Seite 1 von 1

DVD-Author: 1 oder mehrere Titlesets?

Verfasst: Di 11 Mai 2004, 10:10
von anderl1969
Hallo,

ich habe mich gestern etwas näher mit DVD-Author beschäftigt. Ich möchte nämlich mehrere Folgen einer Serie auf DVD brennen, und dabei sollten die einzelnen Folgen nacheinander abgespielt werden und evtl. mache ich vielleicht noch ein kleines Startmenu dazu.
Auf jeden Fall bin ich beim Lesen der Doku auf 2 Möglichkeiten gestossen:

1. Alle Titel in ein Titleset packen:

Code: Alles auswählen

<titleset>
   <titles>
      <pgc>
         <vob file=....>
         <post>jump title 2 chapter 1;</post>
      </pgc>
      <pgc>
         <vob file=....>
         <post>jump title 3 chapter 1;</post>
      </pgc>
      ...
   </titles>
</titleset>

2. Für jeden Titel ein eigenes Titleset

Code: Alles auswählen

<titleset>
   <titles>
      <pgc>
         <vob file=....>
         <post>jump title 2 chapter 1;</post>
      </pgc>
   </titles>
</titleset>
<titleset>
   <titles>
      <pgc>
         <vob file=....>
         <post>jump title 3 chapter 1;</post>
      </pgc>
   </titles>
</titleset>
...
Die 1. Variante habe ich getestet und funktioniert eigentlich einwandfrei. Die 2. Varainte habe ich selbst noch nicht ausprobiert.

Was mich aber eigentlich interessiert, worin der in der Praxis relevante Unterschied zw. diesen beiden Alternativen liegt. Gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile?

ciao anderl

Verfasst: Di 11 Mai 2004, 10:50
von leth
Ich vermute mal, dass mehrere Titelsets den Vorteil haben, dass die Verwendeten Quellen nicht die selben Eigenschaften haben müssen, weil für jeden Titel ein VTS angelegt wird.

Bei mehreren Titeln in einem Titelset hat man das selbe Ergebnis wie bei DVD-Lab Standard und muss daher beachten, dass die Quellen die selben Eigenschaften aufweisen, also selbe Auflösung (720x576), selbe Ratio (4:3), selbe Anzahl der Audiospuren (2 Stück) und selbe Art der AudioSpuren (alle MP2).

Hoffe ich liege da richtig :-)

Cu leth

Verfasst: Di 11 Mai 2004, 11:12
von anderl1969
Hallo leth,

danke für die Erklärung. Klingt auf jeden Fall plausibel, und jetzt wo Du es schreibst, meine ich auch mich zu erinnern, sowas in die Richtung schon mal gelesen zu haben.

danke, anderl