Seite 1 von 1
3Sat: Die Habsburger -> Probleme mit den Streams
Verfasst: Mo 17 Mai 2004, 10:25
von Wulfman
Hi
hab jetzt 4 Folgen der Habsburger-Serie aufgenommen - leider bekomm ich pro Aufnahme 5 mpvs und 5 mp2's raus (udrec) ... der Ton ist überall unterschiedlich (hatte vsplit und asplit schon auf 0 gesetzt - brachte aber auch nichts)
Wie bearbeite ich die Files jetzt am besten? Gibt es an den File-Übergängen anschließend Tonprobleme? Bild?
Bis denne
Wulfman
PS: und wie kann ich die reihe aufnehmen ohne ständig probleme zu bekommen?

Verfasst: Mo 17 Mai 2004, 10:57
von Espresso
Hallo Wulfman,
wieso kommen eigentlich immer die gleichen Fragen?
Also: asplit auf -1 (aus), dann mit ProjectX weiter wie in der FAQ hier:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=240
ganz unten beschrieben...
Verfasst: Mo 17 Mai 2004, 11:37
von Wulfman
Hi
wieso kommen immer wieder Antworten die nichts mit dem Problem zu tun haben?
asplit:
Ich schrieb "asplit schon auf 0 gesetzt" - mit 0 war ein weiterer Versuch => -1 ist ja standard. Mit asplit -1 war das Problem schon da -> keine Besserung ... Meine Frage: wie kann ich das Problem in Zukunft in den grifff bekommen - asplit-1 brachte halt nichts!
PX: meine Frage war nicht was ich bei zu schnellen Ton mache, sondern bei 5 Files wo der ton unterschiedlich [schnell, 192k, 128k usw.!) ist (=> PX klar) und wie ich die zusammenbekomme UND ob es da probleme gibt!?
Hatte die Files zwischenzeitlich durch PX gejagt - wie beschrieben (!) - anschließend mit Cuttermaran zusammengefügt ... ab der ersten Stelle wo die 2 Files zusammenkommen hab ich nur noch ruckler ...
Bis denne
Wuppi
Verfasst: Mo 17 Mai 2004, 11:50
von Espresso
OK, meine Antwort bezog sich auch mehr auf das "PS", also wie Du die Probleme in Zukunft vermeiden kannst. Und da sollte asplit = -1 eigentlich nur eine Datei erzeugen, die Du dann wie beschrieben mit ProjectX mit Tonkorrektur demuxen kannst. Falls immer noch einzelne Dateien aufgezeichnet werden, ist das dann eher ein Bugbericht für udrec.
Den Fall mit dem Zusammenfügen einzelner Dateien hatte ich auch schon einmal, kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern, wie ichs gelöst habe. Auf jeden Fall hatte ich die Dateien vor dem Demuxen zusammengefügt (ich glaube TMPEGenc kann das, eventuell geht auch ein einfaches Hintereinanderkopieren von der Kommandozeile), und dann mit ProjextX mit Tonkorrektur demuxt. Lief dann einwandfrei.
Verfasst: Mo 17 Mai 2004, 11:51
von leth
@Wulfman
OK, du verwendest also '-aplit 0' um den Schnittpunkt möglichst genau hinzubekommen. Wenn die Dateien danach verschiedene Bitraten haben, wird Dir vermutlich nichts anders überbleiben, als sie auf eine gemeinsame Bitrate zu bekommen. Schau Dir dazu mal dbPowerAMP an (
http://www.dbpoweramp.com/dmc.htm ). Mit den richtigen Codecs, die Du dort auch herunterladen kannst, hast Du die Möglichkeit die MP2 Files neu zu encoden und so zB alle auf 256 oder 192 zu bekommen.
Ich hab's zwar selbst nicht ausprobiert, allerdings denke ich, dass es einen Versuch wert ist
@Espresso
Bitte nicht böse sein, aber Lesen sollte man auch bevor man eine Antwort postet, nicht nur bervor man Abmahnerfalle Fragen ins Forum stellt. Hast's ja nur gut gemeint
Cu leth
Verfasst: Di 18 Mai 2004, 17:38
von Wulfman
Hi
erstmal nen sorry @epresso das ich etwas grob reagiert habe ...
@leth: das mit -asplit hab ich falsch verstanden gehabt - MINUS 1 ist ein File - 0 schneidet schon - aber wie auch immer, ich hatte beides Probiert (minus und null) und das Problem war bei beiden. Wahrscheinlich wäre das doch eher nen udrec-Bugbericht (das Problem: welche udrec-version hab ich?). Wenn ich lust hätte das zu rekonstruieren (passiert mir nur bei der Habsburgreihe - und die wird leider nicht wiederholt - daher: nix experimente)
Das mit dbPowerAmp hört sich gut an. Meinst also das die Files alle unterschiedliche Bitrates haben? (hat das eigentlich nen Grund sowas zu senden?) ... daher bekomm ich die auch nicht zusammengesetzt? (der ab den ersten "zusammenführungspunkt" ist ja alles am ruckeln)
Ich probiere es die Tage mal .. hab zwar jetzt schon die hälfte der Serie in der Tonne liegen

aber nächstes Jahr kommt die ja wieder auf 3sat oder BR3
Bis denne
Wuppi