Seite 1 von 1

StreamPc über Wol Plugin ein- und ausschalten

Verfasst: Do 24 Jun 2004, 22:35
von DrStoned
Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte meinen StreamPC über das WakeonLan Plugin ein und wieder ausschalten. Das Fernziel soll sein, den PC mit der Dbox
zusammen ein- und wieder auszuschalten. Dabei soll die Box solange warten bis der PC hochgelaufen ist, damit auch
die Laufwerke gemountet werden. Ich verwende den in Image integrierten etherwake der im /bin Verzeichnis liegt.
Einschalten funktioniert, wenn ich in der start_neutrino am Anfang folgende Zeilen einfüge:

/bin/etherwake 00:30:00:45:79:0C
sleep 100

dann wartet Neutrino bis der PC hochgefahren ist.
Dazu hat DJCartoon hat im TuxBox-Forum folgendes geschrieben
Hallo dboxler,
habe es hinbekommen. Versuche mal zu beschreiben wie:
Mann braucht dazu folgende sachen:

1) http://www.startp.de/alex.enjoy/wol-shell-plugin.zip

So installieren wie es in der readme steht und die shell1 wie folgt aufbauen:
#################################################
#!/bin/sh

ping -c 2 192.168.0.20
if [ $? -eq 1 ]; then
/var/etherwake 00:30:00:45:79:0C
else
/mnt/sbin/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat
fi
#################################################
Soll heißen wenn der Server nicht erreichbar ist Starten sonst runterfahren!

2) http://www.zwen.de/files/rsh.zip

Kann entweder auf die Box kopiert werden(rechte anpassen chmod 777 rsh) oder auf ein gemountets Laufwerk der servers, dann

mit vollem pfad in der shell1 angeben also bei mir /mnt/sbin/rsh !

3) http://www.21st-century.net/Pub/Interne ... rshd14.zip

Den rshd als service installiern mit "rshd.exe -install" und dannach unter Arbeitsplatz->Verwalten->Dienste und

Anwendungen->RSH Daemon-> Eigenschaften und da unter Starttyp -> Automatisch und unter Startparameter -> -r eintragen!

So damit sollte es gehen, bei mir geht es jetzt entlich, danke noch einmal an alle die kleine tools zu der realisierung

bereitgstellt haben, DANKE!

Gruß DJCartoon
Ich habe das oben angegebene Konstrukt mal ausprobiert, leider funktioniert es nicht. Wenn ich nur die Zeilen

#!/bin/sh
/bin/etherwake 00:30:00:45:79:0C
in shell1 einfüge wird der PC eingeschaltet. Soweit ist auch alles in Ordnung. Leider wird der PC nicht abgeschaltet.
Ich habe das rsh mal nach var auf der Box kopiert. Den Rshd habe ich wie oben beschrieben auf dem Streaming PC installiert.
Wenn ich per telnet in die Box gehe und folgendes eingebe:
/var/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat

kommt folgende Fehlermeldung: Segmentation fault

Wenn ich per telnet in die Box gehe und folgendes eingebe:
/var/rsh 192.168.0.20

kommt folgende Fehlermeldung: can't exec /usr/bin/rlogin.

Hat irgendjemand schon mal mit den Remote Services gearbeitet und kann mir diesbezüglich weiterhelfen?
Auf dem Stream-PC ist Windows 2000 Professional mit Service Pack 4 installiert.

Verfasst: Fr 25 Jun 2004, 12:46
von Torsten73
Hi,
also ich habe meinen Videoserver auch immer in Standby, da beim richtigen Modus er sich sogar vollständig abschaltet (nur 3W im Standby!)

Ich habe bei mir die StartNeutrino nicht verändert, aber ich habe schon seit langem den Effekt, dass bei jedem Neustart der DBox (natürlich auch wenn Sie aufnehmen soll) der Server aufgeweckt wird. Immerhin funktioniert so das Streamen über JTG aber leider keine Direktaufnahme.

Grund:
Der NFS Pfad wird nicht beim Starten automatisch gemountet, obwohl es in der Netzwerkkonfig so angegeben ist. Ist der Server beim Starten an, funktioniert es tadellos. Deshalb habe ich mir noch vor einiger Zeit etliche Images zerschossen, da die Direktstream dann auf die Box geschrieben hat. Dieses Problem hat man ja nun zum Glück mit den aktuellen Versionen nicht mehr.

Lösung?
keine Ahnung :cry:

@DrStoned:
Wieso geht Dein Rechner nicht von selbst in den Standby? Dann braucht die Box den Rechner nicht in Standby zu schicken.
Bei meinem XP Pro funktioniert es mit anfänglichen Schwierigkeiten nun einwandfrei. Bei mir war nur das Problem, das der Rechner sofort nachdem er in den Standby gewechselt ist wieder aufwachte. Nachdem ich im Bios WOL deaktiviert habe und aufwachen von PCI Karte aktiviert habe (trotz angeschlossenem WOL Kabel) und beim MBM5 die Logfunktionen deaktiviert habe funktioniert das nun.
Was bewirkt der Befehl Sleep 100? Dauert dann das Hochfahren der Box nicht länger?

Cu
T4Freaky

Verfasst: Fr 25 Jun 2004, 15:23
von DrStoned
Was bewirkt der Befehl Sleep 100? Dauert dann das Hochfahren der Box nicht länger?
Dadurch wartet die Box 100 Sekunden, das ist die Zeit die der Stream-PC braucht um hochzufahren, dadurch umgehe ich das Problem, daß die Laufwerke nicht gemountet werden.
Wieso geht Dein Rechner nicht von selbst in den Standby?
Wenn ich den Rechner von selbst in den Standby schicken würde, kann es dann nicht sein, daß er während einer Aufnahme herunterfährt?

Verfasst: Fr 25 Jun 2004, 16:18
von Torsten73
Hi,
Wenn ich den Rechner von selbst in den Standby schicken würde, kann es dann nicht sein, daß er während einer Aufnahme herunterfährt?
Nein das macht meiner nicht zumindest bei Aufnahmen über JTG und Wiedergabe über VLC (Proz.Last unter 5%). Ich habe aber von früher von anderen Usern dieses Problem gehört. Da ich Windows XP Pro benutze kann es daran vielleicht liegen, das es nicht passiert.
TS Direct habe ich aufgrund von Aufnahmeproblemen bisher nicht ausgiebig getestet (U.a. das die Box nicht richtig mountet, was ich mit dem Sleep Befehl mal testen werde)

Cu
T4Freaky

Verfasst: So 27 Jun 2004, 17:37
von wilbar
Ähnliches Problem:

WinXPpro, Standby eingeschaltet: Trotz Netzwerk- und Festplattenaktivität bei TS-Streaming fährt der Rechner in den Standby, um dann direkt wieder aufzuwachen. Allerdings ist dann der TS-Stream meistens unterbrochen (dasgleiche übrigens auch bei Streaming über JtG).
Im Bios des Rechners kann ich die Standby-Funktion nicht total abschalten (MSI-Hermes).

Gibt's einen Trick, um dem Rechner bei Netzwerk- und Festplattenaktivität das Standby "auszutreiben"?

Verfasst: So 27 Jun 2004, 20:26
von Torsten73
Hi,
nun über das Standbyverhalten streiten sich die gemüter. Ich habe hier 2 MSI Boards (keine OEM,KT 600 & I875P) im Einsatz und alle funktionieren tadelos im S3/STR Modus (d.h. der Rechner schaltet sich praktisch vollständig aus!) In diesem Modus habe ich bisher keine Probleme gehabt.
An Windows liegt das vermutlich weniger, da es ja bei mir nicht passiert. Ihr müßt also die Biossettings richtig konfigurieren, eventuell noch ein Update durchführen und hoffen.

@DRStoned:
Wo befinden sich eigentlich die Mountbefehle bzw. der Wakeonlan im JTG Image? Ich finde Sie nicht in der Neutrion_Start ! Aber irgendwo müssen Sie doch sein. Dann kann man den Sleep Befehl ja seinen Bedürfnissen anpassen.

