da die IP eingeben. Subnetzmaske wird automatisch richtig eingetragen (255.255.255.0)
5. Die beiden Karten dürfen nicht gebrückt sein. GGf. Brücke entfernen. Eine Netzwerkbrücke macht man z.B. Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen - (mit gedrückter Shift-Taste) beide LAN-Verbindungen markieren undmit Rechtsklick der maus "Verbindung überbrücken anwählen. Dann wird ein neuer Eintrag "Netzwerkbücke" erscheinen. Rechtsklick auf diesen Eintrag und "löschen", dann isse weg.

Die Verbindungen überprüfen, indem auf dem Rechner die DOS-Box geöffnet wird. Unter DOS ist hilfreich der Befehl ipconfig um die korrekte Vergabe der IP´s zu kontrollieren. mit ping 192.168.2.32 kann ich in meinem Beispiel herausfinden, ob ich mit der Box Kontakt bekomme. Wenn das der Fall ist, kann ich mit dem Browser auf die Box zugreifen, indem ich als Adresse 192.168.2.32 eingebe. Und wenn das klappt, MÜSSTE auch Jack zugreifen können. Bei geht´s zum Glück auf Anhieb. Das scheint, was man hier im Forum so liest nicht jedem vergönnt zu sein.
(Dazu kann ich aber nix sagen).
Siehe dazu auch folgender Thread:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 2bfd4fe55b

So, ich war mal so frei, alles zusammenzuschreiben, was bei mir zum Erfolg geführt hat. Klingt im Grunde ganz einfach(??). Ich hab mir jedenfalls megamäßig einen abgebrochen. Schon deshalb, weil ich im WZ keinen Bildschirm habe, sondern nur den Fernseher. Das Bild ist so sauschlecht, dass ich nicht bemerkt habe, dass ich mehrmals bei den IP´s statt Punkt versehentlich mit Komma getrennt habe. Und wunder mich und fluche, das nix geht... :?

Vielleicht hilft die Info jemand weiter, oder es hat jemand eine Ergänzung /Kommentar dazu. Lieben Gruß von Urmel

Verfasst: Do 21 Okt 2004, 18:46
von DrStoned
So, ich war mal so frei, alles zusammenzuschreiben, was bei mir zum Erfolg geführt hat.
Das war auch richtig so, :D :D :D es ist immer besser, alles in einem Beitrag zu lesen, als es sich aus diversen Threads rauszusuchen. :wink: :wink: