Seite 1 von 5

Netzwerkgeschwindigkeit unter NFS/CIFS

Verfasst: Mo 19 Jul 2004, 16:34
von petgun
Hi,
Ihr alle kennt die gelegentlich ruckelnde Wiedergabe von TS-Files vor allem unter CIFS und die Aufnahmeunterbrechungen bei CIFS-Direktaufnahmen. Imo haengt alles nur an der Netzwerkperformance.
Messungen unter Windows XP haben mei mir folgendes ergeben:

Code: Alles auswählen

  R/W Geschwindigkeit [mbit/Sec]   |
       NFS       |      CIFS       |
------------------------------------
     7,5/9,2     |     5,9/8,4     |
Das sind reproduzierbare _Bruttowerte_ und besonders die grottenschlechte Lesegeschwindigkeit von einem gemountetem CIFS-Laufwerk erklaert das es Gluecksache ist, ein TS-File unter CIFS ruckelfrei mit dem Movieplayer abzuspielen.

Ich wuerde gerne wissen wie das bei Euch aussieht...besonders die Lesegeschwindigket. Testen koennt Ihr die Lesegeschwindigkeit zB. mit einem Testfile (zB. 8MB-Boximage) was auf einem gemounteten Netzlaufwerk liegt und dem Befehl:

cat /var/cifs-dir/testfile > /tmp/testfile bzw. cat /var/nfs-dir/testfile > /tmp/testfile Die Schreibgeschwindig zB. mit cat /proc/kcore > /mnt/cifs-writable-dir/60MBfile (nur mit neustem Image) bzw cat /proc/kcore > /mnt/nfs-writable-dir/60MBfile wobei ein ca 60MB grosses File geschrieben wird.

Mit dem WindowsXP-Taskmanager/Netzwerk kann dann waehrend der Uebertragung die Netzperformance gemessen werden...wie das unter Linux geht weiss ich leider nicht.

Eure Werte wuerden mich sehr interessieren. Vielleicht ist mein Netzwerk nicht in Ordnung...glaube ich aber eigentlich nicht....
Wenn viele mitmachen haetten wir vielleicht Anhaltspunkte fuer evtl. Tunigmassnahmen die dann allgemein helfen koennten...also BITTE mitmachen ;-)


und einfach eure Werte [mbit/sec] in die Tabelle eintragen...

Code: Alles auswählen

   Name     |R-CIFS|W-CIFS|R-NFS |W-NFS |    Bemerkungen
-------------------------------------------------------------------------------
petgun      |5,9   |8,4   |7,5   |9,2   |100mbit, Switch, Windows XP, SFU
Tester1     | ?    | ?    | ?    | ?    |10mbit, X-cable, Linux Suse, Samba
Tester2     | ?    | -    | -    | -    |10mbit, X-cable, Win98, kein NFS, altes Image
Tester3     |      |      |      |      |
Ich hoffe nicht das die Werte das Ende der Fahnenstange sind...dann koennte man sich CIFS imo komplett abschminken und selbst mit NFS muesste es je nach File zu gelegentlichen Rucklern bei der Wiedergabe mit dem Movieplayer kommen. Kennt einer das theoretische Maximum ?

cu,
peter

PS:
@McLeod
kannst Du Deine Werte bitte noch mal eintragen ? Durch Forumsofttrouble ist das leider verloren gegangen...sorry!
@all,Testteam
Macht bitte mit...eure Werte koennten imo einiges erklaeren...

Verfasst: Mo 19 Jul 2004, 22:45
von petgun
hi,
ich bitte ich die TuxBox-Entwickler und Riker fuer's naechste Image recht herzlich, die default 'rsize' bei den mount Optionen von 8192 auf 32768 zu vergroessern um die Lesegeschwindigkeit unter NFS zu steigern...wussten die Experten sicher alle schon, aber vielleicht nicht wieviel das ausmacht:
Das bringt eine um 1Mbit groessere Lesegeschwindigkeit von einem NFS-Laufwerk...also bei mir steigert sich _reproduzierbar_ die Lesegeschwindigkeit von 7,5Mbit/sec auf 8,5Mbit/sec :-) Also noch ruckelfreieres abspielen von TS-Files mit dem Movieplayer unter NFS !

Leider aendert sich die CIFS-Lesegeschwindigkeit nicht :-(
Die Schreibgeschwindigkeit von CIFS und NFS aendert sich nicht (oder nur sehr wenig) bei aendern von 'wsize' kann imo also auf 8192 bleiben...NFS ist mit da >9Mbit/sec sowieso schon optimal.

Schade das sich hier anscheinend Niemand dafuer interessiert :-(
Ich aendere die Tabelle dann mal ab..also Eure Wert bitte mit geaenderter rsize=32768 messen und unten eintragen...:

Code: Alles auswählen

   Name     |R-CIFS|W-CIFS|R-NFS |W-NFS |    Bemerkungen
-------------------------------------------------------------------------------
petgun      |5,9   |8,4   |8,5   |9,2   |100mbit,Switch, Windows XP, SFU,
Tester1     | ?    | ?    | ?    | ?    |10mbit, X-cable, Linux Suse, Samba
Tester2     | ?    | -    | -    | -    |10mbit, X-cable, Win98, kein NFS, altes Image
Tester3     |      |      |      |      |

cu,
peter

Verfasst: Mo 19 Jul 2004, 22:52
von Treito
@petgun Bei meinen Tests hatte ich damit aber Probleme, mag ja evtl. für M$ SFU gelten, aber nicht unbedingt für Linux...
Schon einmal async probiert?

Verfasst: Mo 19 Jul 2004, 22:52
von gadh
naja interessieren schon - nur ändern kann ich es nicht ;) habe auch schon ein wenig probiert, aber habe keine wirklichen großen Fortschritte gemacht. Ich habe schon nen Haufen Einstellungen probiert und hatte keine Verbesserung, werde Deinen Hinweis nochmal probieren.

Verfasst: Mo 19 Jul 2004, 22:57
von petgun
@treito
erzaehl bitte mal von den Problemen unter Linux...async hat bei der alten rsize=8192 nix gebracht..steht bei noch auf aus...teste ich aber mit der veraenderten rsize...wobei das doch nur bei der Aufnahme wirkt....imo sehr schwer objektiv zu testen...

Verfasst: Mo 19 Jul 2004, 23:04
von Treito
Netzwerkgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, aber ich hatte halt Streamabbrüche mit wsize und rsize 32k beim Testen damals Anfang Mai.
Ausserdem war es mir zu Anfang nicht möglich, irgendwie auf das Verzeichnis zuzugreifen ohne Streamabbruch.
Ich konnte die Einstellungen (damals noch für den Arbeitsrechner, mittlerweile nun für den eigenen Server) optimieren.
Jetzt kann ich problemlos auf das Verzeichnis zugreifen, ja selbst Dateien übers Netzwerk kopieren, ohne dass das die Aufnahme in irgendeiner Form beeinträchtigt, dass läuft schon seit ca. 1,5 Monaten recht gut.

Boxoptionen: rw,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=8192,async (Hoffe das waren alle).

Verfasst: Mo 19 Jul 2004, 23:17
von petgun
hi,
teste bitte mal nur mit geaenderter rsize...ich hoffe das bringt bei Dir auch was !

viel Erfolg,
peter

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 7:44
von sky
Moin,

also bei mir hab ich folgende Werte:

10/100 Switch W2k kein NFS Server

CIFS Read 5,9
CIFS Write 8,1

Schade das das rauf setzten der rsize nix bei CIFS bringt werd ich aber auch nochmal testen.

Gruss
Chris

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 7:58
von petgun
Danke !

Code: Alles auswählen

   Name     |R-CIFS|W-CIFS|R-NFS |W-NFS |    Bemerkungen
-------------------------------------------------------------------------------
petgun      |5,9   |8,4   |8,5   |9,2   |rsize=32k,100mbit,Switch, Windows XP, SFU
sky         |5,9   |8,1   | -    | -    |100mbit, Switch, W2K
            |      |      |      |      | 
Schade das das rauf setzten der rsize nix bei CIFS bringt werd ich aber auch nochmal testen
klar, kannst Du machen...imo bringt's nix...mittlerweile bin ich der festen Ueberzeugung, dass die _globalen_ Mountoptionen bei CIFS nicht wirksam sind und dass das der Grund fuer die grottenschlechte Lesegeschwindigkeit von CIFS ist.

cu,
peter
cu,
peter

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 14:45
von MOhlmann
Hallo,
ich habe folgendes:

CIFS Read 5,9
CIFS Write 8,3

Win XP, X-cable, kein NFS

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 14:48
von Treito
Hmm, dann falle ich jetzt mal aus den Rahmen...
SuSE 9.1; rsize und wsize je 8192; R-NFS 9,2 W-NFS 10,3, z.Z. 2 Switches

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 15:15
von petgun
Hiho,
Danke fuer euer Interesse.
@MOhlmann
mit Deinen Werten bestaetigt sich, das es keinen Unterschied zu einem Switch und X-Cable gibt was hier auch immer als Geheimtip gehandelt wird...Danke!

@Treito
das sind doch geile Werte die ich auch haben will ;-) und ich hoffe da noch irgendwie auch mit XP und SFU hinzukommen....Du darfst aber schon mal behaupten: Mit Linux laeuft NFS besser ;-)

...ausserdem freut es mich, das es generell doch noch schneller geht als es einige selbsternannten Experten 'errechnet' haben....wahrscheinlich koennt Ihr alle nicht rechnen und misst dem Teufel ein Ohr ab :-)

Code: Alles auswählen

   Name     |R-CIFS|W-CIFS|R-NFS |W-NFS |    Bemerkungen
-------------------------------------------------------------------------------
petgun      |5,9   |8,4   |8,5   |9,2   |rsize=32k,100mbit,Switch, XP, SFU
sky         |5,9   |8,1   | -    | -    |100mbit, Switch, W2K
MOhlmann    |5,9   |8,3   | -    | -    |NIC_PC:???, X-cable, XP
Treito      | -    | -    |9,2   |10,3  |100mbit, Switch, Suse 9.1
...ich hoffe das ihr nix dagegen habt, das ich Eure Werte auch im TuxForum veroeffentlicht habe....da scheint das wirklich keine Sau zu interessieren :roll: Ihr seid hier die besten und experimentierfreudigsten User die es gibt...bitte bleibt so :-)

cu,
peter

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 15:37
von Treito
Könnte es evtl. daran liegen, das Windoof TCP/IP verwendet und nicht UDP?

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 15:40
von petgun
Könnte es evtl. daran liegen, das Windoof TCP/IP verwendet und nicht UDP?
...ich _glaube_ das unter Linux mit der DBOX auch kein UDP verwendet wird...geht 'netstat' auf Deinem Linux System ? Da gibt's eine Option um die UDP-Pakete anzuzeigen...
SFU kann 100pro UDP und Windows kann das genauso wie Linux...ich halte nur die 'UDP'-Option auf der BOX fuer wirkungslos...es sei denn, Du bestaetigst die Vewendung von UDP-Paketen bei NFS-Transfers von/zur Box....

cu,
peter

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 16:32
von Treito
petgun hat geschrieben:es sei denn, Du bestaetigst die Vewendung von UDP-Paketen bei NFS-Transfers von/zur Box....
Und wie?
Netstat habe ich...