Cu
T4Freaky

Verfasst: Mo 05 Jul 2004, 10:08
von DrStoned
@DRStoned:
Wo befinden sich eigentlich die Mountbefehle bzw. der Wakeonlan im JTG Image? Ich finde Sie nicht in der Neutrion_Start ! Aber irgendwo müssen Sie doch sein. Dann kann man den Sleep Befehl ja seinen Bedürfnissen anpassen.
Wo sich die Mountbefehle befinden weiß ich nicht, ich habe bei mir dem etherwake Befehl gleich am Anfang in der Neutrino_start eingefügt, gleich danach den Sleep Befehl.

Ich habe jetzt nochmal mit dem rsh Befehl auf der Box rumprobiert
Wenn ich per telnet in die Box gehe und folgendes eingebe:
/var/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat

kommt folgende Fehlermeldung: Segmentation fault
Segmentation fault bedeutet Speicherschutzverletzung, es scheint so daß die bei http://www.zwen.de/files/rsh.zip erhältliche Version nicht zum aktuellen Image paßt. Ich habe irgendwo anders, leider weiß ich nicht mehr wo eine rsh-Version für Windows gefunden. Wenn ich diese auf meinem anderen Pc starte, funktioniert das Shutdown meines Stream-PC's. Ich werde mal im Tuxbox Forum bei Zwen nachfragen. Da er ein Entwickler der Linux-Software auf der Box ist, kann er vielleicht weiterhelfen.

Verfasst: Mo 05 Jul 2004, 12:50
von Torsten73
Wo sich die Mountbefehle befinden weiß ich nicht, ich habe bei mir dem etherwake Befehl gleich am Anfang in der Neutrino_start eingefügt, gleich danach den Sleep Befehl.
Das scheint irgendwie niemand zu wissen :? Auch im Tuxbox Forum nicht. Wenn Du den Sleep allerdings jedesmal beim hochfahren der Box ausführen lässt, dauert das hochfahren nicht Ewigkeiten?

Die eleganteste Lösung wäre eigentlich vor der Aufnahme nochmal neu zu Mounten. Aber auch dazu kann mir keiner anscheinend weiterhelfen.

Irgendwie scheinen die Dev´s im Tuxboxforum zur Zeit mit anderen Probs beschäftigt zu sein... :(

Kommt Zeit kommt Rat...

Hast Du denn den Standby bei Dir inzwischen getestet?

Cu
T4Freaky

Verfasst: Di 06 Jul 2004, 9:47
von DrStoned
Zitat von Zwen
die remote shell hab ich selber übersetzt. Das binary ist statisch gelinkt und sollte daher mit allen Images funktionieren. Woher der segafult kommt kann ich dir nicht sagen, evtl. scheiterts an der kompatibilität zur windows rsh. DU hast aber auch keinen Benutzer bei deinem rsh Befehl angegeben. Ich nehme mal an den Benutzer "root" wirds auf deinem Windows-Rechner nicht geben...
sobald ich Zeit habe werde ich das mal ausprobieren geht heute nicht mehr, muß gleich zur Arbeit

Verfasst: Di 06 Jul 2004, 12:09
von Torsten73
Ich habe übrigens noch nicht so ganz den Sinn von Zwens Plugin verstanden. Das Plugin samt Änderungen in der Start_Neutrino soll also nur beim Timerstart der Box den Server per WOL aufwecken und nach der Aufnahme wieder herunterfahren?

Cu
T4Freaky

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 6:51
von DrStoned
Ich habe übrigens noch nicht so ganz den Sinn von Zwens Plugin verstanden. Das Plugin samt Änderungen in der Start_Neutrino soll also nur beim Timerstart der Box den Server per WOL aufwecken und nach der Aufnahme wieder herunterfahren?
Der rsh-Befehl dient dazu ein Kommando von der Box auf dem Zielrechner auszuführen, in diesem Fall den Stream-PC beim abschalten der Box wieder runterzufahren. Man kann ihn natürlich über eine Shell in ein Plugin integrieren. Nur dazu sollte er erstmal funktionieren. Ich muß ihn erst mal zum Laufen kriegen, dann sieht man weiter.