Seite 1 von 1

SFU: Aufnahmeverzeichnis nicht beschreibbar

Verfasst: Mo 07 Jun 2004, 18:36
von RogueFive
Hallo,

habe alles wie in der computer-kern anleitung beschrieben angelegt, bekomme aber beim Aufnahmestart die Meldung "Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar. Aufnahmen sind daher nicht möglich".

Das Mounten funzt. Mir ist klar, daß das Problem in der Rechtevergabe auf dem PC (WinXP Pro) liegen muß, aber wo?

Zusätzlich zu der CK-Beschreibung habe ich noch einen Standard-Share angelegt, den Trick mit dem User mapping dbox<-->root probiert ... alles asche.

Hat jemand das Direkt-Streamen mit XPpro hinbekommen? Wenn ja, wie?

Dank im Voraus!

PC: PIII 800, 512MB, 40GB Platte (NTFS), WinXP Pro
Box: Nokia 2 Intel Kabel, Snap 02.06.04, TS an

Verfasst: Mo 07 Jun 2004, 18:46
von Rainman
hast du auch eine neue gruppe angelegt mit der dbox als member oder ist "nur" allow all mashines in den permissions?

Verfasst: Mo 07 Jun 2004, 18:56
von RogueFive
"nur" allow all machines ... sollte doch eigentlich die box beinhalten ... oder?

Verfasst: Mo 07 Jun 2004, 20:57
von Rainman
dachte ich auch... aber erst als ich eine gruppe erstellte und die dbox mittels ihrer ip dieser hinufügte... diese gruppe dann unter permissions read/write und root rechte vergab funktionierte alles

Verfasst: Mo 07 Jun 2004, 22:04
von robo
Hallo RogueFive,
Zusätzlich zu der CK-Beschreibung habe ich noch einen Standard-Share angelegt, den Trick mit dem User mapping dbox<-->root probiert ... alles asche.

Hat jemand das Direkt-Streamen mit XPpro hinbekommen? Wenn ja, wie?
Hast Du im Ordner Services for UNIX unter Settings auch Deinen Computernamen eingegeben? Das war bei mir das Problem. Da stand vorher localhost drin. Jetzt funzt es.

Der Trick mit dem User-Mapping und der neuen Gruppe (siehe Rainman) funktioniert. :wink:
THX

Verfasst: Di 08 Jun 2004, 14:40
von Rainman
oh das mit dem computernamen könnte auch zutreffen das habe ich aber eher unbewusst geändert kann mich aber noch dran erinnern :)

Verfasst: Di 08 Jun 2004, 17:08
von RogueFive
*seufz*
habe gruppe kreiert, dbox über IP hinzugefügt, gruppe zum verzeichnis zugeordnet mit RW und root-access + Rechnername von localhost geändert ... aber die Fehlermeldung bleibt die gleiche.
Mounten funzt (sehe ich auch im Log), aber schreiben kann ich nicht.

Verfasst: Di 08 Jun 2004, 17:24
von petgun
hi,
Du hast unter den Aufnahmeeinstellungen auf der Box ein beschreibbares Verzeichnis..zB. /mnt/filme angegeben oder steht da nix oder nur ' /' bei Dir ?
Versuche mal ein FAT16/32 Verzeichnis zu mounten/beschreiben...zB. eine Diskette/USB-Stick/Ramdisk/??? wenn das geht liegt der Fehler bei den NTFS-Rechten.

cu,
peter

Verfasst: Di 08 Jun 2004, 21:53
von RogueFive
@peter
hab was:

Code: Alles auswählen

/mnt > ls -l
drwxrwxrwx  2 root     root           64 Jun  8 22:35 custom
drwx------  2 -2       -2             64 Jun  8 18:07 filme
custom zeigt auf eine diskette, filme auf ein verzeichnis auf einer NTFS-Partition. Sobald ich die NTFS mounte, verschwinden die Rechte ... und -2 ist natürlich auch Käse.

Wie kriege ich das denn hin? Will eigentlich nicht von NTFS weg.

Nochmals danke.

Verfasst: Mi 09 Jun 2004, 17:06
von robo
RogueFive hat geschrieben:@peter
hab was:

Code: Alles auswählen

/mnt > ls -l
drwxrwxrwx  2 root     root           64 Jun  8 22:35 custom
drwx------  2 -2       -2             64 Jun  8 18:07 filme
custom zeigt auf eine diskette, filme auf ein verzeichnis auf einer NTFS-Partition. Sobald ich die NTFS mounte, verschwinden die Rechte ... und -2 ist natürlich auch Käse.

Wie kriege ich das denn hin? Will eigentlich nicht von NTFS weg.

Nochmals danke.
Hallo,

ich habs mal ein bischen aufgewuselt und hoffe es hilft:

Im Windows-Explorer->Extras->Ordneroptionen->Ansicht-> das Häkchen "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen) -> entfernen

Unter der Windows-Computerverwaltung-> Lokale Benutzer und Gruppen-> Gruppen-> rechte Maustaste->neue Gruppe-> Gruppenname-> z.B. "dbox" anlegen->OK

Unter Services For Unix Administration-> Client Groups->Group Name z.B. dbox eingeben-> New drücken
Den LinkAdvanced drücken -> unter "Type the name of the client you want to add, and then click Add Client. " Deine IP Adresse der D-Box eingeben.-> AddClients->Apply

Unter User Name Mapping-> Maps->List Windows Groups-> die neu angelegte Windows Gruppe (z.B. "dbox")auswählen
Unter User Name Mapping-> Maps->List UNIX Groups-> root auswählen->Add->Apply

Dann über Eigenschaften des Windows-Ordners den Du mounten willst-> unter Sicherheit -> die neu angelegte Gruppe z.B. "dbox" hinzufügen-> Häkchen Vollzugriff anklicken->Übernehmen
Dann unten Button Erweitert-> Berechtigungen-> Beide Häkchen unten raus-> Übernehmen-> OK

Dann unter Register NFS Sharing-> Permissions-> Add-> "dbox" eingeben-> Allow root access anklicken-> OK

Allow anonymous access-> Häkchen raus-> Übernehmen

Das wars ich hoffe ich hab nichts vergessen. Zur Info ich hab auch WinXP-Pro und NTFS und es läuft super.

Gruß

Verfasst: Do 10 Jun 2004, 21:43
von RogueFive
@robo
danke für die detailierte Erklärung ... leider habe ich immernoch keine Schreibrechte ... werde den Rechner mal neu aufsetzen.

Trotzdem Danke.

Verfasst: Sa 26 Jun 2004, 10:46
von RogueFive
Nachdem ich des Board rauf und runter gelesen habe, hab ich es jetzt auch so hingebekommen, sogar mit NTFS-Partition

- NFS-Sharing: Anonymous access User und pw von -2 auf 0 gesetzt, anschließend aber access wieder deaktiviert

- SfU Admin: zusätzlich zu dem group mapping noch ein user mapping eingerichtet, aktueller Windows User mit root auf box

- Explorer: dem Win-User "full control" auf dem entspr. Verzeichnis (Windows-Rechte)

- NFS-Sharing: der Gruppe "all machines" die Schreibrechte sowie root-access weggenommen, bei der dbox-gruppe belassen

- services neu gestartet, neu gemountet und schon geht es!

Werde jetzt mal analysieren, welche der vielen verzweifelten Wildklickereien den Unterschied bewirkt hat.

Vielen Dank für all Eure Mühen, von Image über JtG bis zu diesem tollen Forum! :D