Seite 1 von 1

VLC und DVD-Dateien

Verfasst: So 19 Sep 2004, 22:32
von Pedant
Hallo,

wenn ich mir eine Aufnahme als DVD brenne und diese DVD dann ins DVD-Laufwerk (H:) des Rechners lege und VLC starte
C:\Programme\VideoLAN\vlc.exe dvd:H:\
dann spielt es mir direkt die DVD ab.

Kopiere ich die allerding die Ordner VIDEO_TS und auch AUDIO_TS ins Root eines Festplattenlaufwerks (D:) und starte dann
C:\Programme\VideoLAN\vlc.exe dvd:D:\
dann passiert Nix, nicht mal eine Fehlermeldung.

Was soll das? Kann VLC unterscheiden, zwischen DVD und HDD und stört sich daran?
Was mache ich falsch?

Gruß Frank

Verfasst: So 19 Sep 2004, 22:44
von Treito
Evtl. stört sich vlc an den anderen Verzeichnisse auf der Platte? Schon mal über ein Unterverzeichnis versucht?

Verfasst: So 19 Sep 2004, 23:53
von eltinax
Hallo Pedant,
kopier die Ordner doch mal in das Verzeichnis, welches VLC als Temp Verzeichnis für die Wiedergabe bei JtG verwendet.

cu
eltinax

Verfasst: So 19 Sep 2004, 23:53
von Pedant
@Treito,

ja, hab' ich.
C:\Programme\VideoLAN\vlc.exe dvd:D:\Test\
das ging leider auch nicht.

@eltinax,
Welches Verzeichnis wäre das?

Mein System:
C:\Programme\JtG\dbox2.exe
C:\Programme\VideoLAN\vlc.exe
Temp=C:\Temp
Tmp=C:\Temp
JtG Aufnahmeverzeichnis: D:\Temp\Aufnahme

Gruß Frank

Verfasst: Mi 22 Sep 2004, 13:01
von Pedant
Hallo,

habe herausgefunden, dass beim Abspielen von Festplatte ein weiterer Backslash nötig ist:

VIDEO_TS liegt im Root von D:
C:\Programme\VideoLAN\vlc.exe dvd:D:\\

VIDEO_TS liegt in D:\DVDVerzeichnis\
C:\Programme\VideoLAN\vlc.exe dvd:D:\DVDVerzeichnis\\

VIDEO_TS liegt auf einer DVD im DVD-Laufwerk H:
C:\Programme\VideoLAN\vlc.exe dvd:H:\

Jetzt weiß ich aber noch nicht wie ich das dem Movieplayer der DBox erklären soll.
Würde gerne fertig bearbeitete DVDs von Platte an der Box abspielen, bevor ich sie auf einen Rohling brenne.
In den Box-Einstellungen zum Movieplayer als DVD Laufwerk D:\\ oder D:// anzugeben bringt keinen Erfolg.
Die Box müllt das COM-Terminal zu bis ich den Stromstecker ziehe.
Werd wohl weiter mit try-and-error forschen müssen, oder hat einer eine Idee?

Gruß Frank