Seite 1 von 1

Remote-Server

Verfasst: Di 20 Apr 2004, 17:09
von Deadeye
Hallo,
hab hier ein mehr oder weniger nervendes Problem mit dem integrierten Remote-Server von JtG.
Und zwar starte ich JtG auf Rechner A und log mich von Rechner B ueber den Remote-Server ein. Problem nun, wenn ich von Rechner C, D usw. auf die Weboberflaeche will, kommt immer die Fehlermeldung "Login nicht möglich, Sitzung läuft" - und das obwohl ich den Browser auf Rechner B geschlossen habe (apropos Browser schliessen - ein Logout-Button fuer den Remoteserver waere nicht verkehrt) Das Spiel kann man durch beliebiges Tauschen von Server und Client zwischen den Rechnern wiederholen.
Laesst der Remote-Server nur eine IP als Client zu oder wie ist das Problem zu erklaeren? Weil selbst ein sofortiger Neustart von JtG brachte keine Veraenderung. Nur als ich einmal ca. 15min mit dem Neustart gewartet habe, konnte sich ein anderen Rechner einloggen - alle anderen aber wie zu erwarten war nicht. Scheinbar gibt es intern eine Art timeout pro Connection, aber das ist reine Spekulation meinerseits ;)

thx 4 help
bye
deadeye

Verfasst: Mi 21 Apr 2004, 7:37
von Levithan
Art timeout pro Connection
Genauso ist das. Das Timeout liegt bei 10 min. Innerhalb dieses Timeouts wird nur die letzte erfolgreich eingeloggte IP zugelassen.

Levi

Verfasst: Mi 21 Apr 2004, 10:21
von Deadeye
Levithan hat geschrieben:
Art timeout pro Connection
Genauso ist das. Das Timeout liegt bei 10 min. Innerhalb dieses Timeouts wird nur die letzte erfolgreich eingeloggte IP zugelassen.

Levi
Ok danke. Hab jetzt aber noch 2 Fragen dazu.
1) Warum die IP-Beschraenkung?
2) Der Timeout klappt auch ohne Programmneustart?

bye
deadeye

Verfasst: Mi 21 Apr 2004, 10:31
von Levithan
1) Warum die IP-Beschraenkung?
Weil es keinen Sinn macht, zumindest fällt mir keiner ein ;D , sich gleichzeitig von mehreren Kisten einzuloggen.
Weiterhin hatte ich ja nicht vor, einen kompletten Webserver zu schreiben. Vor der IP Beschränkung konnte man sich nach einem Login generell von allen Kisten ohne PW einloggen, wenn man die genauen urls kannte. Der Remoteserver war für die Zeit bis zum Timeout also offen. Durch die IP Beschränkung fällt das aus.
2) Der Timeout klappt auch ohne Programmneustart?
Wenn Du JtG beendest ist Essig mit dem Timeout. Dann kannst Du nach einem Neustart sofort weitermachen.
Wenn ich viel Muße habe, kann ich einen Logout in WebInterface basteln. Hat aber erstmal keine Prio ;D

Levi

Verfasst: Mi 21 Apr 2004, 11:23
von Deadeye
Levithan hat geschrieben: 1) Warum die IP-Beschraenkung?
Weil es keinen Sinn macht, zumindest fällt mir keiner ein ;D , sich gleichzeitig von mehreren Kisten einzuloggen.
Naja von gleichzeitig war hier nie die Rede ;)
Wenn Du JtG beendest ist Essig mit dem Timeout. Dann kannst Du nach einem Neustart sofort weitermachen.
Und genau das klappte eben nicht so richtig. Aber ist ja auch egal, jetzt wo ich weiss, dass es ein Timeout gibt. Wie funktioniert dieser eigentlich? Also ab wann faengt der an zu ticken? Weil ich hatte das Gefuehl, dass das mehr als 10min waren eben. Oder faengt der neu an, wenn man innerhalb der 10min versucht zu connecten?
Fragen ueber Fragen :)

bye
deadeye

Verfasst: Mi 21 Apr 2004, 12:37
von Levithan
Der funktioniert ganz simpel
Nach einem erfolgreichen Login fängt die Uhr an zu ticken. Jedesmal wenn Du im Browser rumklickst, wird der Wert wieder auf die 10 min resettet, nachdem die IP überprüft wurde. Während dieser Zeit war es eben möglich, dass andere sich ebenfalls die Seiten laden konnten, wenn sie Deine IP und die dazugehörige url kannten. Es gibt eben keine Session im JtG WebServer ;D
Wenn die Uhr abgelaufen ist, weil Du nicht mehr gecklickert hast, wird die gesavte IP Deiner Sitzung gelöscht.